Erste Britische Schule im Rhein-Main-Gebiet eröffnet

Der Britische Generalkonsul aus Düsseldorf, Mr. Rafe Courage, enthüllte die Einweihungstafel der Schule und erklärte offiziell das King's College, The British School of Frankfurt, für eröffnet.
"Heute ist der 43. Tag seit Schulbeginn. Wir sind stolz auf den guten Start, den wir gemacht haben und ich bin beeindruckt, wie schnell die Lehrer und Kinder die Visionen und Leitsätze der King’s Gruppe angenommen haben. Dies wird die Entwicklung der Schule im kommenden Jahr fördern und leiten", erklärte Kirsty Sharp, Schulleiterin des King's College Frankfurt.
Die Zeremonie endete mit dem Anschneiden einer Torte, die die Form des bekannten King's College Wappen hatte.
Über die neue Schule

Das King's College Frankfurt befindet in der Innenstadt von Friedrichsdorf, ca. 20 Kilometer vom Stadtzentrum Frankfurt entfernt. Die Schule wird organisch wachsen: von ihrer Eröffnung an bietet sie zunächst Plätze für Kinder im Alter von 2 (Vorschule) bis 10 Jahren (Klasse 5) an. Auf dieser Basis entstehen im Laufe der Schuljahre nach und nach die nächst höheren Klassenstufen bis schließlich alle Jahrgänge geöffnet sind und Schüler bis zu Ihrem Abschluss (Akademisches Jahr 13) unterrichtet werden können. Gleichzeitig wird natürlich das Personal erweitert: von derzeit 10 britischen Lehrern für das erste Jahr auf ungefähr 60 Lehrkräfte bei voller Auslastung mit rund 600 Schülern.
Die Schüler am King's College Frankfurt werden nach dem English National Curriculum mit einer breiten Palette von Fächern, die zu IGCSE- und A-Level-Prüfungen führen, unterrichtet. Dieses Studienprogramm ermöglicht den Schülern den Zugang zu den besten Universitäten der Welt wie Cambridge, Oxford, Berkeley oder Georgetown, in denen die King's College Schools in der Vergangenheit Absolventen vermitteln konnten.
Am King's College werden alle Fächer von britischen Lehrern unterrichtet, mit Ausnahme der Fremdsprachen, die jeweils von Muttersprachlern gelehrt werden. Wie in den Schwesterschulen der King's Group wird sich die Schule in Frankfurt sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers um exzellente Bildung bemühen. Die Schüler des King's College werden ermutigt und befähigt, akademische Bestleistungen zu erreichen. Sie werden ermuntert, an einer Reihe außerschulischer Aktivitäten teilzunehmen und andere britische Werte wie "Ehrlichkeit, Glauben und Mut" zu verstehen, zu schätzen und zu fördern "- Das sind die Schlüsselwerte, die auf dem King's College-Wappen stehen.
Über King's College Schulen und King's Group

Sir Roger Fry, der 2012 von Queen Elizabeth II für die internationale Förderung der britischen Bildung geadelt wurde, gründete 1969 die erste King's College School. Die angesehene Bildungseinrichtung ist seitdem auf insgesamt 10 Schulen und mehr als 4.4000 Schüler in Großbritannien, Spanien, Deutschland, Lettland und Panama angewachsen. Dank des Erfolgs der Einrichtung und der ausgezeichneten akademischen Ergebnisse, die jedes Jahr von ihren Absolventen erzielt werden, ist King's Group zu einer der wichtigsten und renommiertesten internationalen Bildungseinrichtungen der Welt geworden. Erst vor wenigen Wochen wurde die Gruppe bei den Education Investor Awards, einer der renommiertesten Zeremonien der Branche, zur "Private Education Group of the Year" ernannt. Die Hauptziele der Gruppe bestehen darin, den Schülern eine breite und umfassende Qualität der britischen Bildung zu bieten und die Vision der Gruppe zu leben, "an vorderster Front der britischen Bildung international zu sein".

www.kcfrankfurt.de