Arbeit in Frankfurt: Immer mehr Leiharbeiter in Frankfurt: 13 800 Leiharbeiter schuften am Main
In Frankfurt, Rhein-Main und Hessen sind immer mehr Menschen als Leiharbeiter beschäftigt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten schlägt Alarm.
Immer mehr „Jobs zweiter Klasse“: Die Zahl der Leiharbeiter in Frankfurt steigt. 2015 gab es nach Angaben der Arbeitsagentur rund 13 800 Beschäftigte in Leiharbeit – doppelt so viele wie zehn Jahre zuvor. Damals zählte die Stadt noch 6800 Leiharbeiter, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilte. Auch hessenweit verdoppelte sich die Zahl der Leiharbeiter im selben Zeitraum auf aktuell rund 55 000. Die NGG Rhein-Main spricht von einer „alarmierenden Tendenz“, die Politik müsse schnell handeln.
„Gerade berät der Bundestag über ein Gesetz gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen“, sagt NGG-Geschäftsführer Peter-Martin Cox. Es müsse aber deutlich nachgebessert werden, um den „Wildwuchs im heimischen Arbeitsmarkt“ zu bekämpfen.
(red)