Ostend. Freudige Nachrichten aus dem Frankfurter Zoo: Löwin Zarina ist seit Samstag Mutter von drei Samtpfoten. Der Katzendschungel bleibt daher in den nächsten Tagen geschlossen. mehr
Frankfurt. 20 Jahre nach dem ersten Versuch auf dem früheren Honsell-Dreieck Wohnungen, ein Einkaufszentrum und ein Multiplexkino zu bauen, wurde gestern der Grundstein für den ersten Bauabschnitt des neuen „Hafenpark Quartiers“ gelegt. mehr
Ostend. Gleich mehrmals wurde der provisorische Zaun um den Ostparkweiher umgeworfen. Dabei soll er helfen, die Reviere zwischen Mensch und Tier neu zu ordnen. mehr
Ostend. Auf 224 Seiten zeigt das neue Eastside-Magazin, warum das Ostend der coolste Stadtteil Frankfurts ist. Wir haben die Macher des Magazins gebeten, uns das jeweils Beste aus den vier Kategorien Leben, Arbeit, Kreativität und Genuss vorzustellen. mehr
Ostend. Skaten wird olympische Disziplin. Frankfurts Skater hoffen, dass die Popularität ihrer Sportart steigt und neue Skateparks in der Mainmetropole entstehen. Denn am „Concrete Jungle“ im Hafenpark, der eigentlich ihre neue Spielwiese sein sollte, ist vielen von ihnen ... mehr
Ostend. Es sah wie ein kleiner Wasserschaden aus, doch dann wurde es zum Riesenproblem: Eine undichte Leitung macht das Schwimmbad der Dahlmannschule bis auf Weiteres unbenutzbar. Dafür funktioniert jetzt zumindest die Eingangstür der im April 2017 eröffneten Schule – meistens. mehr
Ostend. WLAN habe heute fast jeder, sagt Gerrit Ulmke. Seine Helmholtzschule nicht. Denn nur 14 ausgewählten Frankfurter Schulen finanziert die Stadt bis zum kommenden Schuljahr Router. Ulmke wollte die Sache selbst in die Hand nehmen – doch auch das hat die Stadt verboten. mehr
Ostend. Thomas Mausbach hat die Schule bislang nur für ein paar Uni-Jahre verlassen. Jetzt beginnt für den Leiter des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums der Ruhestand. mehr
Ostend. Die Hanauer Landstraße war lange Zeit das verlängerte Gewerbegebiet des Osthafens. Mittlerweile hat sich das Quartier zum Mischgebiet gewandelt. Bis 2022 sollen Hotels, Büros und rund 1800 neue Wohnungen entstehen. mehr
Ostend. Zwischen den Haltestellen Ostendstraße und Daimlerstraße musste gestern am frühen Nachmittag der Betrieb der Straßenbahnlinie 11 zeitweise eingestellt werden. mehr
Ostend. Für fast vier Millionen Euro wird der Ostpark in den kommenden zwei Jahren grundsaniert. Wege werden erneuert, der Pavillon am Weiher und der neoklassizistische Trinkbrunnen saniert, ein neuer Spielplatz für Kleinkinder entsteht. Zudem werden die Grillflächen vergrößert. mehr
Ostend. Es ist eine Geschichte, die kaum jemand kennt: Von 1925 bis 1932 betrieb die Wrigley AG eine Fabrik in Frankfurt – ihre erste in Deutschland. Sieben Jahre wurde an der Mousonstraße Kaugummi produziert und die Frankfurter entpuppten sich als echte Fans des Produktes aus ... mehr
Ostend. Zum fünften Mal in Folge heißt es beim Circus Carl Busch auf dem Ratsweg „Manege frei für den Great Christmas Circus“. Mit dabei sind auch ein kleiner und ein großer Clown – ein großes Vergnügen. mehr
Ostend. Mit einem Krankenhausaufenthalt verbindet man oft nur Negatives. Damit vor allem Kindern die Angst genommen wird, verschönerte die Künstlerin Kristin Mayer die Flure des Clementine Kinderhospitals mit Tierzeichnungen. mehr
Ostend. Tristes Grau herrscht am Arnsberg-Platz. Das soll sich aber ändern. Anwohner regen mehr Pflanzen, neue Bänke und ein Café an, das die Fläche im Ostend beleben soll. mehr
Ostend. Sechs Jahre Haft wegen versuchten Totschlags – mit diesem Urteil endete gestern der Prozess am Landgericht Frankfurt mehr als sechs Jahre nach einer blutigen Messerattacke aus nichtigem Anlass. mehr
Ostend. Eine geplante Nachverdichtung mit 16 neuen Wohnungen auf dem Grundstück Röderbergweg 71–81 sorgt für Unmut unter Bewohnern: Sie fürchten eine Verschlechterung ihrer Lebens- und Wohnqualität. Die Liegenschaft gehört der Wohnbaugenossenschaft Frankfurt, die mit dem ... mehr
Ostend. Fast täglich sind die Spielmobile des Abenteuerspielplatz Riederwald im Einsatz. Dabei werden sie stark beansprucht, einige der eingesetzten Kleintransporter sind bereits älter, zum Teil über 40 Jahre alt. Nun hat der Verein ein neues, sieben Mater langes Fahrzeug bekommen, ... mehr
Ostend. Knapp 20 Jahre nach dem ersten Mitternachtssport in Frankfurt stellte einer der Pioniere, der Frankfurter Turnverein, sein Angebot im März ein. Von heute an geht es im Ravenstein-Zentrum an der Pfingstweinstraße mit neuen Ideen weiter. mehr
Ostend. Im Zoo sind diesen Samstag die Affen los. Am Orang-Utan-Tag können Tierfreunde ihre Fragen rund um die Menschenaffen beantworten lassen und die Besucher dürfen Kembali und Indah, die Neuzugänge der Orang-Utan-Familie, bestaunen. mehr
Ostend. Spitzenpianisten aus der ganzen Welt sind in dieser Woche nach Frankfurt gereist, um beim Clara-Schumann-Klavierwettbewerb den Besten ihrer Zunft zu küren. Auf ihrer Reise sammeln sie dabei auch zukunftsweisende Erfahrungen. So manch ein Wunderkind kann heute Abend live ... mehr
Ostend. Statt in den vier Wänden ihrer eigenen Ateliers, zeigen fünf Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK), wie Kunstwerke entstehen. Sie verlegen ihren Arbeitsraum in die Galerie des BBK und ermöglichen Passanten, ihnen von außen bei der Arbeit zuzuschauen. mehr
Ostend. Ganz im Sinne des Gedankens „Kultur für alle“ startet das internationale Theaterfestival „Sommerwerft“ heute mit seinem Programm an der Weseler Werft. 17 Tage dauert es, mehr als 250 Theater- und Performancekünstler machen mit. mehr
Ostend. Die Stadt möchte die Schwedlerbrücke im Ostend sanieren und teilweise neu bauen lassen. 10 Millionen Euro sollen die Bauarbeiten an der Verbindung zwischen Ferdinand-Happ-Straße und Ostpark kosten. Sie werden erst im Jahr 2022 abgeschlossen sein. mehr
Ostend. Die Rhein-Main-Biokompost GmbH produziert im Ostend Biogas, das kaum umweltfreundlicher hergestellt werden könnte. Weil nun auch Offenbacher ihre organischen Abfälle im Ostend entsorgen, wird die dortige Anlage erweitert. mehr
Ostend. Seit kurzem weist ein Straßenschild wieder den Philipp-Holzmann-Weg neben der EZB aus. Nach Beginn der Bauarbeiten auf dem benachbarten Areal wurde das Schild entfernt. Dass das Schild wieder hängt, ist einem ehemaligen Mitarbeiter des einstigen Baukonzerns zu verdanken. mehr
Ostend. Wie sich Sehbehinderte mit Hilfe von taktilen Leitsystemen orientieren, ist derzeit im Dialogmuseum zu erfahren. mehr
Ostend. Mit den ersten Sonnenstrahlen kommt sie wieder zum Vorschein: Die lange Schlange vor dem Zoo. Trotzdem, so verspricht Zoodirektor Prof. Manfred Niekisch, sollte niemand lange warten müssen. mehr
Ostend. Die Stadt hat Edith Kleber die Bürgermedaille verliehen. Gewürdigt werden soll damit ihr „außergewöhnliches“ Engagement für die Frankfurter Tafel. Sie selbst gibt sich bescheiden und sieht den Preis als Auszeichnung für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter. mehr
Ostend. Die Bioabfallbehandlungsanlage Frankfurt wird zur Verarbeitung für den Offenbacher Biomüll für zehn Millionen Euro ausgebaut. Beim Kompost-Tag konnten sich Besucher die Anlage erklären und ihre Gartenerde untersuchen lassen. mehr
Ostend. Eine Woche ist es her, dass Dutzende Ostend-Bewohner Knöllchen an ihren Autos fanden, weil sie in diesen keine Parkberechtigungsscheine sichtbar waren. Die Polizei rechtfertigt die Aktion, rudert aber jetzt nachträglich zumindest etwas zurück. mehr
Ostend. Anfang Juni wird die neue Obdachlosenunterkunft des Frankfurter Vereins im Ostpark bezogen. Im zweiten Bauabschnitt soll dann ein Café für Parkbesucher und als Arbeitsplatz für die Bewohner der Unterkunft entstehen. Doch die Verhandlungen darüber zwischen Stadt und Verein ... mehr
Ostend/Gallus. Mit Hochdruck hat der bisherige Chef Jan Mayer für sein Internationales Theater einen Nachfolger gesucht. Mit dem Trägerverein „Ora da!“ ist dieser jetzt gefunden. mehr
Ostend. 392 Mietwohnungen und eine Kindertagesstätte in sechs Wohnhäusern baut der Projektentwickler Max Baum in der Ferdinand-Happ-Straße 23 –25. mehr
Ostend. Verunsichert sind viele Ostendbewohner durch eine Aktion der Polizei: Beamte verteilten großflächig an alle im Viertel geparkten Autos Zettel. Darauf war zu lesen, dass gegen Vorschriften des Straßenverkehrs verstoßen wurde. Was falsch gemacht wurde, wird jedoch nicht erklärt. mehr
Ostend. Statt auf Kleidung von der Stange zurückzugreifen, gibt es den Trend zur Vintage-Mode. Individualität und Nachhaltigkeit lassen sich so gut vereinbaren. Klamotten aus früheren Jahrzehnten erleben ein Comeback und werden vor dem Schredder bewahrt. Auf der Veranstaltung ... mehr
Ostend. Bürger aus dem Ostend kritisieren die schlechte Aufenthaltsqualität des Paul-Arnsberg-Platzes. Sie wollen dazu beitragen, dass der Platz schöner wird. mehr
Ostend. Sie ist ein absoluter Publikumsliebling im Zoo Frankfurt: Gorillakind Wela ist ein mutiges kleines Äffchen und traut sich jetzt auch allein auf Klettertouren. mehr
Ostend. Knapp 100 Schüler sind abends im Heinrich-von-Gagern-Gymnasium am Zoo zusammen gekommen, weil sie Vertretern der Jugendorganisationen aus allen politischen Lagern zuhören wollen. Einige Schülervertreter des Gymnasiums haben die Veranstaltung aus Eigeninitiative organisiert ... mehr
Ostend/Nordend. Ihre beiden Standorte modernisieren die Rotkreuz-Kliniken in den kommenden Jahren. An der Königswarterstraße haben die Arbeiten bereits begonnen. Ende 2017, Anfang 2018 soll es dann voraussichtlich an der Scheffelstraße losgehen. mehr
Ostend. Ein ungewöhnliches Projekt hat das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium am Zoo auf eigene Faust gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Frankfurt ins Leben gerufen: Einen Reanimationskurs für alle Schüler der 8. Klassen, um die Todesrate beim plötzlichen Herztod zu mindern. mehr
Ostend. Die Frankfurter Malakademie setzt auf Kontinuität. Denn seit mittlerweile 24 Jahren leiten Günter Maniewski und Claudia Klee die Einrichtung. Diese ist allerdings schon älter, sie wurde bereits 1987 gegründet. mehr
Ostend. Das Nachbarschaftszentrum Ostend eröffnet am 20. und 21. Januar seine neuen Räume in der Waldschmidtstraße 39 offiziell. Mit seinem erweiterten Angebot gehört es seit Jahresbeginn zu den drei Frankfurter Mehrgenerationenhäusern. mehr
Ostend. Braubachstraße, Berger Straße und jetzt Ferdinand-Happ-Straße: Die Apartheid-Bank setzt ihre Tour durch die Stadtteile fort. Sie soll Passanten zum Nachdenken animieren. mehr
Ostend. Die Hanauer Landstraße ist längst nicht mehr nur Automeile und Gewerbe. Es gibt Lifestyle und zunehmend mehr Wohnungen. Die Straße ändert sich. mehr
Ostend. Es geht vorwärts in der Zoopassage: Die Filiale des Café Ernst und die Drogeriekette Rossmann haben ihre Türen jetzt geöffnet. Dass dann doch alles so schnell gegangen sei, sei überraschend gewesen, mehr
Ostend. Im „Trickfilmland“ in der Daimlerstraße entstehen Puppentrick-Produktionen wie der Sandmännchen-Kinofilm oder die Kinderserie „Der Blaue Drachen“. Der Animationsboom der letzten Jahre hat die Technik nicht verschwinden lassen. Im Gegenteil: Im ... mehr
Ostend. Fast zwei Jahre lang gammelten die Zelte des „Cotton Clubs“ im Ostend vor sich hin. Nun sind sie endlich abgebaut. Was mit ihnen passiert, ist aber weiter unklar. mehr
Ostend. An der Ferdinand-Happ-Straße im Ostend wird in den kommenden Monaten kräftig gebaut. Auf dem Gelände, auf dem derzeit noch das Zelt einer insolvent gegangenen Koch-Show steht, werden Eigentumswohnungen gebaut. Zudem soll auf dem übrigen Areal ein Hotel entstehen. mehr
Ostend. Bis Ende 2014 ließ der sogenannte Cotton Club in zwei Zelten in der Ferdinand-Happ-Straße Dinner-Shows steigen, musste dann allerdings Insolvenz anmelden. Übrig geblieben sind nur die beiden Zelte – und jede Menge Müll, der sich dort seit zwei Jahren ansammelt. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse