Der Kampf gegen den Hundekot und der Kampf gegen die Raser waren zwei Themen, die die Elzer Gemeindevertreter beschäftigt haben. Unter anderem soll geprüft werden, ob ein nächtliches Tempo-30-Limit …
Noch immer liegt der rechte Fußgängeraufgang zur Lichfieldbrücke im Dunkeln (von der Westerwaldstraße aus gesehen), weil zahlreiche Leuchten defekt sind.
23 Kinder haben am Vorlesewettbewerb der Runkeler Katholischen Öffentlichen Bücherei teilgenommen. Zunächst lasen die Kinder drei Minuten aus ihrem Lieblingsbuch.
Zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst laden die Hospizdienste Rhein-Lahn für Donnerstag, 13. März, um 18 Uhr in der Kapelle Maria Königin, Wintersbergstraße 6, Bad Ems, ein.
Mehr als 100 Jahre gibt es den internationalen Frauentag, und auch heute noch beschäftigen Frauen sich mit den Themen von damals. Lohngleichheit, die mangelnde Repräsentanz von Frauen in …
Nach einem Verkehrsunfall mit einem Fußgänger auf der Kreisstraße zwischen Seelbach und Arfurt am Mittwochabend ist der Verursacher unerlaubt davongefahren.
Der Pastorale Raum Hadamar lädt zum „Cursillo“: In der Zeit vom 20. bis zum 23. März wird im Pfarrheim St. Johannes Nepomuk dieser Kursus zur Vertiefung und Vergewisserung des Glaubens angeboten.
Alltags kümmern sie sich um Essen auf Rädern, den Besuchsdienstkreis, Frauenhilfe, Computer-Senioren oder den Gemeindebrief. Einmal im Jahr treffen sich die Helfer der Kirchengemeinde St.
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Limburg-Weilburg lag im Februar bei 6,2 Prozent und damit auf dem gleichen Stand wie im Januar. Das ist auch im Bereich der Arbeitsagentur Montabaur der Fall, …
Landrat Manfred Michel (CDU) hat eine Klimaschutz-Charta unterzeichnet. Damit verbunden ist eine finanzielle Förderung durch das hessische Umweltministerium zur Anschaffung eines
„Man geht gerne mal rein und stellt Kerzen auf“, sagt Werner Löw über die alte Friedhofskapelle in Lindenholzhausen. Diese Möglichkeit wird ihm und anderen allerdings bereits seit November 2013 …
Seit einem halben Jahr gibt es beim Volleyballclub Goldener Grund eine neue Übungsgruppe mit regelmäßig neun bis zwölf engagierten Mädchen, die freitags ab 19 Uhr in der neuen
Einer Streifenwagenbesatzung fiel ein Pkw auf, der ohne amtliche Kennzeichen geführt wurde. Im Rahmen der anschließenden Verkehrskontrolle im Blasiusweg wurde festgestellt, dass der Pkw nicht
Mit einem Besuch in der tschechischen Stadt Kraliky geht das vor einigen Monaten gestartete Comenius-Projekt an der Senckenberg-Schule in Runkel seinem ersten Höhepunkt entgegen.
Großer Bruder Sie ist Nemo und ihr Bruder ein Hummer. „Mein Bruder“, sagt sie ganz stolz, denn für eine kleine Schwester gibt es wohl nichts Schöneres als