1. Startseite
  2. Aktionen
  3. Ferien zu Hause

Flughafen Frankfurt: Besucherzentrum bereit zum Abheben

Erstellt:

Von: Julia Lorenz

Kommentare

Eine Besucherin versucht sich als virtuelle Lotsin im Fraport-Besucherzentrum am Frankfurter Flughafen. Foto: Gerhilde Skoberne / Fraport AG
Eine Besucherin versucht sich als virtuelle Lotsin im Fraport-Besucherzentrum am Frankfurter Flughafen. © Gerhilde Skoberne / Fraport AG

Am Frankfurter Flughafen eröffnet im August an Terminal 1 das neue Besucherzentrum – und damit ein Tor in die faszinierende Welt des Luftverkehrs.

Wie in einer Achterbahn flitzen die Koffer am Frankfurter Flughafen durch die 80 Kilometer lange Gepäckförderanlage – ein Labyrinth aus Förderbändern und blauen Metallschienen. Es geht hoch und runter, nach links und rechts – eine ziemlich holprige Angelegenheit.

Wie sich das anfühlt, das bekommt man im neuen, multimedialen Besucherzentrum im Terminal 1 des Airports am eigenen Leib zu spüren – wenn man will, versteht sich. Denn mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille tauchen die Besucherinnen und Besucher ab in die Katakomben des Flughafens und machen eine 360-Grad-Fahrt durch die Gepäckförderanlage. Der Sessel, auf dem man dabei sitzt, bewegt sich ruckelnd hin und her, auf und ab.

Flughafen Frankfurt: Besucherzentrum auf 1200 Quadratmetern

Der sogenannte „Motion Ride“ ist nur einer von zahlreichen Höhepunkten in dem Besucherzentrum von Flughafenbetreiber Fraport, das am kommenden Montag eröffnet. Dort lässt sich auf 1200 Quadratmetern an gut 30 Ausstellungsstationen mit 20 Exponaten die faszinierende Welt des Luftverkehrs entdecken – mit Blick auf das wuselige Treiben auf dem Vorfeld.

Mit VR-Brille die Gepäckförderanlage entlangjagen.
Mit VR-Brille die Gepäckförderanlage entlangjagen. © Gerhilde Skoberne / Fraport AG

„Hier gibt es wirklich für jeden etwas zu entdecken“, sagt Astrid Wittorff, die bei Fraport für die Angebote für Besucherinnen und Besucher zuständig ist. So bekommt man Informationen in Echtzeit über das Geschehen auf dem Flughafenareal – etwa über die geparkten Flugzeuge, die vorbeidüsenden Fahrzeuge oder die Abfertigungsprozesse. Man kann aber auch als Marshaller (deutsch: Einwinker) einem Flugzeug die Parkposition zuweisen, eine Zeitreise in die 50er Jahre machen oder sich spannende Geschichten über Zeppeline und die Luftbrücke anhören.

„Wir wollen unsere Geschäftstätigkeit so transparent wie möglich zeigen und erklären“, sagt Wittorff. „Unser Ziel ist es, einen echten Einblick in das Geschehen am Airport zu geben.“

So machen Sie mit

Am 2. August öffnet das Besucherzentrum am Frankfurter Flughafen. Sie können zu den Ersten gehören, die dort virtuell Flugzeuge einweisen, die Reise des Gepäcks nacherleben und den spannenden Blick auf das Vorfeld des FRA genießen. Wir verlosen heute 5x2 Eintrittskarten für das Besucherzentrum. Wer mitmachen möchte, findet die Angaben in der gedruckten Ausgabe oder im E-Paper. Damit Sie keine Verlosung oder Aktion verpassen, bieten wir ein Abonnement für die Zeit der Aktion an. Alle Infos zum Sommerabo. red

Flughafen Frankfurt: Dritte Attraktion für Gäste

Das Besucherzentrum ist am Flughafen die dritte Attraktion für Gäste neben der Besucherterrasse am Terminal 2 und den Bus-Rundfahrten über das Vorfeld. Es ist im Terminal 1 direkt neben Gate C 1 zu finden. „Früher war hier die Lounge der Airline United untergebracht“, sagt Wittorff. Seit Oktober 2018 wurde der Gebäudekomplex für insgesamt 5,7 Millionen Euro umgebaut – doch die Idee solch ein Projekt in Frankfurt umzusetzen gibt es schon viel länger. „Angefangen haben wir bereits Ende 2014 mit einer Machbarkeitsstudie“, sagt Wittorff. Der Bauantrag wurde drei Jahre später gestellt.

Das Herzstück des Besucherzentrums ist ein 55 Quadratmeter großes Modell des Flughafens. Mit Hilfe von Tablets kann man dort hinter die Kulissen der verschiedenen Areale des Flughafens blicken. So gibt es dort 360-Grad- Videos, Fotos und Informationen über den Tower der Deutschen Flugsicherung und die Arbeit der Vorfeldlots:innen, die Bundespolizei, den Zoll, den Bau von Terminal 3 und vieles mehr zu entdecken.

Das neue Fraport-Besucherzentrum im Terminal 1, Halle C (nahe Gate C1) öffnet am 2. August 2021.
Das neue Fraport-Besucherzentrum im Terminal 1, Halle C (nahe Gate C1) öffnet am 2. August 2021. © Gerhilde Skoberne / Fraport AG

Ein weiterer Höhepunkt der Ausstellung ist die Projektion „The Globe“: eine riesige interaktive ansteuerbare Bildschirmwand, die aus 28 Monitoren besteht. Diese bilden sämtliche Flüge rund um den Globus ab. In Echtzeit. Die Live-Daten werden von dem Unternehmen Flight-Aware zur Verfügung gestellt. Die Satellitenbilder stammen von der Europäischen Weltraumorganisation ESA.

Flughafen Frankfurt: Online-Buchung notwendig

Wer sich das neue Besucherzentrum anschauen möchte, muss – coronabedingt – jedoch einige Dinge beachten: Vorab muss im Internet auf www.fra-tours.com ein Online-Ticket inklusive eines 90-minütigen Zeitfensters gebucht werden. Zudem muss beim Besuch ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden sowie ein tagesaktueller negativen Antigen-Schnelltest (kein Selbsttest), ein vollständiger Impfschutz oder eine Genesung nachgewiesen werden – das ärztliche Zertifikat muss beim letzerem älter als 28 Tage, darf aber nicht älter als sechs Monate sein. Kinder unter zwölf Jahren sind von dieser Regelung ausgenommen. Sie benötigen aber auch eine Online-Buchung.

Das Besucherzentrum ist montags bis sonntags zwischen 11 und 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (etwa für Kinder, Senioren und Menschen mit Behindertenausweis).

Übrigens: Ab Montag, 2. August, werden am Frankfurter Flughafen auch wieder die live moderierten Bus-Rundfahrten über das Vorfeld angeboten und auch die Besucherterrasse am Terminal 2 hat dann geöffnet. Astrid Wittorff empfiehlt: „Unsere drei Freizeiteinrichtungen in Kombination eignen sich wunderbar für einen schönen Tagesausflug für die ganze Familie.“ Es gilt auch hierfür: Tickets müssen vorab gebucht werden, die Besucherinnen und Besucher müssen geimpft, getestet oder genesen sein. Dann steht dem Spaß nichts mehr im Wege. (Von Julia Lorenz)

Wir begleiten Sie durch die Sommerferien – mit Freizeittipps und exklusiven Erlebnissen. Für Leserinnen und Leser unserer gedruckten Zeitung und des E-Papers gibt es zudem Rabattaktionen und Gewinnspiele. Damit Sie keine Folge verpassen, bieten wir Ihnen unser attraktives, zeitlich beschränktes Sommerabo zum Vorteilspreis an.

Auch interessant

Kommentare