Corona: Warum es beim Impfen jetzt um die Wurst geht
Die Deutschen sind impfmüde. Nichts zieht sie mehr wirklich in die Impfzentren und zu den Ärzten. Nichts? Das stimmt nicht so ganz. Eine Sache funktioniert gut.
HSV: Warum kostet Shootingstar Maximilian Rohr den Verein plötzlich mehr Geld?
Maximilian Rohr hat beim HSV als Talent im Trainingslager und im ersten Zweitliga-Spiel überzeugt. Das wird für den Zweitligisten in Zukunft noch richtig teuer.
HSV: Inzidenzwert über 35 – hat es mögliche Folgen für das Dresden-Spiel?
Die Inzidenz in Hamburg liegt bei über 35. Eigentlich bedeutet das Übertreffen des Schwellenwertes Konsequenzen. Treffen diese auch das HSV-Spiel gegen Dresden?
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat sich für einen schnelleren Anstieg des CO2-Preises ausgesprochen, um beim Kampf gegen den Klimawandel voranzukommen.
Der große Modezirkus fällt coronabedingt aus. Als Notlösung präsentiert die erste Frankfurt Fashion Week ein digitales Konferenzprogramm mit dem wichtigen Schwerpunkt Nachhaltigkeit.
Er ist eine liebgewonnenene Tradition bei Frühaufstehern und Menschen, die die Nacht auf St.Pauli durchgmacht haben. Nach monatelanger Pause öffn et der Hamburger Fischmarkt wieder.
50 Jahre ist jetzt nicht mehr der Homosexuelle pervers...
Vor 50 Jahren feierte der Film „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ seine Uraufführung. Was sagen die damals 28 Jahre alten Macher heute?
Inzwischen ist er längst mehrheitsfähig, doch 1946 war es schwer, eine Frau zu finden, die ihn der Welt vorstellte: den Bikini. Nun wird der einst verbotene Zweiteiler 75 Jahre alt.
Britische Wirtschaft fordert Abschaffung der Selbstisolation
Mehr als eine Million Menschen sind in Großbritannien derzeit in häuslicher Quarantäne, da sie als Kontaktperson von Corona-Infizierten geortet wurden. Die Wirtschaft fordert nun ein Umdenken.
Mobile Teams und große Kampagne: Massives Werben fürs Impfen
Das Ferienende rückt vielerorts näher, doch die Impfkampagne stockt, und die vierte Welle der Corona-Pandemie rollt an. Die Sorge ist groß, die Appelle werden eindringlicher.
NRW-Umweltministerin fordert Aufklärung von Explosion
Bei der Explosion in einer Müllverbrennungsanlage in Leverkusen sind vergangene Woche fünf Menschen gestorben. Die Ursachen dafür sind noch nicht geklärt.
„Trotzt mit Hintern dem Sturm“: Was Vieh bei Unwetter macht
Was machen Tiere auf der Weide, wenn es richtig kracht und blitzt? Sie sind oft „entspannt“. Doch ein Problem beschäftigt die Bauern in diesem Unwetter-Sommer besonders.
Seit Wochen steigt sie stetig an: Inzidenz bei 16,9
Langsam aber stetig stieg die Inzidenz in Deutschland in den vergangenen Wochen an. Nun liegt sie in dieser Woche stabil um die 16 Infektionen pro 100.000 Einwohnern.
Kontaktloser Auftakt: Verstappen hinter Mercedes-Duo
Zunächst ist er noch der Schnellste. Unter Qualifikations- und Rennbedingungen am Nachmittag muss sich Max Verstappen jedoch geschlagen geben. Am fixesten ist aber nicht Formel-1-Superstar Lewis …