Der Schriftzug Toys R Us wird verschwinden, die fast 100 Spielzeugläden des einstigen US-Giganten im deutschsprachigen Raum sollen aber unter der Regie eines neuen Besitzers bestehen bleiben. mehr
Unterschleißheim. Autounfälle sind immer ärgerlich, auch wenn sie glimpflich ausgehen. Und ganz grundsätzlichen Ärger darum gibt es nun auch zwischen Versicherungen und Autoherstellern. mehr
Frankfurt. Bislang hat die Mainova AG vor allem Geld mit ihren Beteiligungen an den Gaskraftwerken im bayerischen Irsching und in Bremen verbrannt. Inzwischen zahlt der Energie-Konzern – an dem die Frankfurter Stadtwerke mit 75,2 Prozent beteiligt sind – aber auch bei seiner ... mehr
Frankfurt. Betriebsratschef Schäfer-Klug beklagt, dass Opel die Leute weglaufen. IG-Metall-Bezirksleiter Köhlinger spricht von unseriösen Gesprächen und der ehemalige IG-Metall-Vorsitzende Huber wirft dem neuen Management in Rüsselsheim „Erpressung“ vor. mehr
Frankfurt. Bei der Deutschen Bank knirscht es derzeit nicht nur in der Vorstandsetage. Im täglichen Geschäft hat das größte deutsche Geldhaus vor Ostern aus Versehen 28 Milliarden Euro überwiesen, wie ein Unternehmenssprecher mehr
Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 20.04.2018 um 17:55 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. mehr
Frankfurt/Main. Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich auch am Freitag vorwiegend zurückgehalten. Wie schon während der vergangenen zwei Handelstage lautete das Motto Abwarten, denn die neue Woche könnte für den Dax richtungweisend werden. mehr
Rastatt/Berlin. Der Einbruch der Bahn-Tunnelbaustelle in Rastatt und die folgende Sperrung der Rheintalbahn haben nach einer Studie einen volkswirtschaftlichen Schaden von mehr als zwei Milliarden Euro verursacht. mehr
Nürnberg. In vielen deutschen Städten werden hohe Stickstoffdioxidwerte gemessen. Doch sind die Werte korrekt? Die EU sagt: ja. Die Verkehrsminister wollen die Messungen überprüfen lassen. mehr
Schleswig. Erfolg für die Deutsche Umwelthilfe: Das Kraftfahrtbundesamt muss Schriftverkehr mit VW im Zusammenhang mit der Rückrufaktion im Abgasskandal herausgeben. Das Amt hatte dies zunächst verweigert - zu Unrecht, wie das Verwaltungsgericht Schleswig befand. mehr
Stuttgart. Erst stehen fast 200 Ermittler vor der Tür, dann muss auch noch ein Manager in U-Haft. Die Justiz erhöht im Diesel-Skandal den Druck auf Porsche. Der Autobauer weist die Vorwürfe zurück - und der Verkehrsminister wird allmählich ungeduldig. mehr
Frankfurt/Main. Der hessische Softwareanbieter Serviceware ist erfolgreich an die Börse gegangen. Die Papiere des Bad Camberger Unternehmens wurden am Freitag an der Frankfurter Börse im Prime Standard notiert, mehr
Nürnberg. Wegen des Dieselskandals sollen bis zum Jahresende 5,3 Millionen Autos ein Software-Update bekommen haben. Bundesverkehrsminister Scheuer fordert die Hersteller auf, sich an diese Zusage zu halten - sonst werde er Fristen setzen. mehr
Boston. Altlasten haben der kriselnden US-Industrie-Ikone General Electric zu Jahresbeginn die Bilanz verhagelt. mehr
Noch müssen Züge selten wegen Überfüllung geräumt werden. Das soll so bleiben, wenn einmal doppelt so viele Menschen mit ICE und Intercity fahren, wie es der Bund anstrebt. Die Bahn macht dazu einen Plan. mehr
Rüsselsheim. Der Autobauer Opel kommt beim geplanten Personalabbau schneller voran, als es den Arbeitnehmervertretern lieb ist. mehr
Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 20.04.2018 um 13:05 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. mehr
Berlin/Stuttgart (dpa) - Die Deutsche Bahn würde das Projekt Stuttgart 21 aus heutiger Sicht nicht noch einmal angehen. „Mit dem Wissen von heute würde man das Projekt nicht mehr bauen”, sagte Vorstandschef Richard Lutz im Verkehrsausschuss mehr
Darmstadt. Nasensprays, Nahrungsergänzungsmittel, Schmerzmedikamente: Mit solchen Arzneien verdient der Pharmakonzern Merck gutes Geld. Trotzdem verkauft er nun das Geschäft an den Konsumgüter-Riesen Procter & Gamble. Tausende Mitarbeiter sind betroffen. mehr
Peking. Der chinesische Netzwerk-Ausrüster und Smartphone-Anbieter ZTE hat gegen die Entscheidung der US-Regierung protestiert, das Unternehmen für sieben Jahre vom Zugang zu amerikanischer Technologie auszuschließen. mehr
Frankfurt. Deutschlands Sparer leiden seit Jahren unter der Nullzinspolitik der EZB. Mit den Spar-Klassikern ist tatsächlich kein Staat mehr zu machen. Die Bundesbürger haben sich lange schwer getan, nach alternativen Produkten Ausschau zu halten. Doch es kommt Land in Sicht. mehr
Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 19.04.2018 um 20:30 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. mehr
Washington. IWF und Weltbank sind sich einig: Ziemlich viel läuft in der Weltwirtschaft in die richtige Richtung. Sorgen machen sich die beiden Institutionen wegen der hohen Schulden weltweit. Ihre Frühjahrstagung beginnen sie mit einer Mahnung. mehr
Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 19.04.2018 um 17:56 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. mehr
Rüsselsheim/Berlin. Der Konflikt um die Zukunft des verlustreichen Autobauers Opel wird schärfer. Die Auseinandersetzung sorgt nun auch für Unruhe in Berlin. mehr
Im Streit um die Sanierung bei Opel stehen an den Standorten Rüsselsheim und Eisenach möglicherweise mehrere hundert Jobs auf dem Spiel. mehr
Frankfurt/Berlin. Die Ausgabe einer weiteren Fünf-Euro-Sondermünze hat Münzsammler in Scharen gelockt. Unter anderem vor der Filiale der Deutschen Bundesbank in Berlin bildete sich eine lange Schlange von Interessenten. mehr
Darmstadt. Nasensprays, Nahrungsergänzungsmittel, Schmerzmedikamente: Mit solchen Arzneien verdient der Pharmakonzern Merck gutes Geld. Trotzdem verkauft er nun das Geschäft an den Konsumgüterriesen Procter & Gamble. Tausende Mitarbeiter sind betroffen. mehr
Straßburg. Der Hunger auf Bio-Produkte wächst. Die EU will diese Lebensmittel noch strenger kontrollieren. Auch Öko-Bauern sollen in die Pflicht genommen werden und ihre Produkte vor Pestiziden vom konventionellen Nachbarhof schützen. Das kommt nicht bei allen gut an. mehr
Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 19.04.2018 um 13:05 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. mehr
Berlin. Forscher vergleichen den Wirtschaftsboom mit einem Bergaufstieg: die deutsche Konjunktur klettert immer höher. Aber wann ist der Gipfel erreicht - und wann geht es bergab? mehr
Frankfurt/Main. Bei der Lufthansa-Beteiligung SunExpress wollten Gewerkschaften eine Personalvertretung etablieren. Doch der Ferienflieger wehrte sich vor Gericht - vorerst erfolgreich. Der Streit dürfte aber noch nicht beendet sein. mehr
Seattle. Der US-Internetgigant Amazon hat weltweit inzwischen mehr als 100 Millionen zahlende Kunden für seinen Abo-Service Prime. Das teilte Konzernchef Jeff Bezos in seinem jährlichen Brief an die Aktionäre mit. mehr
Genf/Frankfurt. Flugpassagiere müssen sich weniger Sorgen um ihr aufgegebenes Gepäck machen. Das geht aus einer Studie des IT-Airlinedienstleisters Sita hervor. mehr
Basel. Der Pharmakonzern Novartis profitiert von neuen Medikamenten sowie positiven Währungseffekten und hält an seinen Zielen für das laufende Geschäftsjahr fest. mehr
Paris. Französische Eisenbahner haben mit ihrem Streik gegen die Reform der Staatsbahn SNCF erneut große Teile des Zugverkehrs lahmgelegt. mehr
Frankfurt/Main. Nach Vorstandschef John Cryan verlässt jetzt auch IT-Vorstand Kim Hammonds die Deutsche Bank. Die Managerin, die zuletzt mit harscher Kritik am eigenen Haus für Wirbel gesorgt hatte, scheidet in gegenseitigem Einvernehmen zur Hauptversammlung im Mai aus. mehr
Gütersloh. Strafzölle, Handelskonflikte, drohende Abschottung: Spätestens seit dem Amtsantritt von Donald Trump hat sich der Ton in der Weltwirtschaft verändert. Eine Studie untersucht nun, wie es den Deutschen mit der Globalisierung geht. Ergebnis: Es ist kompliziert. mehr
Langen. Mit unrealistischen Luftverkehrsprognosen setzt Brüssel die Deutsche Flugsicherung (DFS) in Langen unter großen Kostendruck. Da kommt das bundeseigene Unternehmen trotz deutlichen Personalabbaus mit dem Sparen kaum hinterher. Zugleich scheitern kostensenkende Übernahmen im ... mehr
Mülheim/Ruhr. Karl-Erivan Haub hat dem Familienimperium Tengelmann in den vergangenen Jahren seinen Stempel aufgedrückt. Nun ist er in den Schweizer Alpen verschollen. Wie geht es mit dem Unternehmen weiter? mehr
Stuttgart. Auch wenn es keine eigenen Diesel sind – die Verantwortung im Abgas-Skandal müsse Porsche schon tragen, sagt Vorstandschef Blume regelmäßig. Nun stehen tatsächlich die Ermittler vor der Tür. Und auch ein ranghoher Manager gerät ins Visier. mehr
Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 18.04.2018 um 20:30 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. mehr
Berlin. Der Frauenanteil in Führungsgremien steigt nur langsam. Wo es keine festen Ansagen gibt, tut sich wenig. Die neue Bundesregierung will jetzt eine schärfere Gangart einschlagen. mehr
Frankfurt/Main. Der Dax hat am Mittwoch seine kräftigen Vortagesgewinne gehalten. Das moderate Plus am Vormittag bröckelte allerdings ab und die Marke von 12 600 Punkten fiel wieder. mehr
Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 18.04.2018 um 17:56 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. mehr
Rüsselsheim. Bei Opel geht es um die Jobs. Als erstes wird am Standort Eisenach klar, dass die Zukunftspläne von Management und Gewerkschaft sehr weit auseinanderliegen. mehr
Berlin. Viele Menschen wünschen sich ein Leben in den eigenen vier Wänden. Doch in Deutschland wohnt ein großer Teil zur Miete. Die Immobilienbranche will das ändern und gibt eine Studie in Auftrag. mehr
Mülheim/Ruhr. Das Mülheimer Familienunternehmen stellt nach dem Verschwinden von Karl-Erivan Haub die Weichen für die Zukunft. Der 53-jährige Christian Haub rückt an die Stelle seines Bruders und will das Unternehmen aktiv weiterentwickeln. mehr
München/Berlin. Urlaub auf dem Campingplatz liegt seit Jahren im Trend. Nach einem Kaltstart in den Frühling stimmt jetzt auch das Wetter dafür - und die Saison kann eingeläutet werden. mehr
Langen. Billigflieger und Drohnen beanspruchen ihren Platz im deutschen Luftraum. Die Flugsicherung hat das Geschehen am Himmel im Blick und nutzt ihrerseits die unbemannten Flugkörper. mehr
Hannover. Wie geht es weiter bei der Digitalisierung der Industriewelt? Antworten auf diese Frage will die Hannover Messe kommende Woche bieten. Sie stößt auch im Ausland auf immer größeres Interesse. mehr
Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 18.04.2018 um 13:05 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. mehr
Frankfurt/Main. Man fühlt sich in die 60er-Jahre versetzt: Der Flughafenbetreiber Fraport will in Südosteuropa Arbeitskräfte anwerben. Auf dem heimischen Arbeitsmarkt finden sich nicht mehr genug Bewerber. mehr
Hannover. Die Konzernprognose für die um Sondereffekte bereinigte Umsatzrendite vor Zinsen und Steuern senkte das Unternehmen von 10,5 Prozent auf nun „mehr als 10 Prozent”, wie der Dax-Konzern in Hannover mitteilte. mehr
Fremont. Nach monatelangen Produktionsverzögerungen bei seinem ersten günstigeren Elektroauto Model 3 sieht Tesla nun Licht am Ende des Tunnels. Nachdem Konzern-Chef Musk mächtig Druck aufgebaut hat, soll die Fertigung endlich spürbar hochgefahren werden. mehr
Bergisch Gladbach. China und Norwegen bleiben auch Anfang 2018 die Treiber in der Elektromobilität. Im Reich der Mitte wurden im ersten Quartal 142.445 E-Autos verkauft - ein Plus von 154 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. mehr
Frankfurt. Zu ihrem 100. Geburtstag hat die Dekabank allen Grund zum Jubeln: Im vergangenen Jahr sind dem zentralen Wertpapierhaus der Sparkassen so viele Anleger-Gelder zugeflossen wie noch nie. Und allen Börsen-Turbulenzen zum Trotz sind auch die Aussichten für 2018 erfreulich. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse