Niederbrechen. Eine literarische Rundreise über drei Generationen einer Familie, von den 50er Jahren bis heute, war in der Niederbrechener Bücherei zu erleben. Dort las die Autorin Anne Zegelman aus ihrem Roman „glueckskind“ vor. mehr
Brechen. 92 000 Euro – das ist die Differenz der Wertermittlung in Sachen Marktstraße 3. Noch nutzt die Caritas einen Teil des Gebäudes. Die Gemeinde Brechen möchte das Anwesen in der Nähe des Rathauses von der Kirche kaufen – auch für künftige Parkplätze. mehr
Brechen. Seit acht Monaten ist die Hausarztpraxis in Oberbrechen geschlossen. Teil des Ärzte-Problems, das es kreisweit gibt. Die Brechener arbeiten an einer Lösung. mehr
Niederbrechen. Spannendes Zeitporträt, berührende Familiengeschichte über drei Generationen und Protagonisten, die das Schicksal immer wieder vor schwierige moralische Entscheidungen stellt: Der Roman der Kelkheimer Schriftstellerin hat viele Facetten, die die Besucher ihrer Lesung im ... mehr
Brechen/Hünfelden/Villmar/Runkel. Die Berger Kirche ist ein magischer Ort. Für die Kirchengemeinden der künftigen neuen Pfarrei Heiliger Geist könnte die tausendjährige Mutterkirche des Goldenen Grunds in Zukunft eine wesentlichere Rolle spielen. Gesucht werden neue Wege, um die Menschen in ihren ... mehr
Niederbrechen. Nur dem Namen nach war es Niederbrecher Frühjahrsmarkt, es war der traurigste und am schlechtesten besuchte Frühjahrsmarkt den Organisator Helmut Klinkenberg (Clown Klinki) mehr
Brechen. Beim traditionellen Walter-Eifert-Crosslauf in Bad Soden stellte die hügelige und durch den Regen aufgeweichte Strecke hohe Anforderungen an die Läufer. mehr
Brechen. Die Brechener arbeiten an ihrem Verkehrsproblem: Acht Arbeitskreise haben Ideen entwickelt, die in die Beratungen einfließen. mehr
Werschau. Die Freiwillige Feuerwehr Werschau hat ihren Vorstand gewählt und verdiente Mitglieder geehrt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Andreas Eufinger, 2. mehr
Brechen. Autofahrer, die anderen Prügel androhen, keine Chance, aus der eigenen Einfahrt zu kommen, egoistisches Parken: Das ist in Brechen keine Seltenheit. Nur einige Erfahrungen, die beim Verkehrsforum zur Sprache kamen. mehr
Brechen. Mehrheitlich haben sich die Brechener Gemeindevertreter gegen eine in allen Ortsteilen verfügbare kostenlose Kinderbetreuung ausgesprochen. Stattdessen werden die Gebühren gesenkt. mehr
Niederbrechen. Der Verkehr ist ein Problem: Die Brechener hätten gerne eine Umgehung der Bundesstraße. Aber auch das Parken führt immer wieder zu Ärger. Die Gemeinde hat erst einen Experten die Situation analysieren lassen. Jetzt setzt sie auf die Bürger. mehr
Brechen. Bei einem schweren Auffahrunfall auf der A 3 zwischen Bad Camberg und Limburg-Süd starben gestern Morgen ein Lkw- und ein Busfahrer, der im Auftrag von Flixbus unterwegs war. Die Autobahn blieb zwischen Bad Camberg und Limburg Süd stundenlang gesperrt. mehr
Lahr/Limburg/Niederbrechen/Hünfelden. Bunte Kostüme, schmissige Tänze, tolle Stimmung: Die kleinen und großen Narren im Nassauer Land haben fröhlich Karneval gefeiert. mehr
Brechen. Für Ronald van Cutsem war es ein schwerer Weg: Er gehörte zu den wenigen Überlebenden des Busunglücks bei Niederbrechen am 25. Juli 1966, bei dem 28 Kinder und fünf Erwachsene ums Leben kamen, darunter auch ein Bruder. Jetzt kam der 62-Jährige zum ersten Mal an den Ort des ... mehr
Würges/Erbach/Niederbrechen/Münster. Auch in Münster, Erbach, Würges und Niederbrechen waren am Wochenende die Jecken los. Bis tief in die Nacht wurde ausgelassen geschunkelt und gelacht. mehr
Niederbrechen. Der Verkehr ist in Brechen ein Problem, nicht nur an der B 8, für die eine Umgehung gefordert wird. Tim Schneider ist der Situation im Niederbrechener Ortskern im Rahmen seiner Bachelorarbeit nachgegangen. Im Februar sind die Bürger gefragt. mehr
Brechen. Jungen Menschen in Brechen muss in diesem Jahr nicht langweilig werden. Das zumindest verspricht der neue „Brecher“, das Kinder- und Jugendprogramm der Gemeinde. mehr
Brechen. Was steht für Brechen auf der Agenda, wo muss sich mehr tun? NNP-Redakteurin Petra Hackert sprach mit Frank Groos. Der parteilose Rathaus-Chef ist seit November 2016 Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. mehr
Niederbrechen. Sieben Tage in der Woche, schuften rund um die Uhr – und das am Existenzminimum. Solche Vorstellungen über Landwirte sind weit verbreitet, sie treffen aber nicht unbedingt zu, zumindest nicht auf Rinderzüchter Rainer Schermuly aus Niederbrechen. mehr
Oberbrechen. Sara Zimmermann aus Oberbrechen hat ein Jahr in Ghana gelebt und eine Hilfsorganisation unterstützt. Zurück in Deutschland lässt sie das Thema nicht mehr los. Immer stärker wird ihr bewusst, was noch zu tun ist. mehr
Niederbrechen. Die Emsbachtalschüler und ihre Lehrer haben sich im Advent jeden Montag eine kurze Auszeit vom Unterricht genommen – um zusammen zu singen und sich auf Weihnachten einzustimmen. mehr
Werschau. Zu einem „Dankeschön-Abend“ lud die Feuerwehr Werschau alle Helfer des Kreis-Jugendfeuerwehr-Zeltlagers in Werschau sowie die Quartiergeber für die Musiker beim Oktoberfest „90 Jahre Feuerwehr“ ein. mehr
Brechen. Das Zirkuszelt, das von Mai bis September vor dem Café Blütezeit steht, ist zu einer kleinen kulturellen Attraktion geworden – hat aber auch Probleme verursacht. Besonders durch das Parken und die Beeinträchtigung einer wichtigen Zufahrt. mehr
Brechen. Falschparker und zu schnelles Fahren kosten die Gemeinde Brechen Geld – die jährlichen Kosten des gemeinsamen Ordnungsamtsbezirks mit Bad Camberg und Selters sind mit rund 47 000 Euro etwa doppelt so hoch wie die Einnahmen. mehr
Brechen. Axel Ohl ist ein alter Hase bei den Vogelzüchtern, Kevin Bräuer einer der Jüngsten, aber sehr erfolgreich: Mit seinen Wellensittichen wurde er gerade Verbandsmeister. Die beiden erklären unserem Autoren, warum ihr Hobby das beste ist, was man sich aussuchen kann. mehr
Niederbrechen. Sie sind Züchter aus Leidenschaft, ihre Brieftauben legen jedes Jahr Tausende von Kilometern zurück. Markus Albus und Dieter Göbel verraten einige Geheimnisse über ihr schönes Hobby. mehr
Brechen. Mehr Mitarbeiter im Werschauer Kindergarten, bei der Wasserversorgung, in der Verwaltung und im Bauhof – nach kontroverser Diskussion stimmte die Brechener Gemeindevertretung zu. mehr
Niederbrechen. Bei Nadine Bruch fand ein Greyhound Unterschlupf, der für seinen früheren Besitzer bei Rennen keine großen Gewinne mehr brachte. Einen zweiten konnte sie erfolgreich weiter vermitteln. Viele Vorurteile über die Hunde stimmen gar nicht. mehr
Niederbrechen. Der Niederbrechener Lindenhof ist mit 540 Tieren der größte Milchviehbetrieb im Kreisgebiet – eines von drei Standbeinen des modernen Familienunternehmens, das mit Milcherzeugung/Rinderzucht, Ackerbau sowie Energieproduktion durch Biogas- und Photovoltaikanlage breit ... mehr
Werschau. Das Durchschnittsalter liegt weit über 70 Jahre, es gibt noch elf aktive Sänger – der Männergesangverein „Frohsinn“ Werschau hat nach 128 Jahren entschieden, sich aufzulösen. Noch bis zum Jahresende gibt es den Gesangverein, dann ist Schluss. mehr
Niederbrechen. Mit unvergesslichen Klängen und musikalischen Liebeserklärungen, die Erinnerungen an eine längst vergangenen Zeit wachriefen, hat der gemischte Chor „Frohsinn“ Niederbrechen die Zuhörer in der Kulturhalle in die Welt der Operette entführt – so setzt sich ... mehr
Brechen. Der Arbeitskreis Historisches Brechen weckt mit zwei Foto-Ausstellungen Erinnerungen an die Zeltlager der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und die deutsch-französischen Jugendbegegnungen. mehr
Niederbrechen. Das Wetter machte den Organisatoren und Standinhabern in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung: Der Brechener Herbstmarkt ist ins Wasser gefallen. mehr
Oberbrechen. Nicht viele können es von sich behaupten, 1000 Tischtennisspiele für einen Verein bestritten zu haben. Reinhold Jung gehört nun diesem Kreis an, bei der Partie „seines“ TTC Oberbrechen gegen den mehr
Brechen. Die Gemeinde Brechen möchte das Grundstück samt Gebäude neben dem Rathaus (Marktplatz 3) kaufen, um Parkplätze zu schaffen und eine Möglichkeit, um Obdachlose unterzubringen. Zunächst sind 240 000 Euro im Haushalt bereitgestellt – dies nur als grober Rahmen, denn die ... mehr
Brechen. Ab August kommenden Jahres erweitert die Gemeinde Brechen die Betreuungszeiten ihrer Kindertagesstätten. In Werschau bedeutet dies eine erhebliche Verbesserung des Angebots, denn dort ist bisher nur halbtags geöffnet. Das ändert sich vom nächsten Sommer an. mehr
Brechen. Nena Siara-Tabatabai möchte, dass ihre Schüler besser und vor allem williger lernen. Dafür hat die Brechener Kunst- und Glückslehrerin eine spezielle Kommunikationsmethode entwickelt. Doch was taugt sie wirklich? mehr
Niederbrechen. Langsam nähert sich die Kirmessaison dem Ende. Am Wochenende erlebte die Region eine wahre Top-Kirmes in Niederbrechen. Die Gäste zogen an allen Tagen in Scharen ins Festzelt. mehr
Brechen. Den Tennis-Oldies des TC 77 Brechen ist in der Hessenliga die Titelverteidigung gelungen. Nachdem die Herren 60 bereits im vorigen Jahr ihre Spielstärke unter Beweis stellen konnten, legten sie nun nach. mehr
Werschau. Reise in die Römerzeit: Die Ausgrabungen am „Weingartenberg“ in Werschau bieten ein Einblick in das Leben im Goldenen Grund, als Römer und Kelten aufeinandertrafen. mehr
Oberbrechen. Nun war ich ein Jahr in Ghana, ein Jahr weg. Manche Fragen kann ich einfach beantworten, ganz oft muss ich sagen, „Nein, ich bin nicht schwarz. Haha“, andere sind nicht so einfach. Zum Beispiel: „Wie war’s?“. Wie soll ich ein komplettes Jahr mit ... mehr
Villmar/Brechen/Langen. Zur Goldgrube entpuppten sich die Mehrkampfmeisterschaften des Hessischen Turnverbandes (HTV) in Langen für die Teilnehmer der Lf Villmar und des TV Niederbrechen. mehr
Niederbrechen. Haare. Sie wachsen unermüdlich, manchmal an Stellen, die uns gar nicht so recht sind. Pure Notwendigkeit oder modisches Schischi? Die besonderen Eigenheiten des Frisörberufs auf dem Land kamen beim jüngsten Treffen des Niederbrechener Gesprächskreises zum Vorschein. mehr
Niederbrechen. Wenn der Landrat die erfolgreichsten Geflügelzüchter ehrt, ist Franz-Josef Weis eigentlich immer dabei. Rund 1000 Pokale hat er insgesamt gewonnen und noch mehr Titel. Seit fast 60 Jahren züchtet er Bantam-Hühner. mehr
Werschau. Vor 176 Jahren wäre sie beinahe abgerissen worden, heute ist sie ein beliebter Ort der Kultur und des stillen Gedenkens: Die Berger Kirche. Von ihr geht eine besondere Faszination aus. mehr
Niederbrechen. Die Carl Eichhorn KG Wellpappenwerke hat in Niederbrechen die Grundsteinlegung für einen Erweiterungsbau gefeiert. mehr
Niederbrechen. Er selbst hört gar keine Musik – jedenfalls nicht einfach nur zum Genuss. Dafür sei er viel zu analytisch, sagt Kuno Wagner. Und er macht ja selbst Musik – jenseits des Mainstreams. mehr
Werschau. Keine Heizung, kein warmes Wasser, ein riesiges Loch im Keller. So geht es ihm jetzt schon seit Mai, sagt der Rentner Berthold Kremer. Da begannen die Bauarbeiten nach einem Ölunfall Ende März. Die Baustelle stockt nun seit Monaten. Er würde gerne vorankommen, bevor der ... mehr
Niederbrechen. Es waren nicht so viele Fahrzeuge wie beim letzten Mal, aber immer noch ein ordentliches Verkehrsaufkommen: 12 036 Fahrzeuge haben die Freiwilligen der Bürgerinitiative Ortsumgehung Niederbrechen im Rahmen ihrer Verkehrszählung an der B 8 registriert. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse