Rasdorf. 25 Jahre nach der Wiedervereinigung wird Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble heute für seine Verdienste um die deutsche Einheit geehrt. mehr
Frankfurt. Der DFB kann seine Akademie auf dem Rennbahn-Gelände errichten. Und das trotz einer Niederlage beim ersten Frankfurter Bürgerentscheid. mehr
Frankfurt/Main. Der Deutsche Fußball-Bund hat erleichtert auf das Grüne Licht für sein geplantes Leistungszentrum beim Bürgerentscheid in Frankfurt/Main reagiert. Das NEIN der vielen Frankfurter bei diesem Bürgerentscheid sei ein JA für die Zukunft des Fußballs in Deutschland gewesen. mehr
London. Mehr als 30 Gäste einer britischen Camping-Ferienanlage sind ins Krankenhaus gebracht worden, nachdem es ein Problem mit der Chlorzufuhr im Swimmingpool gegeben hat. Wie Polizei und Rettungsdienste mitteilten, waren sie wegen eines „Chemie-Lecks” mehr
Bonn. Im Tarifstreit bei der Post sorgt die Sonntagszustellung liegengebliebener Briefe und Pakete für neuen Ärger. Die Deutsche Post hatte bundesweit Mitarbeiter und Aushilfskräfte aufgerufen, wegen des unbefristeten Streiks noch nicht zugestellte Sendungen zu verteilen. mehr
Brüssel. Vor dem Sondergipfel der Eurozone hat der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras nach Angaben aus Athen Vorschläge für eine Lösung der Schuldenkrise seines Landes vorgelegt. mehr
In Hessen muss man jetzt einen Einbürgerungstest machen. Wer's nicht glaubt, sollte mal hier vorbeischauen... mehr
Berlin. Aus Protest gegen die EU-Flüchtlingspolitik haben in Berlin Tausende Menschen an einer symbolischen Bestattungsaktion vor dem Reichstagsgebäude teilgenommen. Die Polizei zählte rund 5000 Demonstranten, die mit Särgen durch Berlin-Mitte liefen. mehr
Frankfurt/Main. Die Initiative Pro Rennbahn ist mit ihrem Vorhaben gescheitert, das geplante Leistungszentrum des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main zu kippen. Beim Bürgentscheid kamen die Gegner nicht auf die erforderlichen rund 124 500 Stimmen. mehr
Berlin. EU-Kommissar Günther Oettinger sieht in der griechischen Schuldenkrise kaum noch Möglichkeiten für weitere Zugeständnisse der Geldgeber gegenüber Athen. „Unsere Spielräume sind weitgehend ausgereizt”, sagte er in der ZDF-Sendung „Berlin direkt”. mehr
Frankfurt. Die Rennbahnbefürworter haben ihr Ziel nicht erreicht. Der Weg für die DFB-Akademie ist frei. Nach dem Bürgerentscheid erreichen uns erste Stimmen. mehr
Frankfurt/Main. Das Leistungszentrum des Deutschen Fußball-Bundes kann kommen. Gegnern gelang es nicht, das Projekt zu kippen. mehr
Olmütz. Italien ist bei der U21-EM in Tschechien nach einem 0:0 gegen Portugal auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Der englische Fußball-Nachwuchs hat sich dagegen zurückgemeldet. mehr
Vorbei. Frankfurts erster Bürgerentscheid ist Geschichte. Und hat Geschichte geschrieben. Die Rennbahnbefürworter konnten sich nicht durchsetzen. mehr
Guatemala-Stadt. Aus Protest gegen Korruption ist ein 62-Jähriger Mann in Guatemala eine Woche lang mehr als 200 Kilometer zu Fuß gelaufen. Unter dem Jubel vieler Sympathisanten traf er in Guatemala-Stadt ein. mehr
Athen. Tausende haben in Athen gegen die Sparpolitik und für eine harte Haltung gegenüber den Gläubigern des pleitebedrohten Landes demonstriert. Die Demonstration vor dem Parlamentsgebäude in Athen stand unter dem Motto: „Gegen die Austerität. mehr
Mailand. Vor dem Sondergipfel der Euro-Staaten zur Griechenland-Krise hat sich der italienische Ministerpräsident optimistisch zu einer möglichen Einigung geäußert. „Meiner Ansicht nach gibt es alle Voraussetzungen für eine Einigung”, sagte Matteo mehr
Halbe. Ein Zweijähriger hat in Halbe südöstlich von Berlin seine Mutter aus dem Auto ausgesperrt und einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der Junge hatte sich aus seinem Kindersitz befreit. mehr
Oberrusel. Der Sozialdemokrat Hans-Georg Brum bleibt für weitere sechs Jahre Bürgermeister von Oberursel. Mit 63,0 Prozent setzte sich der Amtsinhaber am Sonntag gegen CDU-Mann Thorsten Schorr (37,0) durch. mehr
Bamberg. Die Brose Baskets Bamberg haben es geschafft. Im entscheidenden fünften Finale sicherten sich die Franken die deutsche Meisterschaft. Titelverteidiger Bayern München fehlte am Ende einfach die Kraft für eine neuerliche Wende. mehr
Berlin. Der Dirigent Daniel Barenboim und sein Orchester haben mit ihrem traditionellen Konzert „Staatsoper für alle” 40 000 Besucher auf den Berliner Bebelplatz gelockt, teilte die Oper mit. mehr
Berlin. Deutschland und die USA gehen wegen der US-Geheimliste mit europäischen Spionagezielen auf Konfrontationskurs. Zwar äußert sich die Bundesregierung nicht zum Bericht der „Bild am Sonntag”, wonach Washington die Entscheidung der Bundesregierung für einen ... mehr
Berlin. Der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira hat die Freilassung seines in Berlin festgenommenen Fernsehjournalisten gefordert. Die ägyptischen Anschuldigungen seien falsch. mehr
Bamberg. Die Brose Baskets Bamberg haben die Basketballer von Bayern München vom Thron gestoßen und sich zum siebten Mal die deutsche Meisterschaft gesichert. Die Franken gewannen das fünfte und entscheidende Finale einer hochklassigen und spektakulären Serie mehr
Berlin. Aus Protest gegen die EU-Flüchtlingspolitik haben in Berlin Tausende Menschen an einer symbolischen Bestattungsaktion vor dem Reichstagsgebäude teilgenommen. Die Polizei zählte rund 5000 Demonstranten, die mit Särgen durch Berlin-Mitte liefen. mehr
Spielberg. Nico Rosberg gewinnt erneut den Großen Preis von Österreich: „Ein großartiges Gefühl.” Rivale Lewis Hamilton verliert beim Start und sammelt auch noch Strafsekunden. Sebastian Vettel verhagelt ein verbockter Boxenstopp das Ergebnis. mehr
Bamberg. Die Brose Baskets Bamberg sind zum siebten Mal deutscher Basketball-Meister. Die Franken gewannen das fünfte und entscheidende Finale gegen Titelverteidiger Bayern München. mehr
Athen. Zur Lösung der griechischen Schuldenkrise hat Ministerpräsident Alexis Tsipras Vorschläge für eine „endgültige Lösung” vorgelegt - davon spricht zumindest Athen. mehr
Gräfelfing. bdquo;Winnetou”-Darsteller Pierre Brice hat in Gräfelfing bei München seine letzte Ruhestätte gefunden. Zahlreiche Anwohner besuchten die Grabstätte, die mit Blumen und Trauerlichtern geschmückt war. mehr
London. Doppeltes Fest für Prinz William: Der Zweite der britischen Thronfolge hat am Sonntag sowohl seinen 33. Geburtstag als auch den britischen Vatertag gefeiert. Details dazu gab es vom Palast - wie gewöhnlich - nicht. mehr
Athen/Brüssel. Krisengipfel im griechischen Schuldendrama: Vor dem Treffen der Euro-Staaten laufen hinter den Kulissen die Gespräche auf Hochtouren. Tsipras hat neue Vorschläge präsentiert - heißt es zumindest aus Athen. mehr
Athen/Brüssel. Krisengipfel im griechischen Schuldendrama: Vor dem Treffen der Euro-Staaten laufen hinter den Kulissen die Gespräche auf Hochtouren. Tsipras hat neue Vorschläge präsentiert - heißt es zumindest aus Athen. mehr
Kiel. Michail Gorbatschow, früherer Sowjetpräsident, wird in Kiel mit dem Weltwirtschaftspreis geehrt - und lässt vor einer Eskalation der Konflikte in Europa warnen. mehr
Frankfurt. Das Aus der Galopprennbahn ist besiegelt. Das Leistungszentrum des Deutschen Fußball-Bundes kann kommen. Den Gegnern gelang es nicht, das Projekt zu kippen. mehr
Spielberg. Mercedes-Pilot Nico Rosberg hat wie im Vorjahr den Großen Preis von Österreich gewonnen. Der deutsche Formel-1-Pilot verwies in Spielberg seinen Teamkollegen Lewis Hamilton dank eines starken Starts auf den zweiten Platz. mehr
Athen. Telefondiplomatie vor dem Euro-Sondergipfel morgen in Brüssel: Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat heute mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem französischen Präsidenten François Hollande sowie EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. mehr
Frankfurt. Erneut sind am Samstag rechte Gruppen und Gegendemonstranten in Frankfurt aufeinandergeprallt. Am Tag danach zieht die Polizei Bilanz. mehr
Halle/Westfalen. Es war sein 130. Finale, das 20. auf Gras, Nummer zehn in Halle. Und im Gegensatz zu seiner Niederlage bei den Australian Open ließ sich Roger Federer diesmal nicht von Andreas Seppi überrumpeln. mehr
Spielberg. Mercedes-Pilot Nico Rosberg hat wie im Vorjahr den Großen Preis von Österreich gewonnen. Der Deutsche verwies in Spielberg Formel-1-Spitzenreiter Lewis Hamilton im zweiten Silberpfeil auf Platz zwei. mehr
Berlin/Kairo. Zwei Wochen nach dem umstrittenen Deutschland-Besuch des ägyptischen Präsidenten Al-Sisi wird in Berlin ein prominenter Al-Dschasira-Journalist festgenommen. Kein Zufall, glauben Gegner der Kairoer Regierung. mehr
Bern. Mit einem starken Endspurt hat der Slowene Simon Spilak die 79. Tour de Suisse gewonnen. Er holte sich das Gelbe Trikot im finalen Zeitfahren, dass John Degenkolbs Teamkollege Tom Dumoulin gewann. mehr
Baku. In der Zeit vor Baku war Fabian Hambüchen an manchem Tag verzweifelt. Bei den Europaspielen lässt sich der Turn-Star auch von einer schmerzhaften Fingerverletzung nicht bremsen. Jetzt geht es mit „Riesenmotivation” auf den Weg nach Rio. mehr
Bad Homburg. In Bad Homburg öffneten am Wochenende zahlreiche Gartenbesitzer ihr grünes Reich für Schaulustige. mehr
Spielberg. Das hätte schlimm ausgehen können. Beim schweren Unfall zwischen Kimi Räikkönen und Fernando Alonso verfehlte der Spanier mit seinem McLaren nur knapp den Kopf des finnischen Ferrari-Kollegen. Beide Formel-1-Fahrer blieben unverletzt. mehr
Bonn. Im Tarifstreit bei der Post gibt es neuen Ärger: Die Post hatte Mitarbeiter und Aushilfskräfte aufgerufen, wegen der unbefristeten Streiks auch heute Briefe und Pakete zu verteilen. mehr
Offenbach. Bei ihrem Besuch in Deutschland wird Königin Elizabeth II. wohl einen Regenschirm brauchen. Der Deutsche Wetterdienst geht davon aus, dass es bis mindestens zum nächsten Wochenende noch nass und ungemütlich bleibt. mehr
Berlin. Die Kanzlerin wollte mit diesem Vorschlag weiteren Ärger mit den USA vermeiden: Ein Sonderermittler soll die heikle Suchbegriffsliste des US-Geheimdienstes NSA begutachten und dem Bundestag begrenzt Bericht erstatten. Für die Opposition zu wenig, für die USA zu viel. mehr
Charleston. Ist sie ein Symbol des Hasses oder kultureller Identität? Der Attentäter von Charleston ist auf Fotos oft mit einer Kriegsflagge der Konföderierten zu sehen. Sie weht auch auf dem Gelände des Kapitols der Stadt. Jetzt fordern viele: Sie muss weg. mehr
Berlin/London. Die Queen hat die vergangene Woche offensichtlich gut gelaunt an der Pferderennbahn verbracht. Jetzt steht ihre Deutschland-Reise auf dem Programm. Da wird sie wohl einen Regenschirm brauchen. mehr
Berlin. Der Schauspieler Arnold Schwarzenegger hat sich über die Amokfahrt eines 26-Jährigen in seiner österreichischen Heimat entsetzt gezeigt. „Was gestern in Graz passiert ist, ist unsäglich traurig, weil Menschen ihr Leben verloren haben oder verletzt mehr
Berlin. Die SPD stimmt nur mit knapper Mehrheit für die umstrittene Sammlung von Daten ohne konkreten Anlass. Doch Parteichef Gabriel kann aufatmen: kein Karriereknick und keine Koalitionskrise. Für die SPD ist trotzdem nicht alles in Butter. mehr
Kiew. Bei neuer Gewalt im Unruhegebiet Ostukraine sind mindestens sechs Menschen getötet und zehn verletzt worden. Die Regierungseinheiten und die prorussischen Separatisten warfen sich gegenseitig vor, trotz eines im Februar geschlossenen Friedensabkommens mit schweren Waffen zu ... mehr
Graz. Minutenlang rast ein 26-Jähriger durch die Innenstadt von Graz, fährt auf einen belebten Platz mit Cafés voller Besucher. Drei Menschen sterben, Dutzende werden verletzt. Österreich steht unter Schock. mehr
Berlin. Kurz vor seinem Lola-Gewinn hat der Schauspieler Frederick Lau (25) ein Geheimnis preisgegeben: Er hat die Fernsehmoderatorin Annika Kipp geehelicht. mehr
Bad Vilbel. Liedermacher Konstantin Wecker hat in einem Interview Einblicke in sein Seelenleben gewährt. „Ich hatte vor zwei Jahren eine schwere Depression. mehr
Lauenförde. Der Fahrer ist 79, der Traktor 54. Vor sieben Wochen sind sie an der Oberweser losgefahren - immer mit Tempo 18. Jetzt sind die beiden kurz vor dem Ziel. mehr
Berlin. Eigentlich hat der Liedermacher selbst genug Ideen, um dreieinhalb Stunden zu füllen. Doch Grebe kommt nicht allein, und die „Zugabe”-Rufe erntet sein Gast Quasthoff - für Grebe „ein interessanter Vorgang”. mehr
London. Die Junioren-Weltmeisterin Anna Knauer ist auf der Aviva Women's Tour in England von einem Begleitfahrzeug umgefahren und verletzt worden. Die 20 Jahre alte Radsportlerin aus Eichstätt erlitt nach ersten Diagnosen eine Gehirnerschütterung und will heute zurück nach ... mehr
Graz. Nach seiner Amokfahrt durch Graz mit drei Toten und 34 Verletzten ist der 26 Jahre alte Täter nicht vernehmungsfähig. Aufgrund seines psychischen Zustands habe er noch nicht befragt werden können, teilte die Polizei mit. mehr
Spielberg. Fiat-Präsident Sergio Marchionne hat dem kriselnden Red-Bull-Team Ferrari-Motoren für die Formel 1 angeboten. mehr
Turin. Der Papst sieht im Turiner Grabtuch ein Symbol für alle verfolgten Menschen. Einen Besuch in Turin nutzt Franziskus auch für einen sehr aktuellen Appell. mehr
Spielberg. Der Formel 1 laufen die Fans weg. Die Macher haben inzwischen erkannt, dass Reformen dringend nötig sind. Und zwar schnell. Die Zeit drängt. In Spielberg deutete sich Bewegung in einigen zentralen Punkten an. mehr
Berlin. Kaum eine andere deutsche Band hat so viele Tiefschläge verkraften müssen. Für ihre treuen Fans sind sie vielleicht gerade deshalb die Größten. Die Rocker von Karat feiern in der Berliner Waldbühne ihren 40. Geburtstag. mehr
Straubing. Eine versehentlich aus dem Urlaub mitgebrachte Handgranate hat in Bayern einen Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Polizei hatte eine Familie aus Straubing im vergangenen Jahr einen vermeintlichen Stein als Erinnerung aus Kroatien mitgebracht. mehr
Detroit. Gäste eines Kindergeburtstags und eines Picknicks sind Medien zufolge in den USA beschossen worden. Dabei wurden ein Mann getötet und mehr als ein Dutzend weitere Menschen verletzt, hieß es. Ein Vorfall ereignete sich Detroit. mehr
München. Im nationalen Chaos-Ranking hängen die Münchner „Löwen” sogar den HSV und Schalke ab. Präsidium weg, Investor konzeptlos, Fans entsetzt - und Magier Magath außen vor. Der umstrittene Sportchef versucht, mit einer „Schlüsselpersonalie” ... mehr
Seoul. Im Kampf gegen die Atemwegserkrankung Mers werde diese Woche entscheidend sein, sagte Südkoreas Ministerpräsident Hwang Kyo Ahn. Bislang sind 25 Menschen an der Krankheit gestorben. mehr
Ottawa. Das deutsche Sturm-Duo Celia Sasic und Anja Mittag spielt sich bei der WM in einen Torrausch. In vier Spielen trafen die Offensivkräfte jeweils schon fünfmal - ein Novum in der Geschichte der Frauen-WM. mehr
Charleston. Nach dem Massaker in einer Kirche der Stadt Charleston ermitteln die US-Behörden wegen eines angeblichen rassistischen Manifests des Tatverdächtigen im Internet. Auf einer inzwischen gesperrten Seite finden sich Dutzende Fotos des mutmaßlichen Todesschützen mehr
Burgheßler. Ein Traktor hat einen Dreijährigen auf einem Dorffest in Sachsen-Anhalt überrollt und schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Junge am Abend mit einem vier Jahre älteren Mädchen auf den hinteren Radkästen gesessen. mehr
Prag. Deutschlands Fußball-Junioren zeigen mit dem 3:0 gegen Dänemark im zweiten Spiel der EM ihr wahres Gesicht. Bereits mit einem Remis zum Gruppenabschluss gegen Tschechien wären sie für Olympia qualifiziert. mehr
Teheran. Kurz vor Ablauf der Einigungsfrist für die Verhandlungen über die iranischen Atomanlagen hat das iranische Parlament eine Initiative beschlossen, um die Inspektion von Militäranlagen durch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) zu verhindern. mehr
Neu Delhi. Mit Gebeten für ein langes Leben haben die Exiltibeter in Indien den 80. Geburtstag des Dalai Lama begangen. mehr
Frankfurt. Auf einigen Hauptstraßen in der Mainmetropole gilt ab dieser Woche ein Tempolimit. Wir zeigen, wo Sie auf die Bremse treten müssen. mehr
Graz. Die Formel 1 hat am Tag des Rennens in Österreich mit Betroffenheit auf die Amokfahrt in Graz reagiert. Der Große Preis von Österreich soll in Spielberg nach derzeitigem Stand aber wie geplant ablaufen. mehr
Turin. Papst Franziskus hat das Turiner Grabtuch besichtigt. Das Oberhaupt der Katholiken betete im Dom der norditalienischen Stadt einige Minuten vor dem Stück Stoff, das viele Gläubige als Grabtuch Jesu verehren. mehr
Benningen. Ein älteres Ehepaar ist in Baden-Württemberg mit seinem Auto in den Neckar gefahren und im Wasser ertrunken. Der 86 Jahre alte Mann am Steuer hatte am Samstagabend in Benningen die Kontrolle über den Wagen verloren, wie die Polizei mitteilte. mehr
London. Rund 23 000 Menschen haben in der Nacht zum Sonntag die Sommersonnenwende am südenglischen Stonehenge begangen. mehr
Neu Delhi. Der Königsboulevard in Indiens Hauptstadt sei nun ein Yoga-Boulevard, sagte Indiens Premierminister. 37 000 Menschen nahmen dort zusammen Yoga-Posen ein. Die Welt schaute nicht nur zu, sondern machte mit. mehr
Frankfurt. Gibt man der Königin die Hand? Um Himmels willen nicht, sagt Hessens Protokollchef. Das Ziel seiner Arbeit ist, ein guter Gastgeber zu sein. mehr
Hannover. Schluss mit antipolnischen Tönen bei den Schlesiern: Der Blick soll in die gemeinsame Zukunft in Europa gerichtet werden. Das zumindest fordert der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Hannover. mehr
Dortmund. Patientenschützer kritisieren bei der Krankenhausstrukturreform von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) einen mangelnden Blick auf die Senioren. „Die Versorgung muss demografie-sicher gemacht werden”, fordert Eugen Brysch von der Deutschen Stiftung ... mehr
Berlin. Die britische Schauspielerin Carey Mulligan (30, „Der große Gatsby”) vermeidet Gesang vor Publikum. „Ich singe nur unter der Dusche und am Steuer”, sagte Mulligan der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”. mehr
Berlin. Familienministerin Manuela Schwesig sieht Frauen durch die gesellschaftlichen Rollenklischees benachteiligt. „Als Frau kann man es eigentlich niemandem recht machen”, sagte die SPD-Politikerin der „Bild am Sonntag”. mehr
Brüssel/Athen. Gleich zwei Gipfeltreffen der Europäer in einer Woche. Können in Griechenland eine Staatspleite und ein „Grexit” noch abgewendet werden? Frankreich warnt vor den Risiken eines Scheiterns. mehr
Frankfurt. Ein Milliardenloch in der Staatskasse zwingt einem Medienbericht zufolge die griechische Regierung am Monatsende zu Kürzungen der Renten- und Beamtenbezüge. mehr
Berlin. Die Forderung der Jungen Union nach einer Sonderabgabe für Kinderlose stößt in der CDU auf scharfe Kritik. Viele Menschen würden unter ihrer Kinderlosigkeit leiden, sagte der Vizechef der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Christian Bäumler, dem ... mehr
Athen. Einen Tag vor dem Sondergipfel der Euro-Staaten in Brüssel laufen die Beratungen in Athen auf Hochtouren. Für den Mittag hat Ministerpräsident Alexis Tsipras nach Angaben aus Regierungskreisen eine Kabinettssitzung einberufen. mehr
Ober-Ramstadt. Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht zum Sonntag in einem Flüchtlingsheim bei Darmstadt ab. mehr
Baku. Der deutsche Chef de Mission Dirk Schimmelpfennig hat die Organisation der Europaspiele in Baku gelobt, sieht aber Hindernisse für eine mögliche Olympia-Bewerbung Aserbaidschans. mehr
Berlin. Die Forderung der Jungen Union nach einer Sonderabgabe für Kinderlose stößt in der CDU auf scharfe Kritik. mehr
Mainz. Die Terroristen von Paris haben mit Kriegswaffen geschossen. Die Spezialkräfte der deutschen Polizei haben daher nachgerüstet. So sollen sie sich etwa gegen Kalaschnikows wehren können. mehr
Köln. Alles ist raus. Sämtliche rund 2000 Kunstwerke des inhaftierten Kunstberaters Helge Achenbach wurden versteigert. Die Kunstberatungsfirma des einst angesehenen Experten ist damit Geschichte. mehr
Athen. Einen Tag vor dem Sondergipfel der Euro-Staaten in Brüssel laufen die Beratungen in Athen auf Hochtouren. Für Sonntagmittag hat Ministerpräsident Alexis Tsipras nach Angaben aus Regierungskreisen eine Kabinettssitzung einberufen. mehr
Athen. Einen Tag vor dem Sondergipfel der Euro-Staaten zu Griechenland macht sich die griechische Presse am Sonntag Sorgen über die Zukunft des Landes. mehr
Berlin. Die Hängepartie um eine Lösung des griechischen Schuldendramas setzt Europa mehr und mehr zu. In die Sorgen mischt sich zunehmend Ungeduld mit Athen - nicht nur in Deutschland, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur in den Euro-Ländern ergab: mehr
Charleston. Nach dem Massaker in einer Kirche in der US-Stadt Charleston soll dort einem Medienbericht zufolge heute wieder ein Gottesdienst abgehalten werden. Polizisten beseitigten entsprechende demnach Absperrungen. mehr
Dieser Film ist ein ästhetischer Hochgenuss mit gewagten Themen - speziell wenn man bedenkt, wo er gedreht wurde. mehr
La Serena. Nach einem 1:1 gegen Paraguay im letzten Vorrundenspiel hat sich Titelverteidiger Uruguay einen Platz im Viertelfinale der Südamerika-Fußballmeisterschaft gesichert. Paraguay war bereits für die Runde der besten Acht bei der Copa América in Chile qualifiziert. mehr
Charleston. Dylann Roof soll neun Menschen in einer Kirche in Charleston ermordet haben. Vor der Tat hat er angeblich ein rassistisches Manifest ins Internet gestellt. Der Hass richtet sich vor allem gegen Afroamerikaner, aber auch Juden, Asiaten und Latinos. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutz
© 2018 Frankfurter Neue Presse