Kanzlerkandidat Laschet räumt Fehler in eigenem Buch ein
Es ist noch nicht lange her, als Plagiats-Vorwürfe auf Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock niederprasselten. Nun kommen urheberrechtliche Zweifel auch bei einem Buch von Armin Laschet auf.
EU genehmigt Corona-Hilfen für deutsche Bahnunternehmen
Die EU erlaubt der Bundesregierung Corona-Hilfen an Bahnunternehmen auszuschütten. Dadurch soll auch die Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Verkehrsträgern unterstützt werden.
Ungeimpfte werden bald zur Kasse gebeten - Regierung plant Ende der kostenlosen Corona-Tests
Für Ungeimpfte wird es bald teurer in Deutschland: Nach Plänen der Bundesregierung wird es in wenigen Wochen keine kostenlosen Corona-Tests mehr geben.
Acht Verletzte bei Wohnhausbrand in Berlin-Prenzlauer Berg
Bei einem Brand in einem Gebäude in Berlin sind acht Menschen verletzt worden, drei von ihnen schwer. Es brannte seit dem frühen Samstag aus bislang ungeklärter Ursache in einem Flügel des Hauses.
Schüsse und Messerstiche auf Baumarkt-Parkplatz in Berlin
Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr im Wedding: Vier Menschen sollen durch Messerstiche und Schüsse verletzt worden sein. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.
Audi nach Rekordgewinn für das zweite Halbjahr skeptischer
Nach Diesel- und Corona-Krise verkauft und verdient Audi jetzt wieder glänzend. Aber der Ausblick ist weniger rosig: Das Problem mit den fehlenden Halbleitern wächst.
Europas größte Volkswirtschaft gewinnt nach der Vollbremsung zu Jahresbeginn in der Corona-Pandemie wieder an Tempo. Vor allem der Privatkonsum schiebt das Wirtschaftswachstum an.
US-Regierung drängt Mitarbeiter zur Corona-Spritze
Jeder neu Geimpfte soll in den USA 100 Dollar Belohnung bekommen. Für Mitarbeiter der Regierung werden Impfungen fast zur Pflicht. Wer nicht geimpft ist, stellt ein „Problem“ dar, warnt Biden.
Lange hatte der Krankenhaus- und Medizinkonzern unter den Folgen der Pandemie gelitten. Nun hellt sich die Lage bei Fresenius wieder auf. Steigende Infektionszahlen und Mutationen bleiben aber eine …
Fleisch-Umstellung bei Aldi: Agrarverbände wollen mitreden
Aldi will bis 2030 kein Fleisch aus reiner Stallhaltung mehr anbieten. Bei der Umsetzung gebe es aber noch viele offene Fragen, wenden Agrarverbände ein - und fordern Mitspracherecht.
Die Secondhand-Welle rollt jetzt auch in die Kaufhäuser
In der Corona-Krise haben noch mehr Verbraucher die Möglichkeit genutzt, gebrauchte Kleidung zu kaufen. Zalando, H&M und About You haben den Markt längst für sich entdeckt.
Siemens Healthineers profitiert von Corona-Schnelltests
Die Siemens-Tochter Healthineers profitiert von einer großen Nachfrage nach Corona-Tests und erhöht seine Gewinnprognose. Doch das Geschäft mit den Tests dürfte seinen Höhepunkt erreicht haben.
Schlechte Zeiten für deutsche Bierbrauer: Die Gastronomie läuft nur schleppend an, und die Delta-Variante hält die Furcht vor dem Corona-Virus wach. Doch es gibt auch Gewinner.
Hunderte Waldbrandeinsätze auf Sizilien - Hitze in Südeuropa
Auf Sizilien und in anderen Regionen Italiens brennen die Wälder. Bis zu 45 Grad erwarten Meteorologen in den kommenden Tagen in Griechenland. In der Türkei kämpfen Einsatzkräfte seit Tagen gegen …
Corona in Großbritannien: Die Infektionszahlen fallen
In England sind die Masken gefallen. Doch trotz etlicher neuer Freiheiten gingen die Corona-Zahlen tagelang zurück. Die große Frage ist nun, ob der überraschende Trend anhalten wird.
Vor der Heimreise aus den Ferien im Ausland ist für viele Deutsche künftig neben dem Kofferpacken noch etwas anderes zu erledigen: ein Corona-Test. Man kann es aber auch einfacher haben.
Hornissen: Panik vor der Killer-Wespe? So gefährlich ist sie wirklich
Bei diesem riesigen Insekt bleibt manchen der Atem stehen: Die Hornisse sieht mit ihrem riesigen Stachel ziemlich bedrohlich aus. Doch wie gefährlich ist sie wirklich?
Aufbauen oder gehen? - Zwei Wochen nach der Flut im Ahrtal
Rund zwei Wochen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal mit mindestens 134 Toten ist noch kein Ende der Aufräumarbeiten abzusehen. Die Menschen schöpfen wieder Hoffnung, kämpfen aber auch mit den Tränen.
Ein Reisebus mit internationalen Fahrgästen ist am Freitagvormittag auf dem Weg nach Berlin. 2 Fahrer bringen die 17 Gäste Richtung Hauptstadt als der Bus von der Fahrbahn abkommt.
Leverkusen: Keine Rückstände von Dioxin in Rußpartikeln
Die Explosion war gewaltig. Im Chempark Leverkusen stieg am Dienstag eine gewaltige Rauchwolke auf. Viele Anwohner warteten gespannt auf das Ergebnis, was dabei durch die Luft flog und als Ruß …
Tote und Vermisste, zerstörte Häuser und verwüstete Ortschaften: Der Starkregen Mitte des Monats war auch für Meteorologen „historisch“. Insgesamt brachte der Juli 40 Prozent mehr Niederschlag als …
Wahllisten der Saar-Grünen und der Bremer AfD abgelehnt
Paukenschläge in gleich zwei Bundesländern: Die Bundestagswahl-Listen der Grünen im Saarland und der AfD in Bremen sind nicht zugelassen worden. Die Entscheidungen der Landeswahlausschüsse wollen die …
Jeder Mensch hat das Recht, über medizinische Eingriffe in seinen Körper selbst zu entscheiden. Das schließt auch eine „Freiheit zur Krankheit“ ein, befindet das oberste Gericht in Karlsruhe.