Mit Lyric werden Hörprobleme unsichtbar

„Hörprobleme? War da was?“ Diese Frage werden sich viele Hörgeräteträgerinnen und -träger stellen, die das Lyric von Phonak ausprobieren. Das Hörsystem ist nicht nur unsichtbar, es kann auch bei fast jeder Gelegenheit dauerhaft getragen werden. Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Piepsen auf den wöchentlichen Batteriewechsel hinweist oder das Hörgerät mal wieder nicht richtig sitzt.
Lyric ist eine wahre Revolution unter den Hörsystemen und bietet seinem Träger jede Menge Komfort. Es muss weder gewartet noch gepflegt oder manuell eingestellt werden, und aufgrund seiner Größe ist es nach außen vollkommen unsichtbar.
Mehr Lebensqualität
Ein wichtiger Punkt, wenn man bedenkt, dass Hörgeräte und die zugrundeliegende Schwerhörigkeit vereinzelt und falsch stigmatisiert wahrgenommen werden. Das führt dazu, dass das nachlassende Hörvermögen viel zu lange ignoriert wird, um die Versorgung mit Hörgeräten zeitlich zu verschieben. Und darunter leidet die Lebensqualität: Gespräche in etwas lauterer Umgebung oder mit vielen Nebengeräuschen werden nicht mehr richtig verstanden und man traut sich nicht, ständig nachzufragen, was der Gesprächspartner denn nun gesagt hat. Mit der Folge, dass sich Patienten, die unter zunehmendem Hörverlust leiden, oft auch sozial isolieren. Der Gang zum HNO oder zum Hörakustiker erfolgt meistens erst, wenn es gar nicht mehr anders geht. Nur 20 Prozent aller Menschen, die ein Hörgerät bräuchten, tragen auch eines. Allerdings muss man gutes Hören nicht sehen.

Technisches Meisterwerk
Durch seinen Sitz, wenige Millimeter vor dem Trommelfell, bietet das zweiteilige System jede Menge Vorteile. Vergleichen lässt es sich mit einer Art „Kontaktlinse fürs Ohr“, so angenehm und unauffällig ist es. Der Schall wird – wie bei einem gesunden Ohr auch – direkt übermittelt, Rückkopplung ist so gut wie ausgeschlossen. Eine optimierte Hochton-Übertragung ermöglicht einen großen Frequenzbereich; Windgeräusche sind aufgrund des tiefen Sitzes im Gehörgang nicht störend – der Träger hört also so gut wie normal. Die meisten Alltagsaktivitäten lassen sich mühelos ausführen: Telefonieren, Im-Ohr-Kopfhörer oder das Tragen von Headsets oder Stethoskopen funktionieren problemlos. Auch beim Duschen muss Lyric nicht entfernt werden – lediglich beim Schwimmen benötigt man eine zusätzliche Abdichtung.
Hörabonnement
Wann die Batterie sich dem Ende neigt, kann man nach einer Weile gut selbst einschätzen. Vom Hersteller werden zunächst einmal 120 Tage angegeben. Lyric wird als monatliches Abonnement angeboten. Das heißt: Der Kunde zahlt rund 85 Euro pro Ohr und pro Monat und erhält jederzeit ein neues Gerät, je nach Bedarf. Ein Premiumprodukt, das seinen Preis wert ist – denn Lyric sorgt für jede Menge Komfort, mit dem sich selbst Träger rundum wohlfühlen, die aus kosmetischen Gründen bislang auf Hörgeräte verzichtet haben.
Die Lyric Experten von Hörakustik Jens Pietschmann beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem unsichtbaren Lyric Hörsystem. Melden Sie sich jetzt für Ihren kostenfreien Test an!
Hörakustik Pietschmann
Basaltstrasse 1
60487 Frankfurt
Telefon (0 69) 97 07 44 04
info@hoergeraetefrankfurt.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
9–13 Uhr und 14–18 Uhr
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion