Hier die Rentner – da die Arbeitnehmer. Das ist Schnee von gestern. So sieht es jedenfalls der Gesetzgeber. mehr
Der Jurist und Rentenexperte Franz Ruland bangt um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Rente. Im Interview mit unserem Redakteur Mirco Overländer fordert er rasches Handeln, damit auch künftige Generationen noch eine adäquate Altersvorsorge erhalten. mehr
Frankfurt. Friedrich von Metzler ist ein großer Freund der Aktie. Daraus macht der Frankfurter Bankier keinen Hehl. Aber dass sogar Angela Merkel Wertpapiere zu schätzen weiß, war selbst von Metzler neu. mehr
Frankfurt. Friedrich von Metzler ist ein großer Freund der Aktie. Daraus macht der Frankfurter Bankier keinen Hehl. Aber dass sogar Angela Merkel Wertpapiere zu schätzen weiß, war selbst von Metzler neu. mehr
Berlin. Die Ost-West-Rentenangleichung kommt später als gedacht und eine Solidarrente erst einmal gar nicht. Was hat der Rentengipfel beschlossen? mehr
Frankfurt/Berlin. Die Angleichung der Ostrenten erfolgt langsamer als geplant. Gesundheitlich eingeschränkte Rentner bekommen etwas mehr Geld: Darauf haben sich die Spitzen der Regierungskoalition verständigt. Für Experten sind diese Beschlüsse nicht weitreichend genug. mehr
Frankfurt. Das Thema Armut im Alter treibt auch die Kirchen um. Das "Normalarbeitsverhältnis", auf dem das deutsche Rentensystem aufbaue, gebe es nicht mehr. Ein Umdenken bei der Rente sei deshalb notwendig. mehr
Frankfurt. Wer mehr über seine künftige Rente wissen möchte, ist gut beraten, wenn er seine Renteninformationen genau studiert. Einmal im Jahr wird diese von der Rentenversicherung verschickt. Was dabei wichtig ist, weiß unser Experte Stefan Rohe. mehr
Frankfurt. Beim Thema Rente können die Positionen der Parteien, der Gewerkschaften und Unternehmensverbände sowie der Wissenschaft nicht unterschiedlicher sein. Arbeitsministerin Nahles will die Menschen vor Altersarmut schützen. Ob das sinnvoll ist, lesen Sie in unserer Serie über die ... mehr
Im zweiten Teil unserer Serien "Die Rente ist.." spricht Dieter Hintermeier mit dem ehemaligen Bundesarbeitsminister Norbert Blüm. mehr
Frankfurt. Bereits Ende des Jahres 2016 scheint ein entscheidendes Thema für die Bundstagswahl 2017 klar zu sein: Was passiert mit der Rente. Wir haben die Ideen der großen Parteien einmal zusammengefasst. mehr
Frankfurt. Der DGB Hessen-Thüringen setzt auf den Ausbau der gesetzlichen Rente. Die hessischen Unternehmen möchten dagegen, dass die Arbeitnehmer auch privat für das Alter vorsorgen. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutz
© 2018 Frankfurter Neue Presse