Cha und Alicia - besser bekannt als @ChaGinger und @AbisZett - sprechen auf Youtube über ihre Beziehung, über Vorurteile gegenüber Homosexuellen und diskutieren mit ihren Followern. Dass es solche Aufklärungsvideos braucht, erfahren sie tagtäglich - in den Kommentarspalten. mehr
Frankfurt. Politikverdrossenheit ist vor allem bei Jugendlichen sehr verbreitet – und stellt gerade bei Regionalwahlen sowie Landtagswahlen ein großes Problem dar. Dabei sind es besonders diese Wahlen, bei denen die eigene Stimme besonders viel bewirken und Wertvorstellungen ... mehr
Vor gut einem Jahr zauberte Eintracht-Trainer Niko Kovac mit Aymen Barkok ein großes Talent aus dem Ärmel. Der 19-Jährige aus der Frankfurter Nordweststadt schoss bei seinem Bundesliga-Debüt gegen Bremen gleich das Siegtor. Mit unseren PJZ-Autoren Charlotte Günther und Raul ... mehr
Oberursel. Auf dem ersten Arbeitsmarkt haben sie keine Chance. Dass Menschen mit geistigen und seelischen Behinderungen aber durchaus produktiv sind, hat PJZ-Reporterin Lisa Lahl bei einem Rundgang durch die Oberurseler Werkstätten erfahren – und war überrascht über die sehr gute ... mehr
Schon früh hat Christian Schleinitz angefangen, Gedichte zu schreiben, und irgendwann gemerkt, dass man daraus Lieder machen kann. Mittlerweile hat er schon einige Songs und Musikvideos veröffentlicht. mehr
Königstein. Glück hat einen großen Wert. Für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft insgesamt. Darüber haben PJZ-Autorin Neele Bruns und Redakteurin Nadine Klein mit der Psychologin Marion Lemper-Pychlau gesprochen. mehr
Bad Homburg. Die Taunus Sparkasse verjüngt sich. Im Zuge der Renovierung ihres Dienstleistungszentrums in der Bad Homburger Ludwig-Erhard-Anlage und einiger Filialen soll auch die Kunst einen neuen Stellenwert bekommen: Junge Künstler sind hierbei gefragt. mehr
Friedrichsdorf. Werte prägen unseren Alltag. Sie bestimmen viele Entscheidungen mit, etwa auch die Berufswahl – wie sich bei Juliane Gross zeigt, die aus einer ganz bestimmten Motivation heraus für World Vision arbeitet. mehr
Obernhain. Es wird langsam wieder mal Zeit, die Nachrichtenlage zu checken: Deutschland bekommt wohl endlich eine neue Regierung, und Frankfurt wählt einen neuen Bürgermeister. Doch Obernhains Jugend interessiert sich mehr für das geplante Multifunktionsfeld. Eine Momentaufnahme aus dem ... mehr
Usingen. PJZ-Autor Marvin Müller ist in Usingen geboren und aufgewachsen. Er hat seine Heimatstadt aber verlassen und lebt heute im Schwarzwald, wo er eine private Schule besucht. Ein oder zwei Mal pro Monat fährt er an den Wochenenden nach Hause. Dabei hat er seinen Blick auf Usingen ... mehr
Steinbach. Wo wenn nicht im Kindergarten werden Werte vermittelt. Die Erzieherinnen in der katholischen Kindertagesstätte St. Bonifatius erklären, wie es funktionieren kann, und verraten, dass sie sich auch selbst manchmal am Riemen reißen müssen . . . mehr
Grävenwiesbach. Hobbygärtner und Pflanzenfreunde gibt es viele – auch in Grävenwiesbach. Einer von ihnen ist Stefan Ochs. Der Gastvater der italienischen Austauschschülerin Sveva Tecchia hat eine besondere Leidenschaft: Er kultiviert Apfelbäume, an denen viele verschiedene Sorten wachsen. mehr
Riedelbach. Längst drehen sich auch im Taunus – wie überall in Deutschland – Windräder und produzieren Strom. Oberhalb Riedelbachs erzeugen seit über drei Jahren sieben Windenergieanlagen regenerativen Strom. PJZ hat sich beim Projektentwickler Abo Wind über die ... mehr
Mal eben mit dem Fahrrad zum Einkaufen radeln, macht in vielen Städten hier in der Region längst keinen großen Spaß mehr. Denn als Fahrradfahrer muss man immer wieder befürchten, aufgrund mangelnder mehr
Klaus Perwas weiß, weshalb ein intakter Teamgeist wichtig ist. Als Co-Trainer gewann er mit den Basketballern der Frankfurt Skyliners den Europapokal, weil alles passte. „Die Jungs waren eine geschlossene Gruppe“, sagt der 46-Jährige im Interview mit unserem PJZ-Autor Luca ... mehr
Frankfurt. Teamspirit ist das, was eine funktionierende Mannschaft ausmacht. Wenn es auf dem Platz rund um die Feldgerichtstraße 29 in Frankfurt also wieder laut wird, weiß jeder: Hier wird Lacrosse gespielt. Die schnelle kanadische Sportart etabliert sich derzeit in Deutschland. mehr
Langen. Tobias Rossbach pflegte in seinem ersten Berufsleben Pflanzen. Heute widmet er sich Gott – als spätberufener katholischer Priester. Wie sich seine Werte wandelten, darüber hat PJZ-Autorin Elena Liederbach mit ihm gesprochen. mehr
Frankfurt. Die 17-jährige Nina Rupp besucht die 12. Klasse der Gutenberg Fachoberschule für Kunst und Gestaltung. Für diese Zeitung hat sie die Stadt aus der Vogelperspektive gezeichnet. Vier Tage saß sie an diesem Großprojekt. mehr
Eine klassische Beziehung führen? Viel zu langweilig. Und nicht nur das! Warum sich festlegen, wenn man ebenso gut von jeder Sorte Kuchen ein Stück probieren kann? Am Ende ergibt sich daraus sowieso wieder ein Ganzes. mehr
Frankfurt. Eugen Eckert ist Stadionpfarrer in der Commerzbank Arena, der Heimspielstätte der Frankfurter Eintracht, und engagiert sich für Fairplay im hessischen Fußball. mehr
Frankfurt. Wie unterschiedlich können im Rückblick die Ereignisse der 68er Jahre beurteilt werden? Fabian Beltz führte ein Interview mit einer streitbaren Zeitzeugin dieser Generation, das dann doch versöhnlich endete. mehr
Die Stiftung der Frankfurter Sparkasse setzt sich mit ihrem Friedrich-Stoltze-Museum seit 1978 dafür ein, dass der Vorkämpfer für Demokratie und Gerechtigkeit nicht vergessen wird. mehr
Hünfelden. Werte unterliegen wie die Gesellschaft selbst einem stetigen Wandel. Nicht selten hängen viele Menschen den „alten Zeiten“ nach und beschwören Wunschvorstellungen herauf, in denen früher alles besser gewesen ist. Doch welche Werte waren den Menschen vor Jahren ... mehr
Limburg. Seit Jahren herrscht „dicke Luft“ in Limburg. Dabei tut die Stadt schon viel für den Umweltschutz, wie Bürgermeister Dr. Marius Hahn unserer PJZ-Autorin Joelle Falke im Interview versichert. mehr
Markenklamotten von Levi’s, Adidas oder Nike werden von vielen jungen Menschen gern getragen. Darum kann leicht der Eindruck entstehen, dass Jugendliche besonders viel Wert auf Marken legen. Aber stimmt das tatsächlich? Und wenn ja, warum empfinden sie Markenkleidung ... mehr
Limburg. Seit zweieinhalb Jahren gibt es die Klassenbuddys an der Tilemannschule. In dieser Zeit haben die Schüler schon viele Konflikte gelöst und ihren Schulkameraden Werte wie Solidarität, Freundschaft und Ehrlichkeit vermittelt. mehr
Hünfelden. Zu dick, zu dünn, nicht hübsch genug – viele Menschen sind mit ihrem Körper unzufrieden und investieren viel Energie und Geld in die – scheinbare – Optimierung. mehr
Normalerweise ist Rodheim ja ein beschauliches Fleckchen Erde. Landschaftlich schön wie die ganze Wetterau, aber ansonsten ruhig und eher unspektakulär – na ja, bis auf unser Freibad, in dem im Sommer oft die Post abgeht. mehr
Sind wir wirklich so moralisch, wie wir es von uns denken? So zivilisiert und verantwortungsbewusst? Es ist definitiv Luft nach oben. Zeit, etwas zu ändern. mehr
Samstagabend. Viertel nach acht. Das bedeutet: Die Familie platziert sich mit Chips und gemütlichen Klamotten vor dem Fernseher. Große Shows wie „Wetten, dass..?“ oder „Dalli dalli“ stehen auf dem Programm. So war das jedenfalls früher. mehr
Alle im Alter von 16 bis 22 Jahren können mitmachen und schon bei der Auftaktveranstaltung am Samstag, 11. November 2017, 11 bis 15 Uhr, in der Redaktion in Frankfurt dabei sein. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse