Frankfurt/Main. Zwei junge Männer haben in Frankfurt einen Kiosk in der Großen Seestraße überfallen und die Angestellte mit Waffen bedroht. mehr
Berlin. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen warnt davor, sich durch die Terroranschläge in Paris zu einem härteren Auftreten gegenüber Flüchtlingen bewegen zu lassen. „Wir können jetzt nicht die Flüchtlinge zu den Sündenböcken machen für das, mehr
Paris. Der inzwischen international zur Fahndung ausgeschriebene Terrorverdächtige ist nach einem Medienbericht kontrolliert, aber nicht festgenommen worden. Die Zeitung „Le Monde” berichtet online, Abdeslam Salah sei von der Polizei im nordfranzösischen mehr
Berlin. Bei den Überresten eines der Selbstmordattentäter vom Stade de France wurde ein syrischer Pass gefunden. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hält es für wahrscheinlich, dass der Pass gefälscht ist. mehr
Budapest. Erstmals seit 44 Jahren nimmt Ungarn an der Fußball-Europameisterschaft teil. Mit dem deutschen Trainer-Duo Bernd Storck und Andreas Möller qualifizierte sich die Auswahl dank eines 2:1 (1:0)-Erfolgs über Norwegen für das Turnier in Frankreich im nächsten Sommer. mehr
Paris. Nach den Terrorangriffen von Paris hat die französische Luftwaffe die Hochburg der Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien angegriffen. Die massiven Bombardements richteten sich gegen IS-Stellungen in Al-Rakka, wie das französische Verteidigungsministerium mitteilte. mehr
Budapest. Erstmals seit 44 Jahren nimmt Ungarn an der Fußball-Europameisterschaft teil. Mit dem deutschen Trainer-Duo Bernd Storck und Andreas Möller qualifizierte sich die Auswahl dank eines 2:1-Erfolgs über Norwegen für das Turnier in Frankreich im nächsten Sommer. mehr
Paris. Nach den tödlichen Terrorangriffen von Paris hat die französische Luftwaffe die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien massiv angegriffen. Die Bombardements richteten sich gegen die IS-Hochburg Al-Rakka, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. mehr
Paris. Omar Ismaïl Mostefaï (29) ist von den französischen Ermittlern als erster Attentäter nach den Anschlägen von Paris identifiziert worden. mehr
Belek. Als Reaktion auf die blutigen Anschläge von Paris wollen die G20-Staaten die Zusammenarbeit ihrer Geheimdienste verbessern. Die Länder wollen damit unter anderem verhindern, dass eigene Staatsangehörige sich in Bürgerkriegsgebieten wie Syrien zu Kämpfern mehr
Paris. Nach den tödlichen Terrorangriffen von Paris hat die französische Luftwaffe die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien angegriffen. Die massiven Bombardements richteten sich gegen die IS-Hochburg Al-Rakka, wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf das französische ... mehr
Paris. Mit einer Gedenkmesse in der Kathedrale Notre-Dame hat Frankreich die unschuldigen Opfer der Terroranschläge vom Freitagabend gewürdigt. „Männer und Frauen wurden grausam hingerichtet”, sagte der Kardinal von Paris, André Vingt-Trois, nach einem AFP-Bericht. mehr
Athen. Griechenland hat Name und Foto des Syrers veröffentlicht, dessen Pass die französischen Behörden in der Nähe der Leiche eines Selbstmordattentäters gefunden haben. Es handelt sich um Ahmad Almohammad. mehr
Espelkamp. Bei einer Messerstecherei in einer Asylbewerberunterkunft in Espelkamp (Nordrhein-Westfalen) ist ein 31-jähriger Marokkaner ums Leben gekommen. mehr
Dhaka. In Bangladesch haben Ärzte am Wochenende um das Leben eines mit zwei Köpfen geborenen Babys gekämpft. Das Mädchen wurde in der Intensivstation eines Krankenhauses in der Hauptstadt Dhaka behandelt, sein Zustand hatte sich nach Angaben der behandelnden Ärzte verschlechtert. mehr
Paris. Nach der schlimmsten Terrorserie in der Geschichte Frankreichs mit rund 130 Todesopfern ist mindestens noch ein Verdächtiger auf der Flucht. Die belgische Justiz schrieb den 26-Jährigen international zur Fahndung aus. mehr
Kiew. Der frühere Boxweltmeister Vitali Klitschko hat die Bürgermeisterwahl der ukrainischen Hauptstadt Kiew Prognosen zufolge klar gewonnen. Auf den Amtsinhaber entfielen zwischen 65 und 72 Prozent, berichteten Medien in der Ex-Sowjetrepublik. mehr
São Paulo. Lewis Hamilton kann in Brasilien einfach nicht gewinnen. Wie im Vorjahr verdirbt sein Mercedes-Kollege Nico Rosberg dem Formel-1-Weltmeister die Hoffnung, endlich einmal in der Heimat seines Idols Ayrton Senna zu siegen. mehr
Paris. Nach den mörderischen Anschlägen vom Freitag liegen die Nerven in der französischen Hauptstadt blank. Auf dem Pariser Platz der Republik brach am Abend kurzzeitig Panik aus. Die dort versammelten Menschen verließen den Platz fluchtartig. mehr
Frankfurt. Rabenschwarzes Wochenende für die Löwen: Nach der 3:4-Niederlage am Freitag gegen Kassel, mussten sich die Frankfurter am Sonntagabend auch den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven geschlagen geben. mehr
Berlin. Nach den verheerenden Terroranschlägen in Paris sind nach Informationen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière möglicherweise noch mehrere Täter auf der Flucht. Deswegen sei es richtig, die Kontrollen an der Grenze zu Frankreich zunächst beizubehalten, sagte de Maizière ... mehr
Hamburg. Ein verdächtiges Gepäckstück hat auf dem Hamburger Flughafen am Abend knapp eineinhalb Stunden lang für Stillstand gesorgt. Laut Bundespolizei war ein Koffer mit diversem technischem Gerät bei der Kontrolle aufgefallen. Spezialkräfte wurden alarmiert. mehr
Offenbach. Ein Jahr nach dem tödlichen Angriff auf die Studentin Tugce Albayrak auf einem Parkplatz in Offenbach haben sich dort am Sonntag um die 100 Menschen zu einer Mahnwache versammelt. mehr
Brüssel. Nach den Terroranschlägen von Paris ist der Bruder eines Selbstmordattentäters aus dem Konzertsaal „Bataclan” möglicherweise auf der Flucht. mehr
Prag. Bitterer Saisonabschluss für Maria Scharapowa! Die Russin verpasste mit ihrem Team den ersten Erfolg im Fed Cup. In Tschechien mussten sich Scharapowa und Co. knapp geschlagen geben. Die beiden Einzelsiege der früheren Nummer eins reichten nicht. mehr
Paris. Nach der Terrorserie in Frankreich mit fast 130 Todesopfern sind die Ermittler einem möglichen achten Attentäter auf der Spur. Ein Verdächtiger ist noch auf der Flucht. Die belgische Justiz schrieb den 26-jährigen Mann international zur Fahndung aus. mehr
Merenberg. Der künftige Bürgermeister von Merenberg heißt Oliver Jung. Der 45-Jährige SPD-Mann aus Barig-Selbenhausen gewann am Sonntagabend die Direktwahl. mehr
Paris/Berlin. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Keine 48 Stunden nach den Terroranschlägen von Paris startet Frankreich massive Luftangriffe auf den IS in Syrien. Der Alptraum im eigenen Land ist noch nicht vorbei. Mindestens ein Verdächtiger ist auf der Flucht. mehr
Belek. Mit einer Kampfansage gegen den Terrorismus haben die mächtigsten Industrie- und Schwellenländer auf die blutigen Anschläge von Paris reagiert. Auf dem G20-Gipfel im türkischen Küstenort Belek bei Antalya waren sich die Staats- und Regierungschefs mehr
Paris. Die Selbstmordattentäter von Paris wollten während der Partie zwischen EM-Gastgeber Frankreich und Fußball-Weltmeister Deutschland in das Stadion eindringen. Das bestätigte der französische Sport-Staatssekretär Thierry Braillard. mehr
Berlin. Die Bayern-Basketballer müssen in der Bundesliga den nächsten Rückschlag hinnehmen. In Berlin setzt es eine klare Niederlage, bereits die dritte der Saison. Einen Ausrutscher leistet sich auch Titelverteidiger Bamberg. mehr
São Paulo. Nico Rosberg ist wie im Vorjahr Vize-Weltmeister in der Formel 1. Der Mercedes-Pilot gewann den Großen Preis von Brasilien knapp vor seinem britischen Teamkollegen Lewis Hamilton, der bereits als Champion feststeht. mehr
Paris. Die Selbstmordattentäter von Paris wollten in das Stadion Stade de France eindringen, in dem das Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Frankreich stattfand. Das sagte der französische Sport-Staatssekretär laut Nachrichtenagentur AFP. mehr
Paris. Frankreichs Präsident François Hollande will den nach den Anschlägen verhängten Ausnahmezustand auf mindestens drei Monate verlängern. Das berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Parlamentskreise. mehr
Paris. Nach den tödlichen Terrorangriffen von Paris hat die französische Luftwaffe die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien massiv angegriffen. mehr
Brüssel. Nach den Terroranschlägen von Paris ist ein Verdächtiger auf der Flucht. Die belgische Justiz schrieb im Zusammenhang mit den Ermittlungen eine Person international zur Fahndung aus, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf die zuständige ... mehr
Washington. Die USA haben nach eigenen Angaben einen Luftangriff gegen den Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat in Libyen, Abu Nabil, ausgeführt. Ein Pentagon-Sprecher sagte, es werde noch untersucht, ob Nabil dabei getötet wurde. mehr
München. Der bei den Terroranschlägen in Paris getötete Deutsche stammt aus München. Der 28-Jährige habe seit längerem in der französischen Hauptstadt gelebt, teilte das Kriseninterventionsteam München mit. mehr
Paris. Frankreichs Präsident François Hollande will den nach den Anschlägen verhängten Ausnahmezustand auf drei Monate verlängern. Dies berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP heute unter Berufung auf Parlamentskreise. Das Parlament müsste für eine Verlängerung über ... mehr
Paris. Es wäre das schlimmstmögliche Horrorszenario im Stade de France gewesen. Berichten zufolgen wollten mindestens zwei der Attentäter ihre Bombe direkt im Stadion zünden. mehr
Paris. Blumengebinde, Kerzen, Tränen: An den Orten des Schreckens trauert Paris um seine Opfer. Der Terror trifft die Stadt ins Mark. Es ist ein neuer Tiefpunkt in einem schwarzen Jahr für Frankreich. Aber die Metropole richtet sich wieder auf. „Alles sicher”, lautet die ... mehr
Belek. Die Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigen Industrie- und Schwellenländer sagen bei ihrem Treffen in der Türkei jeder Art von Terror den Kampf an. Kanzlerin Angela Merkel erklärte in Belek nahe Antalya: „Wir setzen hier bei dem G20-Gipfel mehr
Frankfurt. Der Konzertveranstalter Marek Lieberberg sieht nach dem terroristischen Angriff auf ein Rockkonzert in Paris Sicherheitsbehörden und Gesellschaft gefordert. mehr
Paris. Ob auf dem Place de la République in Paris oder vor dem Rathaus von Brest in der Bretagne: An vielen Orten im Land sind die Franzosen am Wochenende zusammengekommen, um der Opfer der Pariser Terroranschläge zu gedenken. mehr
Paris. Ein möglicher Beteiligter an den Anschlägen von Paris könnte nach Angaben aus dem Umfeld der Ermittlungen noch auf der Flucht sein. Das berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP. mehr
Paris. Ob auf dem Place de la République in Paris oder vor dem Rathaus von Brest in der Bretagne: An vielen Orten im Land sind die Franzosen am Wochenende zusammengekommen, um der Opfer der Pariser Terroranschläge zu gedenken. mehr
Bonn. Strom weg, Gas weg - immer häufiger unterbrechen Energieversorger in Deutschland ihre Lieferungen. Besser sieht es bei den Warnungen aus. mehr
München. Der bei den Terroranschlägen in Paris getötete Deutsche stammt aus München. Der 28-Jährige habe seit längerem in der französischen Hauptstadt gelebt, teilte der fachliche Leiter des Kriseninterventionsteams München, Andreas Müller-Cyran, der Deutschen Presse-Agentur mit. mehr
Frankfurt/Main. So mancher Konzertbesucher dürfte nach dem Terroranschlag von Paris künftig ein mulmiges Gefühl haben. Doch für Sicherheit könne nur der Staat sorgen, sagt der Konzertveranstalter Marek Lieberberg. mehr
Belek. Unter dem Eindruck des Terrorschocks von Paris rücken die mächtigsten Industrie- und Schwellenländer im Kampf gegen islamistische Gewalt zusammen. Trotz Differenzen über das Vorgehen im Syrienkrieg sandte der G20-Gipfel im türkischen Belek nahe Antalya mehr
Paris. Trotz des Massakers im Pariser Bataclan sieht einer der Leiter der bekannten Konzerthalle eine Perspektive für den Musikclub. „Das Bataclan wird wieder öffnen”, sagte Dominique Revert am Sonntag in einem Interview des TV-Senders Canal+. mehr
Bad Neuenahr. Die 56-jährige Hessin Martina Selke ist zur schönsten Frau Deutschlands über 50 gewählt worden. Die Stewardess setzte sich am Samstagabend im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr gegen 19 Konkurrentinnen durch. mehr
Hübsch, aufgeweckt und ziemlich verspielt: Das ist die dreijährige Katzendame Nema. mehr
Hannover/Frankfurt/Paris. Nach der Rückkehr von der Schreckensnacht in Paris entlässt Joachim Löw seine Spieler zunächst zu ihren „Liebsten”. Für das Spiel gegen Holland kommt das Team wieder zusammen, um in Hannover mit der deutschen Regierung Haltung zu zeigen. „Nous sommes ... mehr
Brüssel. Das kleine Königreich Belgien gilt in Europa als eine Hochburg der Islamisten. Mindestens zwei der Attentäter von Paris sollen zuletzt im Großraum Brüssel gelebt haben. Nur ein Zufall? mehr
São Paulo. Die Formel 1 hat vor dem Grand Prix von Brasilien ein Zeichen für die Opfer und Hinterbliebenen des Terrorangriffs von Paris gesetzt. mehr
Paris. Nach der Terrorserie in Paris ist einem der drei Terrorkommandos zunächst die Flucht gelungen. Ihr Auto mit Waffen wurde östlich von Paris entdeckt. Unklar ist, ob die mutmaßlichen Islamisten noch auf freiem Fuß sind oder sich unter den sieben Personen mehr
Straßburg. Bei dem schweren Unglück des Hochgeschwindigkeitszugs TGV in Frankreich sind nach neuen Angaben elf Menschen getötet worden. Die Ursache des Unfalls ist weiter unklar. Bei der Testfahrt waren möglicherweise auch Kinder von Bahnmitarbeitern an Bord. mehr
Paris/Berlin. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Keine 48 Stunden nach den Terroranschlägen von Paris startet Frankreich massive Luftangriffe auf den IS in Syrien. Der Alptraum im eigenen Land ist noch nicht vorbei. Mindestens ein Verdächtiger ist auf der Flucht. mehr
Frankfurt. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird am Dienstag in Hannover das Testländerspiel gegen die Niederlande bestreiten. Das wurde nach einem Gespräch der DFB-Spitze mit der Sportlichen Leitung um Bundestrainer Joachim Löw bekannt. mehr
Clairefontaine. Sie treten an. Vier Tage nach dem Grauen von Paris. Für Gastgeber Frankreich eine Grenzerfahrung. Man wolle aber aufrecht und stolz die Farben der ins Mark erschütterten Grande Nation tragen. mehr
Berlin. Die Terroranschläge von Paris haben den Streit in der großen Koalition über die Asylpolitik verschärft. Die CSU forderte eine strengere Kontrolle der nach Deutschland und Europa kommenden Flüchtlinge und eine klare Begrenzung des Zuzugs. mehr
Brüssel. Zwei der getöteten Attentäter von Paris lebten zuletzt im Großraum Brüssel. Es handele sich um Personen mit französischem Pass, wie die Brüsseler Staatsanwaltschaft mitteilte. Weitere Details zu ihrer Identität gibt es bislang nicht. mehr
In der Justizvollzugsanstalt Butzbach droht ein Hungerstreik. Gefangene haben der hessischen Justizministerin Eva Kühne-Hörmann ein Ultimatum gestellt, sich bis zum 1. Dezember an den Verhandlungstisch zu begeben. Ihre Vorwürfe sind massiv mehr
Frankfurt/Main. Mit einer Schweigeminute wird der deutsche Profifußball am kommenden Wochenende der Opfer der Terroranschläge von Paris gedenken. Zudem werden die Spieler der Bundesliga und der 2. Liga Trauerflor tragen, wie die Deutsche Fußball Liga in Frankfurt/Main mitteilte. mehr
Frankfurt. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird am Dienstag in Hannover das geplante Testländerspiel gegen die Niederlande bestreiten. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus DFB-Kreisen. mehr
Paris. Frankreichs Präsident François Hollande will den nach den Anschlägen verhängten Ausnahmezustand auf mindestens drei Monate verlängern. Das berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Parlamentskreise. mehr
Frankfurt/Hannover. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird am Dienstag in Hannover das geplante Testländerspiel gegen die Niederlande bestreiten. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus DFB-Kreisen. mehr
Brüssel. Zwei der getöteten Attentäter von Paris lebten zuletzt im Großraum Brüssel. Es handele sich um zwei Personen mit französischem Pass, wie die Brüsseler Staatsanwaltschaft nach Angaben der belgischen Nachrichtenagentur Belga mitteilte. mehr
Berlin. Bundespräsident Joachim Gauck hat am Volkstrauertag unter dem Eindruck der Attentate von Paris an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert. „Wir leben in Zeiten, in denen wir Opfer einer neuen Art von Krieg beklagen”, sagte Gauck bei der mehr
Frankfurt/Main. Nach dem Terroranschlag auf das Pariser Konzert der Eagles of Death Metal hat die Band aus Kalifornien drei Auftritte diese Woche in Deutschland abgesagt. „Die Konzerte am 17.11. in Köln, am 19.11. in München und am 22.11. in Bremen fallen ersatzlos aus. mehr
Karlsruhe. Nach dem Tod eines Deutschen bei den Terroranschlägen in Paris hat die Bundesanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen. Es sei üblich, dass die Behörde eingeschaltet werde, wenn bei Anschlägen im Ausland Deutsche ums Leben kommen, sagte eine Sprecherin in Karlsruhe. mehr
Münster. Über ein Jahr nach dem Tod des österreichischen Schauspielers Dietmar Schönherr sind aus seiner Privatsammlung zahlreiche Kunstwerke zugunsten von Kulturprojekten versteigert worden. mehr
Frankfurt/Wiesbaden. Nach den Terroranschlägen von Paris hat Hessens Innenminister Peter Beuth zur Besonnenheit aufgerufen. „Es muss niemand Angst haben in unserem Land”, sagte der CDU-Politiker am Sonntag dem Radiosender hr1. mehr
Berlin. Nur mit schnellen Schritten und harten Schnitten können die Reformen in der russischen Leichtathletik gelingen. Am 16. Januar soll die Führungsriege neu gewählt werden. IOC-Chef Thomas Bach forderte: Strafe für die Gedopten und Schutz für die sauberen Athleten. mehr
Berlin. Die gesamte Bundesregierung um Kanzlerin Angela Merkel will das Testländerspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Dienstag in Hannover gegen die Niederlande besuchen. Das berichtet die „Bild”-Zeitung. mehr
Paris. Es wäre das schlimmstmögliche Horrorszenario im Stade de France gewesen. Berichten zufolgen wollten mindestens zwei der Attentäter ihre Bombe direkt im Stadion zünden. mehr
Athen. Der Flüchtlingszustrom über Griechenland und die sogenannte Balkan-Route reißt nicht ab. Erneut kam es dabei am Wochenende zu dramatischen Zwischenfällen. Für mindestens zwei Kinder endete die Flucht tödlich. mehr
Freiburg. Champions-League-Sieger 1. FFC Frankfurt kämpft in der Frauenfußball-Bundesliga weiter um den Anschluss an die Spitzengruppe und steckt in einer Krise. mehr
Brussel. Bei der Anti-Terror-Razzia im Brüsseler Stadtteil Molenbeek sind insgesamt fünf Personen festgenommen worden. Es handele sich wohl um ein Netzwerk, sagte die Bürgermeisterin, ohne Einzelheiten zu nennen. mehr
Belek. Nach den blutigen Anschlägen von Paris wollen die großen Industrie- und Schwellenländer den Kampf gegen den Terrorismus verschärfen. Auf ihrem Gipfel im türkischen Küstenort Belek nahe Antalya werden sich die Staats- und Regierungschefs der G20 auch mehr
Washington. Die USA haben nach eigenen Angaben den Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat in Libyen, Abu Nabil, bei einem Luftangriff getötet. Pentagon-Sprecher Peter Cook bestätigte den Militäreinsatz nahe der ostlibyschen Hafenstadt Derna vom Vortag. mehr
Rom. Papst Franziskus sieht im Missbrauch der Religion als Rechtfertigung für die Anschläge von Islamisten in Paris eine „Gotteslästerung”. Man könne nicht den Namen Gottes nutzen, um den Weg der Gewalt zu begründen, sagte das Oberhaupt der mehr
Wallenfels. Nach dem Fund von mindestens acht Babyleichen im oberfränkischen Wallenfels warten die Ermittler jetzt auf das Ergebnis der Obduktion. Man rechne damit Anfang der Woche, hieß es bei der Polizei. mehr
Berlin. Der „Zeit”-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo (56) und die Moderatorin Sabrina Staubitz (47) sind kein Paar mehr. Das teilten beide am Sonntag in einer Erklärung über die Hamburger Anwaltskanzlei Nesselhauf mit. mehr
Paris/Frankfurt. Erschüttert und traumatisiert, gleichwohl froh, am Leben zu sein: Unser langjähriger Sportfotograf Marc Schüler war zur Zeit der Anschläge im Stade de France in Paris, wo die Nationalmannschaft ihr Länderspiel gegen Frankreich bestritt. Er schildert die tragischen Ereignisse ... mehr
Kassel. Bei der Explosion eines Wohnhauses in Kassel sind zwei Männer lebensgefährlich verletzt worden. Der 42 Jahre alte Hausbesitzer und sein 37 Jahre alter Bekannter wurden in eine Spezialklinik gebracht. Über ihren Zustand gab es nach Angaben eines Polizeisprechers am Sonntag ... mehr
Wallenfels. Acht tote Babys. Und noch unzählige offene Fragen. Die Mutter der toten Säuglinge in Oberfranken hat gestanden, ihre Kinder getötet zu haben. Wann und wie sie starben, war aber noch unklar. Eine Kleinstadt trauert. mehr
Paris. Frankreich hat nach der Anschlagserie von Paris dem islamischen Terrorismus den Krieg erklärt. Die Massaker mit 129 Todesopfern und mehr als 350 Verletzten waren laut der Ermittler eine koordinierte Kommandoaktion der Terrororganisation IS. mehr
Frankfurt/Main. Nach dem Terroranschlag auf ihr Pariser Konzert hat die Band Eagles of Death Metal ihre Auftritte in Deutschland abgesagt. „Die Konzerte fallen ersatzlos aus”, teilte eine Sprecherin von mehr
Wunsiedel. Rund 500 Menschen haben in Wunsiedel in Oberfranken gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremisten protestiert. Zwischen beiden Gruppen kam es zu keinen größeren Zwischenfällen, teilte ein Polizeisprecher mit. mehr
Brüssel. Die Staats- und Regierungschefs der EU haben für diesen Montag um 12.00 Uhr alle Europäer zu einer Schweigeminute aufgerufen. „Das Gute ist stärker als das Böse”, erklärten sie am Wochenende in einer gemeinsamen Stellungnahme mit den EU-Institutionen. mehr
Valletta. Bei einer Massenpanik in einem Nachtclub auf Malta sind mindestens 71 Menschen verletzt worden. Zwei 13 und 15 Jahre alte Mädchen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums in einem kritischen Zustand. mehr
Straßburg. Mit mehr als 350 Stundenkilometern soll der TGV bei seiner Testfahrt unterwegs gewesen sein. Der Zug entgleist, Waggons stürzen von einer Brücke in einen Fluss. Bahnmitarbeiter hatten offenbar ihre Kinder dabei. Im Normalbetrieb sei der TGV sicher, betont der Bahnchef. mehr
Frankfurt. Die Führungsspitze des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sieht im Länderspiel gegen die Niederlande eine Chance, nach den Anschlägen von Paris mit über 120 Toten ein Zeichen gegen den Terror zu setzen. mehr
Berlin. Bei den Attentaten von Paris ist auch ein Deutscher getötet worden. Das teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amts in Berlin mit. Aus dem Außenministerium hieß es weiter, der Krisenstab und die Botschaft Paris seien in engem Kontakt mit den französischen Behörden. mehr
Paris. Mindestens einem Terrorkommando scheint nach den Anschlägen von Paris zunächst die Flucht gelungen zu sein. Französische Ermittler stellten ein weiteres Auto in einem Vorort östlich von Paris sicher. mehr
Berlin. Die SPD lehnt nach den Terroranschlägen von Paris weitergehende Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland ab. Für ein neues Sicherheitspaket gebe es keine Notwendigkeit, hieß es aus Parteikreisen nach einer Telefonschalte der erweiterten SPD-Führung. mehr
Frankfurt/Main. Im Schatten des Terrors von Paris kämpfen acht Nationalmannschaften um die letzten vier Tickets für die Fußball-EM 2016 in Frankreich. Schwedens Top-Stürmer Ibrahimovic ist in Gedanken aber woanders. mehr
Berlin/Lübeck. Er spielte in „Homevideo”, „Tannbach” und „Schweigeminute” mit. Jetzt kommt Jonas Nay mit der Serie „Deutschland 83” in die RTL-Primetime. Fortsetzung folgt? Das dürften die Quoten mit entscheiden. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutz
© 2018 Frankfurter Neue Presse