Jetzt wird er wahr, mein Traum einer eigenen Videoreihe über den Sternhimmel. mehr
Gelsenkirchen. Beim FC Schalke 04 hat das große Zittern um die Champions League begonnen. Nach dem 0:1 (0:1) im West-Duell gegen Borussia Mönchengladbach ist die direkte Qualifikation für die Fußball-Königsklasse wieder in Gefahr. mehr
Offenbach. Offenbacher und Frankfurter sind nicht nur durch eine innige Hassliebe verbunden - auch die Carl-Ulrich-Brücke verbindet die Städte. Am Montag wird die "Neue" in Position gedreht. Darunter leitet der Verkehr. mehr
Niedergründau. 2000 Biker und Besucher konnte das Wetter nicht schrecken: Sie frönten bei einem der größten Motorradtreffen Deutschlands ihrer PS-Leidenschaft. mehr
Gießen. Die ersten Besucher flanieren über das Gelände der Landesgartenschau 2014 in Gießen. Dort geht es nicht nur um Blütenpracht, sondern auch um Wissen. mehr
Villarreal. Lionel Messi hat dem FC Barcelona die Titelchance in der spanischen Fußball-Meisterschaft erhalten. mehr
Villarreal. Lionel Messi hat dem FC Barcelona die Titelchance in der spanischen Fußball-Meisterschaft erhalten. Durch das 27. Saisontor ihres argentinischen Superstars gewannen die Katalanen mit 3:2 beim FC Villarreal und liegen drei Runden vor Saisonende in der mehr
Berlin. Air Berlin ist im vergangenen Jahr wieder tief in die roten Zahlen gerutscht. Unterm Strich stand ein Verlust von rund 315 Millionen Euro, wie Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft mitteilte. mehr
Frankfurt. Der 1. FFC Frankfurt gewann am Sonntag das Heimspiel gegen Jena mit 3:1 (3:1). mehr
Athen. Ein 13 Jahre alter Junge ist nahe Athen auf einem Rummelplatz tödlich verunglückt. Seine neunjährige Schwester wurde schwer verletzt. Das Unglück geschah bei der Funsportart Zorbing. mehr
Skopje. Die rechtsnationale mazedonische Regierung unter Nikola Gruevski hat die Parlamentswahlen klar gewonnen. Nach Auszählung der Stimmen eines Drittels aller Wahllokale kam die Gruevski-Partei auf 41 Prozent. mehr
Moskau. Nervenkrieg in der Ostukraine: Dort haben die prorussischen Separatisten die festgesetzten OSZE-Militärbeobachter der Presse präsentiert. Eine der Geiseln, ein deutscher Oberst, sagte in Slawjansk, dass niemand wisse, wann das Team freikomme. mehr
Los Angeles. US-Promiblätter spekulieren über eine angebliche Verlobung von Hollywoodstar George Clooney. «People.com» will durch zuverlässige Quellen erfahren haben, dass der 52 Jahre alte Oscar-Preisträger um die Hand der britischen Anwältin Amal Alamuddin angehalten haben soll. mehr
Skopje. Die sozialdemokratische Opposition in Mazedonien erkennt die Parlaments- und Präsidentenwahlen wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten nicht an. «Die Bürger wurden betrogen, es gab keine Bedingungen für einen (fairen) Wahlprozess», sagte Zoran Zaev als mehr
Rom. Papst Franziskus hat in einer historisch einmaligen Zeremonie vor Hunderttausenden Menschen zwei seiner Vorgänger heiliggesprochen. Mit der traditionellen Formel auf Latein erhob der argentinische Pontifex auf dem Petersplatz Johannes Paul II. und Johannes XXIII. mehr
Berlin. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat die öffentliche Vorführung der festgehaltenen OSZE-Beobachter durch prorussische Separatisten in der Ostukraine scharf kritisiert. mehr
Gelsenkirchen. Beim FC Schalke 04 hat das große Zittern um die Champions League begonnen. Nach dem 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach ist die direkte Qualifikation für die europäische Fußball-Königsklasse wieder in Gefahr. mehr
Dresden. Knapp 25 Jahre nach der Friedlichen Revolution in der DDR sehen die Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen immer noch Lücken in der Aufarbeitung. mehr
Gelsenkirchen. Beim FC Schalke 04 hat das große Zittern um die Champions League begonnen. Nach dem 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach ist die direkte Qualifikation für die europäische Fußball-Königsklasse wieder in Gefahr. mehr
Gelsenkirchen. Beim FC Schalke 04 hat das große Zittern um die Champions League begonnen. Nach dem 0:1 (0:1) im West-Duell gegen Borussia Mönchengladbach ist die direkte Qualifikation für die Fußball-Königsklasse wieder in Gefahr. mehr
Wolfsburg. Der Titelverteidiger hat es wieder geschafft: Wolfsburgs Fußball-Frauen spielen wie 2013 um den Champions-League-Titel. Potsdam ist enttäuscht und muss das Aus verdauen. mehr
Berlin. Die Berlin Volleys haben zum Auftakt des Playoff-Finals um die deutsche Volleyball-Meisterschaft in eigener Halle gegen den VfB Friedrichshafen mit 2:3 verloren. Beide Teams lieferten sich vor 7247 Zuschauern wie schon so oft in den bisherigen 90 Duellen mehr
Slawjansk. Die prorussischen Separatisten in der Ostukraine haben nach eigenen Angaben einen der festgesetzten OSZE- Militärbeobachter freigelassen. «Der Schwede leidet unter einer leichten Form von Diabetes, deshalb haben wir entschieden, ihn zu entlassen», mehr
Slawjansk. Die prorussischen Separatisten in der Ostukraine haben nach eigenen Angaben einen der festgesetzten OSZE- Militärbeobachter freigelassen. mehr
Slawjansk. Die prorussischen Separatisten in der Ostukraine haben nach eigenen Angaben einen der festgesetzten OSZE-Militärbeobachter freigelassen. Der Schwede leide unter Diabetes, sagte eine Sprecherin der Aktivisten in Slawjansk ohne Einzelheiten zu nennen. mehr
Hannover. Der Tod eines Läufers hat den Hannover-Marathon in der niedersächsischen Landeshauptstadt überschattet. Der 66 Jahre alte Teilnehmer am Halbmarathon war auf der Strecke im Stadtteil Hannover-List kollabiert. mehr
Berlin. Das Bundesverteidigungsministerium in Berlin hat präzisiert, dass die Entsendung von Beobachtern in die Ukraine mit der OSZE abgestimmt sei. «Es handelt sich hierbei nicht um eine bilaterale Maßnahme, sondern um eine abgestimmte OSZE- Mission auf Einladung mehr
Augsburg. Für Bundesliga-Gründungsmitglied Hamburger SV wird die Lage im Abstiegskampf nach der achten Auswärtsniederlage in Serie immer prekärer. Die Hanseaten unterlagen beim FC Augsburg hochverdient mit 1:3. mehr
Augsburg. Nach der achten Auswärtsniederlage in Serie muss der Hamburger SV mehr denn je den ersten Abstieg aus der Fußball- Bundesliga befürchten. mehr
Ingolstadt. So spannend die Finalserie in der DEL bisher verlief, so spannend entwickelte sich auch das sechste Duell zwischen Ingolstadt und Köln. Erst nach der Verlängerung stand fest: Dank DEL-Rekordprofi Lüdemann kommt es zum alles entscheidenden siebten Spiel in ... mehr
Stuttgart. Die ehemalige Weltranglisten-Erste Maria Scharapowa hat zum dritten Mal nacheinander das WTA-Turnier in Stuttgart gewonnen. Die 27 Jahre alte Tennisspielerin aus Russland entschied das teilweise hochklassige Endspiel gegen die frühere French-Open-Siegerin mehr
Washington. Die USA wollen mit der geplanten nächsten Sanktionsrunde wegen der Ukraine-Krise den engen Zirkel um den russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen. Das kündigte Vize-Sicherheitsberater Tony Blinken in einem NBC-Interview an. mehr
Berlin. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hält an seinen umstrittenen Plänen für eine Pkw-Maut fest, will aber auch Steuermehreinnahmen für Verkehrsinvestitionen nutzen. «Wir wollen im Bund einen ausgeglichenen Haushalt erreichen. mehr
Berlin. Seite an Seite haben Künstler und Touristen die Graffiti-Kunstwerke an der East Side Gallery saubergeschrubbt. mehr
Wiesbaden. Ein Streit zwischen zwei alkoholisierten Männern gerät völlig aus dem Ruder: Die Auseiandersetzung gipfelt in einer Messerattacke. mehr
Sydney. Zum Studieren ist es nie zu spät: Bewiesen hat dies nun Lis Kirkby, die mit 93 Jahren als bislang älteste Absolventin in Australien gerade einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften erworben hat. mehr
Stuttgart. Nach dem Aus der deutschen Spielerinnen erlebte das Stuttgarter Tennisturnier sein selbst erklärtes Traumfinale. Das Endspiel zwischen der Vorjahressiegerin Maria Scharapowa und Ana Ivanovic geriet zu einer packenden Angelegenheit über drei Sätze. mehr
Moskau. Nervenkrieg in der Ostukraine: Die prorussischen Separatisten haben die festgesetzten OSZE-Militärbeobachter der Presse präsentiert. Eine der Geiseln, ein deutscher Oberst, sagte in Slawjansk, alle seien gesund. Doch wisse niemand, wann das Team freikomme. mehr
Slawjansk. Wie Trophäen präsentieren die prorussischen Separatisten in der Ostukraine der Weltpresse die festgesetzten OSZE-Beobachter, darunter auch vier Deutsche. mehr
Frankfurt/Main. Afrika hat Stefanie Zweig berühmt gemacht. Die Bestsellerautorin, die am vergangenen Freitag im Alter von 81 Jahren gestorben ist, verbrachte fast zehn Jahre in Kenia. Der Roman «Nirgendwo in Afrika» wurde 1995 zum Welterfolg. mehr
London. Die britische Boygroup One Direction hat Gerüchte über eine mögliche Trennung der Formation zurückgewiesen. «Wir sind da, so lange, wie es unsere Fans wollen», sagte Bandmitglied Liam Payne der «Sun on Sunday». mehr
München. Seit Anfang April erlaubt der Fastfood-Konzern McDonald's seinen Hähnchenfleisch-Lieferanten den Einsatz von gentechnisch verändertem Futtermittel. Ein Sprecher von McDonald's Deutschland bestätigte einen entsprechenden Bericht des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel». mehr
Wien. In der Ostukraine ist es zu einem weiteren Zwischenfall mit OSZE-Beobachtern gekommen. mehr
Berlin. Wenn die EU und die USA in Kürze wegen der Ukraine-Krise weitere Sanktionen gegen Russland beschließen sollten, dürfte dies in Moskau wieder betont als Bagatelle abgetan werden. mehr
München. Der SC Paderborn hat in der 2. Fußball-Bundesliga Kurs auf den direkten Aufstieg genommen. Die Ostwestfalen gewannen zu Hause gegen den SV Sandhausen mit 2:0 und schoben sich an Greuther Fürth vorbei auf den zweiten Tabellenrang. mehr
Wien. In der Ukraine hat die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zahlreiche Missionen und Einsätze. Die Zusammensetzung der Gruppen ist jeweils international. Ein Überblick: mehr
Berlin. Die G7-Staaten haben sich drauf geeinigt, «zügig» neue Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Die Deutsche Presse-Agentur dokumentiert die vom Bundespresseamt in Berlin veröffentlichte Erklärung der Gruppe in Auszügen. mehr
Moskau/Berlin. Die Industriestaaten der G7 und die EU wollen Russland zügig mit schärferen Sanktionen für seine Rolle im Ukraine-Konflikt bestrafen. mehr
Moskau/Berlin. Nervenkrieg in der Ostukraine: Dort haben die prorussischen Separatisten am Sonntag die festgesetzten OSZE- Militärbeobachter der Presse präsentiert. mehr
Slawjansk. Das Drama um die festgesetzten OSZE-Militärbeobachter in der Ukraine dauert an. Die Soldaten, darunter Bundeswehroffiziere, werden von den Geiselnehmern der Presse vorgeführt. Kleiner Hoffnungsschimmer: Am Abend wird ein Schwede aus medizinischen Gründen freigelassen. mehr
Hünfelden-Kirberg. Drei Arbeitseinsätze jeweils mit 20 bis 30 Helfern aus ganz Hünfelden fanden an den letzten Wochenenden im Kirberger Schwimmbad statt. Unter Anleitung der beiden Schwimmmeister Nina und Peter Walli wurde das Freibad auf Vordermann gebracht. mehr
München. Bundesliga-Vorfreude beim SC Paderborn: Die Ostwestfalen haben den Patzer der SpVgg Greuther Fürth genutzt und sich hinter Meister 1. FC Köln auf den zweiten Aufstiegsrang vorgeschoben. mehr
Kahramanmaras. Bundespräsident Joachim Gauck hat den Einsatz deutscher Soldaten an der türkisch-syrischen Grenze gewürdigt. Vor Bundeswehrsoldaten in der südtürkischen Stadt Kahramanmaras sagte Gauck: «Mit Ihrem Einsatz haben Sie dazu beigetragen, dass der Syrien-Konflikt mehr
Berlin. Nach der Festsetzung eines von der Bundeswehr geführten OSZE-Teams in der Ostukraine wird Kritik an der Bundesregierung und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen laut. mehr
Heppenheim. Eine Frau wird in Südhessen von der Polizei auf der Autobahn zu einer Alkoholkontrolle gebeten: Als die Beamten den Promille-Wert angezeigt bekommen, trauen sie ihren Augen nicht. mehr
Rom. Es ist ein einmaliger Akt in der Geschichte der katholischen Kirche: Franziskus spricht gleichzeitig zwei Päpste heilig. Mit dabei ist der emeritierte Papst Benedikt, den die Menge mit viel Applaus begrüßt. mehr
Sinsheim. Im Endspurt einer Saison mit furiosen Europa-League-Auftritten und etwas Mittelmaß im Liga-Alltag müssen die Adler nicht mehr zittern. Derweil wird die Trainerfrage immer drängender. mehr
Florenz. Die Zeit für Mario Gomez wird knapp. In gut sechs Wochen beginnt die WM und der Nationalstürmer wartet weiter auf sein Comeback. Sein Vereinscoach hat ihn für diese Saison schon fast abgeschrieben - und auch Bundestrainer Joachim Löw könnte langsam ungeduldig werden. mehr
Madrid. Real und Ronaldo haben sich für das Champions-League-Halbfinale am Dienstag beim FC Bayern München warmgeschossen. Der zuvor verletzte Weltfußballer ist wieder in Topform und versetzt Madrid in Tagträume. mehr
Flensburg. Rund 8,8 Millionen Autofahrer haben Punkte in Flensburg, etwa 141 000 von ihnen können am Donnerstag aufatmen. Sie werden «am 1. Mai ihre Punkte komplett verlieren, weil ihre Verkehrsverstöße nach dem neuen System nicht mehr mit Punkten geahndet werden». mehr
Kahramanmaras. Bundespräsident Joachim Gauck hat die Verantwortlichen in Russland und in der Ukraine dringend aufgefordert, die festgesetzten OSZE-Militärbeobachter freizulassen. «Ich appelliere an alle Verantwortlichen dort, Vernunft walten zu lassen», sagte Gauck mehr
Leverkusen. Champions-League-Anwärter Bayer Leverkusen muss die beiden verbleibenden Spiele in der Fußball-Bundesliga ohne Stefan Kießling bestreiten. Wie bei einer MRT-Untersuchung festgestellt wurde, zog sich der 30-Jährige in der Schlussphase der Samstagspartie mehr
Flensburg. Rund 8,8 Millionen Autofahrer haben Punkte in Flensburg, etwa 141 000 von ihnen können am Donnerstag aufatmen. Sie werden «am 1. Mai ihre Punkte komplett verlieren, weil ihre Verkehrsverstöße nach dem neuen System nicht mehr mit Punkten geahndet werden». mehr
München. Seit Anfang April erlaubt der Fastfood-Konzern McDonald's seinen Hähnchenfleisch-Lieferanten den Einsatz von gentechnisch verändertem Futtermittel. mehr
Kairo. Das tödliche Coronavirus Mers ist nun erstmals auch in Ägypten nachgewiesen worden. Der infizierte Mann sei gerade erst aus Saudi-Arabien zurückgekehrt, berichteten staatliche Medien. mehr
Slawjansk. Die prorussischen Separatisten in der Ostukraine haben mehrere festgesetzte OSZE-Beobachter bei einer Pressekonferenz in Slawjansk der Presse präsentiert. Aktivisten unter der Leitung des selbst ernannten Bürgermeisters Wjatscheslaw Ponomarjow führten mehr
Leverkusen. Champions-League-Anwärter Bayer Leverkusen muss die beiden verbleibenden Spiele in der Fußball-Bundesliga ohne Stefan Kießling bestreiten. mehr
London. Im ersten Spiel als Interimstrainer hat Ryan Giggs ManUnited zum höchsten Liga-Heimsieg der Saison geführt. Von seinen Stars gab es Lob. Doch die Medien berichten schon, dass Louis van Gaal beim englischen Rekordmeister anheuert. mehr
Warschau. Eine Gruppe von Nonnen hat schon eine halbe Stunde vor der Übertragung der Kanonisierungsmesse Plätze in der ersten Reihe des Warschauer Pilsudski-Platzes erobert. Andere Klosterschwestern kommen in letzter Minute, den Rosenkranz in der einen Hand, den Klappstuhl in der anderen. mehr
Ramallah. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat die Judenvernichtung während der Nazi-Zeit erstmals als das «schlimmste Verbrechen der Neuzeit» bezeichnet. Abbas äußerte sich während eines Treffens mit einem Rabbiner, wie die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtet. mehr
New York. Zahlreiche Souvenirs von den Beatles sind am Samstag bei einer Auktion in New York versteigert worden. Eines der teuersten Exponate fand aber keinen Käufer. mehr
Schwarmstedt. Der Urlaub an der Ostsee endet für eine Familie aus Baden-Württemberg in einer Tragödie: Mutter und eine Tochter kommen bei einem Unfall ums Leben, der Vater und vier weitere Kinder werden schwer verletzt. mehr
Skopje. Ohne die befürchteten Zwischenfälle hat die Parlamentswahl in Mazedonien begonnen. In den ersten drei Stunden hätten zehn Prozent der 1,8 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, teilte die staatliche Wahlkommission in Skopje mit. mehr
Berlin. Mercedes-Pilot Lewis Hamilton sieht Titelverteidiger Sebastian Vettel nach dessen mäßigen Start in die Formel-1-Saison unter Druck. Als viermaliger Weltmeister müsse «Sebastian» jetzt sein Leadership zeigen, als Anführer des Teams, sagte der Brite in einem Interview der «Bild ... mehr
Mainz. Selbst der Trainerwechsel von Gertjan Verbeek zu Roger Prinzen brachte nichts. Nach der neunten Niederlage im zehnten Spiel taumelt der 1. FC Nürnberg der 2. Liga entgegen. Prinzen nahm die Mannschaft in die Pflicht. mehr
Berlin. Mercedes-Pilot Lewis Hamilton sieht Titelverteidiger Sebastian Vettel nach dessen mäßigen Start in die Formel-1-Saison unter Druck. mehr
Kahramanmaras. Bundespräsident Joachim Gauck hat die großen Anstrengungen der Türkei bei der Hilfe für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge gelobt. Davor habe er «großen Respekt», sagte Gauck beim Besuch eines Lagers mit etwa 16 000 Flüchtlingen in der Südtürkei. mehr
Moskau - Es ist ein Nervenkrieg: Bundesregierung und OSZE bemühen sich mit allen Kräften um eine Freilassung der Militärbeobachter in der Ostukraine. Die OSZE-Gruppe wurde am Freitag von prorussischen Separatisten festgenommen. Mit denen will man jetzt schnell verhandeln. mehr
Ramallah/Jerusalem. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat die Judenvernichtung während der NS-Zeit erstmals als das «schlimmste Verbrechen der Neuzeit» bezeichnet. mehr
Oslo - Der Tod als Show: In Norwegen sorgt eine neue Fernsehsendung für Aufsehen. Darin planen Prominente ihre eigene Beerdigung. «Kisten» («Der Sarg») heißt die Produktion des Senders NRK. Es sei ein «Feel-Good-Programm über den Tod». mehr
Nürnberg. Melancholie steht für Schwermut, grüblerischen Trübsinn und Trauer; sie wird aber auch mit Genialität, Kreativität und Erotik in Verbindung gebracht. Beide Seiten hat das Ballett des Staatstheaters Nürnberg am Samstagabend in einer umjubelten Premiere in vielen Facetten ... mehr
Alamogordo. E.T.»-Fans sind in einer Müllhalde im US-Staat New Mexico fündig geworden: Über 30 Jahre alte «E.T»-Spiele, die Atari 1983 für die Konsole «2600» in Anlehnung an Steven Spielbergs Kinohit auf den Markt brachte, sind in einer alten Deponie bei Alamogordo ausgegraben worden. mehr
Landshut. Dreimal hatte die deutsche Eishockey-Auswahl in der WM-Vorbereitung zuletzt verloren. Da tut eine überzeugende Leistung und ein unerwarteter Erfolg gegen den Favoriten Russland richtig gut. Der Bundestrainer sah dabei einen jungen WM-Kandidaten im deutschen Tor. mehr
Rostock. Bei der Drittligapartie zwischen dem FC Hansa Rostock und RB Leipzig hat es Ausschreitungen von Rostocker Fans gegeben. Dabei wurden Ordnungskräfte und Polizisten verletzt. mehr
Dülmen. Mit wehendem weißen Haarschopf steht Rudolf Herzog von Croÿ inmitten von mehr als 400 Wildpferden, und alle sind seine. Wie fühlt sich das an? Der sonst recht mitteilsame Mann sucht nach Worten. «Es gibt keinen besonderen Besitzerstolz», murmelt er, «es ist eine Verpflichtung.» mehr
Kahramanmaras. Bundespräsident Joachim Gauck ist im Süden der Türkei mit syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen zusammengetroffen. Gauck informierte sich in einem Flüchtlingslager am Rande der Stadt Kahramanmaras über die Lage der rund 16 000 Menschen, die dort untergebracht sind. mehr
Los Angeles. «Beleidigend», «unglaublich rassistisch», «widerwärtig» - Aussagen, die einem NBA-Clubchef zugeschrieben werden, verstören die USA. In der Profiliga entflammt eine Debatte über Rassismus neu. Für den mutmaßlichen Übeltäter wäre es nicht der erste schlimme Vorfall. mehr
Berlin - Die Einkommenssteuer in Deutschland könnte sinken, das hält Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble für möglich. Es geht dabei darum, das Problem der sogenannten kalten Progression anzugehen. mehr
Frankfurt. Stefanie Zweig ist vor allem mit ihrem Roman «Nirgendwo in Afrika» bekanntgeworden. Sie wollte aber nicht darauf reduziert werden. Die Autorin starb nun in Frankfurt. mehr
London. Skrupellose, machtbesessene Kapitäne geben großartigen Romanstoff ab. Man denke an Ahab in «Moby Dick» und Flint in der «Schatzinsel». Oder Kapitän Bligh, gegen den die Mannschaft der «Bounty» meuterte. mehr
Leverkusen. Das Bundesliga-Spitzenspiel zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund (2:2) hatte Topniveau. Bayer wahrte mit dem Remis die Chance auf die Champions-League-Qualifikation und der BVB schickte einen Gruß nach München: Aufgepasst im DFB-Pokalfinale! mehr
Berlin. Wieder 0:2 verloren, immer noch am Tabellenende. Die Hoffnung aber will Eintracht Braunschweig nicht aufgeben. Trainer Lieberknecht hakt Herthas ersten Heimsieg 2014 schnell ab: «Volle Fahrt voraus», verkündet er, um selbst noch einmal Sieger des Spieltages zu sein. mehr
Bad Arolsen. Der Internationale Suchdienst (ITS) im nordhessischen Bad Arolsen will sein Archiv in einem neuen Gebäude bündeln. Derzeit ist es auf drei Standorte verteilt. mehr
Wien. Thomas Gottschalk (63), Entertainer und Freund lockerer Sprüche, fühlt sich mit seinem Humor in Österreich bestens aufgehoben. mehr
Islamabad - Die Polizei hat zwei deutsche Brüder in den pakistanischen Stammesgebieten an der Grenze zu Afghanistan festgenommen. Viele europäische Extremisten sind in dieser Gegend, wenn sie sich islamistischen Terrorgruppen anschließen wollen. Die Region gehört zu den ... mehr
Weimar. Erstmals in ihrer 150-jährigen Geschichte steht eine Frau an der Spitze der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Zur neuen Präsidentin der Gesellschaft wurde die Berliner Literaturwissenschaftlerin Claudia Olk gewählt, teilte der Vorstand zum Abschluss der Shakespeare-Tage am ... mehr
Frankfurt/Main. Das Wunder von der Lausitz ist ausgeblieben. Energie Cottbus steht als erster Zweitliga-Absteiger fest und muss nun in der 3. Liga einen Neuanfang starten. Nach dem Wechsel im Präsidentenamt werden auch ein neuer Trainer und neuer Sportdirektor kommen. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutz
© 2018 Frankfurter Neue Presse