Hanna von Prosch

Zuletzt verfasste Artikel:

Digitale Intelligenzexplosion nicht zu stoppen
Bad Nauheim

Digitale Intelligenzexplosion nicht zu stoppen

Bad Nauheim (hms). Wie groß ist die Diskrepanz zwischen dem Schulstoff und den Anforderungen der Zukunft? Wie ist der aktuelle Entwicklungsstand der Prozessoren und Algorithmen für Künstliche Intelligenz (KI)? Welche Studienmöglichkeiten haben Schülerinnen und Schüler? Diese und andere Fragen behandelte ein Vortrag von Dr. Sighard Schräbler in der St.
Digitale Intelligenzexplosion nicht zu stoppen
Meine Mutter, die Opernsängerin
Wetteraukreis

Meine Mutter, die Opernsängerin

Tochter einer Opernsängerin zu sein, ist aufregend. Tolle Garderoben, der Blick hinter die Kulissen, die Aufregung im Haus, wenn die Mutter, Cornelia Haslbauer, verreiste. Aber auch die vielen Tode, die sie auf der Bühne starb, hinterließen Eindrücke bei Tochter Carla. Diese ist inzwischen Autorin und Illustratorin, und hat daraus ein Kinderbuch gemacht.
Meine Mutter, die Opernsängerin
Pfarrer Weckwerth räumt aus
Friedberg

Pfarrer Weckwerth räumt aus

»Alles muss raus!« Denn Pfarrer Bernd Joachim Weckwerth geht bald in den Ruhestand. Da trennt er sich von Dingen, die er nicht mehr braucht, und auch von manchem Liebgewonnenen. Der Pfarrhausflohmarkt in Ockstadt geht noch bis zum heutigen Freitagmittag.
Pfarrer Weckwerth räumt aus
Das Bedürfnis nach Antworten
Friedberg

Das Bedürfnis nach Antworten

Friedberg (hms). Die neue Saison »Friedberg lässt lesen« begann am Donnerstag mit einer Überraschung. Die Besucherinnen und Besucher der »Blind-Date-Lesung« erfuhren erst am Abend der Veranstaltung von »Friedberg lässt lesen«, wer kommen würde. Sicher war, es wird eine oder einer der 20 Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2023 sein. Es kam Necati Öziri mit seinem Debütroman »Vatermal«.
Das Bedürfnis nach Antworten
Das Sterben leben
Bad Nauheim

Ein Fest der Dankbarkeit

Das Sterben leben

Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stützen - das ist seit 25 Jahren die Aufgabe des Hospizdienstes Wetterau der eine eindrucksvollen Jubiläumsfeier beging.
Das Sterben leben
Malerei trifft Literatur
Wetteraukreis

Malerei trifft Literatur

Normalerweise ist am Anfang der Text, und ein Bild entsteht dazu. Genau umgekehrt ist das Konzept des neuen Buches mit 39 Bildern von Doris Bauer aus Assenheim und der Oppershofener Literatin Luise Link. Malerei trifft Literatur, begleitet von Texten und Gedichten acht weiterer Autorinnen und Autoren aus der Wetterau.
Malerei trifft Literatur
Preisgekrönter Künstler
Wetteraukreis

Preisgekrönter Künstler

Es wird spannend für Künstler Manfred Gloeckler. Er ist für den Mainzer Kunstpreis »Eisenturm« in drei Kategorien nominiert. Druckgrafik und Malerei sind die Lieblingstechniken des Bad Nauheimers. Welchen Preis er bekommt, erfährt er nächste Woche.
Preisgekrönter Künstler
Auf Weg in die Moderne
Bad Nauheim

Auf Weg in die Moderne

Bad Nauheim (hms). Im Badehaus 3 wurde am Freitag die neue Ausstellung mit Objekten der Sammlung Geißler eröffnet. Es ist die Fortsetzung und Erweiterung der Stilwende 1900 mit einem Ausblick auf die Moderne um 1930. »Bad Nauheim ist mit seinen Jugendstilanlagen nach wie vor Anziehungspunkt. Da dürfen solche wertvollen Räume wie die Badehäuser nicht leer stehen«, sagte Landrat Jan Weckler, Schirmherr der Ausstellung Stilwende 2.
Auf Weg in die Moderne
Feuerwerk der Überraschungen
Bad Nauheim

Feuerwerk der Überraschungen

Bad Nauheim. »Auftrag erkannt«: So nüchtern wären im Bundeswehrjargon die Standing Ovations nach dem fulminanten Benefizkonzert am Donnerstag in der Dankeskirche beurteilt worden. Für das Publikum war es ein Musikerlebnis besonderer Güte und für die Kammerensembles des Heeresmusikkorps Kassel eine große Freude, die sie in ihrem eineinhalbstündigen Auftritt zum Ausdruck brachten.
Feuerwerk der Überraschungen
Unzählige wunderbare Schätze
Bad Nauheim

Unzählige wunderbare Schätze

Unter dem Titel »Stilwende 2.0« ist ab Samstag eine neue Ausstellung mit Jugendstilobjekten der Sammlung Geißler zu sehen. In 15 Räumen dokumentieren zauberhafte Vasen, seltene Besteckteile und ausgefallene Leuchten bis hin zu den konstruktivistischen Formen der 1920er Jahre den Umbruch im europäischen Jugendstil.
Unzählige wunderbare Schätze
Weinfest-Start im Bad Nauheimer Goldsteinpark - und am Samstag geht es weiter
Bad Nauheim

Edle Tropfen, Musik und vieles mehr

Weinfest-Start im Bad Nauheimer Goldsteinpark - und am Samstag geht es weiter

Am Freitag, 1. September 2023, hat das Weinfest im Bad Nauheimer Goldsteinpark begonnen. Zum zweiten Mal wird es an dieser Stelle gefeiert. Am heutigen Samstag geht es weiter.
Weinfest-Start im Bad Nauheimer Goldsteinpark - und am Samstag geht es weiter
So wird aus Sole Salz
Bad Nauheim

So wird aus Sole Salz

Bad Nauheim (hms). Bei Kurgästen ist das Salzsieden im Keltenpavillon beliebt. Aber auch mancher junge Kurstadtgast findet spannend, was die Kelten damals im Dorf Nauheim machten.
So wird aus Sole Salz
Schätze aus der Kleiderkammer
Bad Nauheim

Schätze aus der Kleiderkammer

Bad Nauheim (hms). 30 Jahre Zonta-Kleiderkammer in Bad Nauheim - das ist ein starkes Stück Engagement. Mit Modenschau, Verkauf, Versteigerung, Gelegenheit zu Gesprächen und Gemütlichkeit wurde am Samstag gefeiert. Die Aktiven erhielten die Vereinsmedaille der Stadt.
Schätze aus der Kleiderkammer
Auf Spurensuche in die Heimatstadt
Bad Nauheim

Auf Spurensuche in die Heimatstadt

Viele ältere Menschen zieht es zurück in die Heimat, um mit dem Abstand von Kindheit und Jugend diese zu reflektieren. So auch Horst Becker, der im hohen Alter noch einmal die Reise in seine Geburtsstadt Bad Nauheim angetreten ist. Dabei hat der pensionierte Pfarrer seine Erinnerungen humorvoll zu Papier gebracht.
Auf Spurensuche in die Heimatstadt
Musik als verbindende Sprache
Wetteraukreis

Musik als verbindende Sprache

Pop-Musik, Opern oder ein Auftritt in Wacken. Das verbindet man erstmal nicht mit einem Musikkorps der Bundeswehr. Doch das Heeresmusikkorps Kassel ist ziemlich modern. Das wird beim Benefizkonzert in Bad Nauheim zu hören sein. Über den Reiz in einem solchen Orchester zu spielen und das in der aktuellen politischen Situation, spricht der Klarinettist, Oberstabsfeldwebel Andreas Alschinger.
Musik als verbindende Sprache
Turner haben Feuerwehr-Mentalität
Bad Nauheim

Eine 150-jährige Erfolgsgeschichte

Turner haben Feuerwehr-Mentalität

»Wo Turner sind, da sind auch Feuerwehrmänner«, war im Wetterauer Boten von 1867 zu lesen. Und tatsächlich: Aus dem Turnverein 1860 ging die erste Freiwillige Feuerwehr in Bad Nauheim hervor.
Turner haben Feuerwehr-Mentalität
Von wegen »angestaubt«: Frauen auf der Höhe ihrer Zeit
Friedberg

75 Jahre Landfrauen-Bezirksverein Friedberg

Von wegen »angestaubt«: Frauen auf der Höhe ihrer Zeit

Der Landfrauen-Bezirksverein Friedberg feiert 75-jähriges Bestehen. Die Mitglieder sind heute moderne Frauen aus allen Berufen, die gerne im ländlichen Raum leben.
Von wegen »angestaubt«: Frauen auf der Höhe ihrer Zeit
Pflege-Akademie zieht ins Badehaus 5 ein
Wetteraukreis

Sprudelhof in Bad Nauheim

Pflege-Akademie zieht ins Badehaus 5 ein

Der Dornröschenschlaf ist zu Ende, Leben zieht in den Sprudelhof ein. Zuerst ins Badehaus 5, wo am Montag die Schlüsselübergabe an die Theodora-Konitzky-Akademie (TKA) stattfand.
Pflege-Akademie zieht ins Badehaus 5 ein
Pflege-Akademie zieht ins Badehaus 5 ein
Bad Nauheim

Sprudelhof in Bad Nauheim

Pflege-Akademie zieht ins Badehaus 5 ein

Der Dornröschenschlaf ist zu Ende, Leben zieht in den Sprudelhof ein. Zuerst ins Badehaus 5, wo am Montag die Schlüsselübergabe an die Theodora-Konitzky-Akademie (TKA) stattfand.
Pflege-Akademie zieht ins Badehaus 5 ein
Jedes Jahr ein »Wow-Effekt«
Bad Vilbel

Jedes Jahr ein »Wow-Effekt«

Bad Vilbel (hms). Es gibt eine ganze Reihe Menschen auf und hinter der Bühne, die schon lange bei den Burgfestspielen mitwirken. Zwei davon sind die Schauspielerin Sonja Herrmann und der Regisseur Christian H. Voss. Sie feiert in diesem Jahr ihr zehntes, er ist im 16. Jahr dabei.
Jedes Jahr ein »Wow-Effekt«
Ansätze zur Veränderung
Wetteraukreis

Ansätze zur Veränderung

Klimawandel, CO2-Ausstoß und Konsumverhalten sind Schlagworte, mit denen sich Medien und Menschen in Deutschland tagtäglich konfrontiert sehen. Gibt es eine Wirtschaft, die nicht zerstört? Wege dazu zeichnet der Wöllstädter Autor Wolfgang Kessler in seinem Buch »Das Ende des billigen Wohlstands« auf.
Ansätze zur Veränderung
Verschwinden die Kelten aus Bad Nauheim?
Bad Nauheim

Antworten zu Plänen für Bereich am Gradierbau I

Verschwinden die Kelten aus Bad Nauheim?

Was wird mit dem Keltenpavillon am Gradierbau I in Bad Nauheim passieren? Nach einer Parlamentssitzung stellt sich diese Frage. Hier gibt es Antworten.
Verschwinden die Kelten aus Bad Nauheim?
Der abenteuerliche Sprung in die Regie
Bad Vilbel

Der abenteuerliche Sprung in die Regie

Bad Vilbel (hms). Produktion gerettet, Kompetenz bewiesen, dann folgt das Regie-Angebot: So abenteuerlich kann der Weg von der Assistenz zur Regieverantwortung sein. Die beiden Festspielregisseure Christian H. Voss und Stephan Bestier verbuchen diesen Glücksfall in ihrer Karriere. Die »Neue«, Sonja Geiger, hatte sich als Assistenz und zudem als Darstellerin bewährt.
Der abenteuerliche Sprung in die Regie
Eine wechselvolle Geschichte
Wetteraukreis

Eine wechselvolle Geschichte

Im Jahr 1811 hat Turnvater Jahn auf der Berliner Hasenheide das erste Turnfest veranstaltet. Doch der Weg der Turnerjugend in Deutschland war steinig, bis auch in Hessen die Turnvereine aus dem Boden schossen, wie 1845 die Turngemeinde Friedberg. 15 Jahre später wurde der Turnverein 1860 Bad Nauheim gegründet. Ihn zeichnet eine wechselvolle Geschichte aus.
Eine wechselvolle Geschichte
Hochsaison im Kartenbüro
Bad Vilbel

Hochsaison im Kartenbüro

Die Burgfestspiele beginnen im Kartenbüro. Die Vorfreude auch, wenn man die gewünschten Tickets bekommt. Die Damen dort machen so gut wie alles möglich. Denn ausverkaufte Vorstellungen und zufriedene Kunden haben sie am liebsten.
Hochsaison im Kartenbüro