Aus für den Echo: Gegen die Preisvergabe an ein als judenfeindlich kritisiertes Rap-Album gab es massiven Protest. Jetzt zieht der Branchenverband Konsequenzen. mehr
Mainz. Mit Dunya Hayali wird das Team der Sportstudio-Moderatoren im ZDF künftig mit zwei Männern und zwei Frauen besetzt. Die 43-Jährige betritt kein einfaches Terrain - ihre Vorgängerinnen hatten es teilweise sehr schwer. mehr
Frankfurt/Main. Das Frankfurter Schauspiel will in der kommenden Spielzeit die gegenwärtigen politischen Umbrüche beleuchten. Dabei werde es vor allem um die wachsende Bedrohung der offenen demokratischen Gesellschaft mehr
Kassel/Hannover. Zuletzt machte die documenta Schlagzeilen mit einem riesigen Finanzloch. Die neue Geschäftsführerin Sabine Schormann soll die Kunstausstellung nun wieder in ruhigeres Fahrwasser bringen. Allerdings kann sie nicht sofort loslegen. mehr
Fulda. Bob Dylan ist ein Musiker von Weltruf. Einige Künstler hat er zu Interpretationen seiner Songtexte inspiriert. Ihre Bilder sind nun in einer großen Ausstellung zu sehen. mehr
Berlin. Die Herzen der Zuschauer fliegen Marie Bäumer für ihre Rolle als Romy Schneider zu. Bei der Berlinale ging der Film „3 Tage in Quiberon” überraschend leer aus. Jetzt geht das Drama als Favorit ins Rennen beim 68. Deutschen Filmpreis. mehr
New York. Was einst vor allem für ARD, ZDF oder RTL bestimmt war, interessiert nun auch Netflix, Amazon und Hulu. Auf der Suche nach neuem Stoff rücken deutsche Serien bei US-Anbietern in den Fokus. Dabei muss es längst nicht mehr nur um Nazis, Nachkriegszeit oder die DDR gehen. mehr
Los Angeles. „Once Upon a Time in Hollywood”: Der „Pulp Fiction”-Regisseur hat seinen neuen Film prominent besetzt. Neben Leonardo DiCaprio ist auch Brad Pitt an Bord. Die Geschichte spielt 1969. mehr
Eröffnet wird die nächste Spielzeit mit „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös. Ergänzend zu den Neuinszenierungen gibt es acht Liederabende. mehr
Frankfurt. Zu sehen sind frühe Zeichnungen und neue Gemälde zum 70. Geburtstag des einstigen Klassenclowns, der in Hamburg Kunsterziehung studiert hat. mehr
Noch haben wir es selbst in der Hand, ob uns intelligente Maschinen eine großartige Zukunft bescheren werden, sagt Schriftsteller Frank Schätzing. Sein neuer Thriller wirft aber auch die Frage auf, ob solche Superintelligenzen einmal die Herrschaft über den Menschen ... mehr
Essen. Auch 2018 mischen bei der Ruhrtriennale die Künstler die Genres. Heraus kommen „Kreationen” - mit Musik, Schauspiel und Tanz. Bis 2020 will das Kulturfestival das Lebensgefühl einer „Zwischenzeit” erkunden. mehr
New York. Zwei Legenden des Musicals werden in diesem Jahr mit den Tony Awards für das Lebenswerk geehrt - das ist keine Überraschung. Die Namen aber lassen aufhorchen - es sind Komponist Andrew Lloyd Webber und Schauspielerin Chita Rivera." mehr
Los Angeles. Die Comic-Verfilmung „Avengers: Infinity War” wirft ihre Schatten voraus. Die Regisseure raten den Fans dazu, lieber offline zu bleiben, damit nichts von der Spannung verloren geht. mehr
Die Stars haben gerade ihre Oscars in den Vitrinen verstaut, da laufen bereits die Vorbereitungen für die Gala im nächsten Jahr. Jetzt wurden erste Eckdaten bekanntgegeben. mehr
Köln. Noch haben wir es selbst in der Hand, ob uns intelligente Maschinen eine großartige Zukunft bescheren werden, sagt Schriftsteller Frank Schätzing. Sein neuer Thriller wirft auch die Frage auf, ob solche Superintelligenzen immer Lust auf menschliche Dominanz haben werden. mehr
Frankfurt. Die Graphische Sammlung ist die bilderreichste, aber wohl auch die unbekannteste Abteilung im Städel. Derzeit wird sie komplett digitalisiert, außerdem wird umgebaut. Ein Ortstermin. mehr
Wiesbaden. In seiner Inszenierung von Anton Tschechows „Die Möwe“ im Kleinen Haus des Staatstheaters Wiesbaden führt Ingo Kerkhof das Leben ohne piep und pup vor. mehr
Die wilden Jahre sind für Lisa Stansfield vorbei, aber die Musik macht ihr Spaß wie eh und je. Neues Album und Tournee sind die Konsequenz. mehr
Berlin. Weitere Musiker geben ihre Echos aus Protest zurück - erneut aus der Welt der Klassik. Stardirigent Daniel Barenboim nennt das Album der kürzlich ausgezeichneten Rapper eindeutig antisemitisch. mehr
Kassel. Wenige Tage vor dem Ende einer Spendenaktion für den Ankauf eines heiß diskutierten documenta-Kunstwerks in Kassel ist erst ein geringer Teil der geforderten Summe zusammengekommen. mehr
Dresden/Berlin. Weitere Musik-Stars geben ihre Echos aus Protest zurück - erneut aus der Welt der Klassik. Von einem „Symbol eines Zynismus” spricht die Sächsische Staatskapelle, die nicht länger in derselben Siegerliste stehen mag wie Kollegah und Farid Bang. mehr
Ypern. 600 000 Tonfiguren und 6 000 Boote: Belgien erinnert mit Kunst an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Eines der größten Werke steht im flämischen Ypern. Dort fanden verheerende Schlachten statt. mehr
London. Manchmal können Erwartungen lähmend wirken. Sänger Ed Sheeran weiß dies. mehr
Mit ihrer fulminanten Amina riss das einstige Ensemblemitglied Brenda Rae in der ersten Wiederaufnahme von Bellinis „La sonnambula“ das Publikum von den Sitzen. mehr
Lauter „Rivalen & Rebellen“: Bei ihrem Gastspiel in Frankfurt verschwören sich die umstrittene Rockgruppe „Freiwild“ und ihre Fans. mehr
Bühne. Neben Klassikern enthält das Programm für die Saison 2018/19 auch zahlreiche Erstaufführungen und spannende Experimente. mehr
Porto. Die Lello in Portugal gilt als einer der schönsten Buchläden der Welt. 2015 stand sie kurz vor dem Bankrott. Doch mit einer umstrittenen, aber sehr erfolgreichen Idee bekam sie noch die Kurve. mehr
Peking. Die Toten Hosen im Reich der Mitte: Auch das schlechte Wetter in Peking konnte der Band nicht die Laune vermiesen. Die Gruppe zeigte sich bei ihrem ersten Konzert in China umso motivierter - obwohl ihnen auch die chinesische Zensur in die Quere kam. mehr
Genf. Mit zehn Jahren entzückt ein junger Geiger ein volles Konzerthaus und eine hochkarätige Jury und gewinnt den Menuhin-Wettbewerb. Sieben der zehn Finalisten haben asiatische Wurzeln. Kein Zufall, sagen Kenner. mehr
Stockholm. „Wake Me Up”, „Levels” oder „Hey Brother”: Seine Hits laufen in vielen Radiosendern rauf und runter. Jetzt ist der schwedische Musiker Avicii gestorben - mit gerade einmal 28 Jahren. mehr
Bogota. Das Buch hat als Unterhaltungsmedium an Bedeutung verloren. Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa befürchtet sogar, es könnte Plattformen wie Netflix nicht überleben. Dennoch sieht auch er sich gerne Serien an. mehr
New York. Mit tanzenden Männchen ist Keith Haring berühmt geworden. Sie malte er einst auf ein 90 Meter langes Wandgemälde. Zwei Teile davon sind jetzt in dem New Yorker Chinatown zu sehen - in einem besondern Stil. mehr
Dresden/Berlin. Weitere Musik-Stars geben ihre Echos aus Protest zurück - erneut aus der Welt der Klassik. Von einem „Symbol eines Zynismus” spricht die Sächsische Staatskapelle, die nicht länger in derselben Siegerliste stehen mag wie Kollegah und Farid Bang. mehr
Konstanz. Das Theater Konstanz zeigt George Taboris „Mein Kampf” in einer gelungenen Inszenierung voll schwarzem Humor. Zuvor wurde vor allem über ein umstrittenes Freikarten-Angebot im Gegenzug für das Tragen von Hakenkreuzen diskutiert. Dabei hätte es das gar nicht gebraucht. mehr
Frankfurt. Zum Auftakt einer Wiederaufnahme des „Ring des Nibelungen“ über mehrere Jahre hinweg ist nun „Das Rheingold“ am Frankfurter Opernhaus zu sehen. Orchester und Ensemble präsentierten sich dabei in Bestform. mehr
„Meinen Vater hat ein großer, gutaussehender Jude mit breiten Schultern und dem mächtigen Rücken eines makkabäischen Kämpfers getötet.“ So lässt Szczepan Twardoch seinen neuen Roman „Der Boxer“ beginnen. mehr
Frankfurt. Spektakulär inszeniert, überlaut reproduziert und wuchtig getrommelt: Die amerikanische Formation „Imagine Dragons“ greift in der randvoll besetzten Festhalle nach den Superlativen. mehr
Stockholm. Mit «Wake me Up» landete er einen Sommerhit des Jahres 2013. Drei Jahre später kündigte er seinen Rückzug von der Bühne an. Jetzt ist der schwedische Musiker Avicii gestorben. mehr
Berlin. Viele haben sich schon zum Echo-Debakel geäußert, Deutschlands Schlagerkönigin noch nicht. Jetzt hat Helene Fischer ein langes Statement veröffentlicht - ein für sie ungewöhnlicher Schritt. mehr
Berlin. Vor fast einem Jahr ereignetet sich nach ihrem Konzert in Manchester ein Terroranschlag. Jetzt bringt die US-Sängerin Ariana Grande eine neue Single heraus. mehr
Genf. Für den Schweizer Maler Ferdinand Hodler bestand die Welt aus parallelen Mustern, ein Konzept, das er durch Betonung von Linien in seinen Werken hervorhob und Parallelismus nannte. 100 Jahre nach seinem Tod würdigt seine Heimat ihn mit frischem Blick. mehr
München. So ein Kobold im Haus wäre schon nett. Nie mehr Langeweile und immer eine gute Ausrede, wenn mal wieder etwas verloren geht: „Der Pumuckl wars.” Die frechen Streiche des rothaarigen Klabautermannes gibt es jetzt auch als Musical. In München war Uraufführung. mehr
Minneapolis. „Versehentliche Überdosis” lautete die Erklärung zum Tod des Sängers schon länger. Auch nach zweijährigen Ermittlungen wird die Akte nun geschlossen. mehr
Bremen. Anfangs dachten viele, das Internet sei ein Todesurteil für Bibliotheken. Ein Irrtum: Die Ausleihen gehen zwar zurück, aber die Besucherzahlen steigen. Viele Bibliotheken haben sich längst neu erfunden. mehr
Er gilt als einer der Väter der Künstlersozialversicherung: Dieter Lattmann. Jetzt ist der Schriftsteller und Kulturpolitiker im Alter von 92 Jahren gestorben. mehr
Die Frankfurter „Galerie“ im Grüneburgweg zeigt in ihren Räumen eine Max-Ackermann-Retrospektive quer durch alle Malphasen des Künstlers mit mehr als 85 Werken. mehr
Warum „Arcade Fire“ ihr Konzert in der Frankfurter Festhalle in einem Boxring absolvierten, dürfte keine tiefere Bedeutung gehabt haben. Die Kanadier vermitteln bei ihrem abgedrehten Auftritt in jedem Moment den Eindruck: Wir wollen nur spielen. mehr
Berlin. Der Ärger nach der Echo-Verleihung setzt auch die Plattenfirma des umstrittenen Rap-Albums unter Druck. Jetzt will die Bertelsmann-Tochter handeln - und zieht Konsequenzen. Auch Rekordpreisträgerin Helene Fischer meldet sich zum Echo zu Wort. mehr
Bonn. So sehr Marina Abramovic bewundert wird, so umstritten ist sie auch. Eine Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle zeigt ihr 50-jähriges Werk. mehr
Berlin/München. Der Schriftsteller Dieter Lattmann ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Dies teilte der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) am Donnerstag in Berlin mit. mehr
Wiesbaden. Wie sollte Kulturpolitik in Hessen künftig aussehen? Dieser Frage will die Landesregierung genauer nachspüren - mit einer breiten Beteiligung von Künstlern und Kulturliebhabern. mehr
Riad. In Riad wird das erste Kino eröffnet, der Minister spricht von einem „wichtigen Moment”. Es geht um mehr als um Filme. Die Gesellschaft verändert sich radikal. Und der Premierenfilm wurde wohl nicht zufällig ausgewählt. mehr
Berlin. Nach dem Abgang von Chris Dercon als Volksbühnen-Chef ist alles offen. Die Volksbühne solle diverser, weiblicher und jünger werden, so Kultursenator Klaus Lederer. mehr
Berlin. Die Stars aus „Fack ju Göhte” und aus „4 Blocks” waren da: In Berlin wurde der 39. Jupiter Award überreicht. mehr
New York. David Bowie hat sich wie ein New Yorker gefühlt. Nun ehrt die Stadt den Briten mit einer ganz ungewöhnlichen Ausstellung. mehr
Die amerikanische Schauspielerin lässt eine eigenwillige junge Frau daran denken, ihr Zuhause in Kalifornien zu verlassen. In der Titelrolle: Saoirse Ronan. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse