Annette Hausmanns

Zuletzt verfasste Artikel:

Herzstück fürs Trinkwasser
Ober-Mörlen

Herzstück fürs Trinkwasser

Ober-Mörlen (hau). »Das war bitter nötig«, sagt Bürgermeisterin Kristina Paulenz. Sie ist froh, dass der 60 Jahre alte Trinkwasser-Hochbehälter in Langenhain-Ziegenberg nun fertig saniert ist. Für die erste Komplettsanierung des für die Wasserversorgung so wichtigen Bauwerkes hatte die Gemeinde 775 000 Euro in die Hand genommen. Binnen eines Jahres waren alle Arbeiten erledigt worden, und das bei laufendem Betrieb.
Herzstück fürs Trinkwasser
Zeit für Kreativität und Kontakte
Ober-Mörlen

Zeit für Kreativität und Kontakte

Ober-Mörlen (hau). So gut besucht wie in diesem Jahr war der »Kreative Adventsmarkt« im Schloss lange nicht mehr. Im idyllischen Hof drehte sich nach jahrelanger Pause wieder ein Karussell und die Gaumenfreuden ließen keine Wünsche offen. Große Augen machten die Kinder beim Besuch vom Nikolaus, der mit Geschenketüten für die Kleinen anreiste. Nicht zuletzt das herrliche Winterwetter spielte derart gut mit, dass allenthalben strahlende Gesichter anzutreffen waren.
Zeit für Kreativität und Kontakte
Fünf neue »Minis« in der Pfarrei
Ober-Mörlen

Fünf neue »Minis« in der Pfarrei

Ober-Mörlen (hau). Auf ihren Dienst am Altar hatten sie sich seit Wochen vorbereitet, seit Sonntag gehören sie offiziell dazu: Fünf neue Messdiener stellte Pfarradministrator Pfarrer Tobias Roßbach den Gottesdienstbesuchern in St. Remigius vor. Nach ihrer Kommunion am Weißen Sonntag hatten Siem Habteslase, Charlotte Irmler, Lennard Jung, Bella Kerhac und Jonas Mieth beschlossen, sich als Ministranten nützlich zu machen.
Fünf neue »Minis« in der Pfarrei
Schmökern und Schmunzeln
Ober-Mörlen

Schmökern und Schmunzeln

Ober-Mörlen (hau). Im Bonifatiussaal duftet es schon nach Advent. Erwartungsfroh haben es sich zahlreiche Zuhörer gemütlich gemacht, Ohren und Augen gebannt in Richtung Bühne ausgerichtet. Im roten Ohrensessel hat sich Sabine Büttner eingerichtet, und bald füllt die Autorin aus Dortelweil den Saal und die Herzen mit ihrem heiteren Temperament - das sie immer wieder auch aus dem Sessel reißt - mit herrlich augenzwinkernden Geschichten und Gedichten mitten aus dem Leben im Hessenland und zur Weihnachtszeit im Taunus.
Schmökern und Schmunzeln
Der Kreative Adventsmarkt
Ober-Mörlen

Der Kreative Adventsmarkt

Ober-Mörlen (hau). Der »Kreative Adventsmarkt« öffnet am Wochenende, 2. und 3. Dezember, seine Pforten im Schloss, in seinem idyllischen Hof und seinen rustikalen Remisen. Das Kreativteam um Christina Herr, Heinz und Franca Volter konnte für die 18. Auflage des überregional beliebten Marktes mehr als 20 Aussteller gewinnen. Außerdem wird sich ein Kinderkettenkarussell im Hof drehen und für Sonntag gegen 16 Uhr wird der Besuch vom Nikolaus erwartet.
Der Kreative Adventsmarkt
»Connected« mit Gott
Ober-Mörlen

»Connected« mit Gott

Ober-Mörlen (hau). Feierlich ist vor wenigen Tagen eine lange Prozession junger Menschen aus Ober- und Nieder-Mörlen in die große katholische Pfarrkirche St. Remigius eingezogen. Aus Mainz war Domdekan Henning Priesel gekommen, um insgesamt 20 Jugendlichen aus beiden Pfarreien der Pfarrgruppe Mörlen das Sakrament der Firmung zu spenden. Dazu zeichnete der Geistliche den Jugendlichen mit Chrisam, einem vom Bischof geweihten Salböl, ein Kreuzzeichen auf die Stirn und wünschte ihnen beim Handauflegen:
»Connected« mit Gott
Ober-Mörlen: »Keine halben Sachen« - Mario Sprengel (SPD) will Bürgermeister werden
Ober-Mörlen

Wahl 2024

Ober-Mörlen: »Keine halben Sachen« - Mario Sprengel (SPD) will Bürgermeister werden

Einstimmig hat die Ober-Mörler SPD kürzlich ihren Parteivorsitzenden Mario Sprengel (56) zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Ihn treibt die Freude am Potenzial seines Heimatortes an.
Ober-Mörlen: »Keine halben Sachen« - Mario Sprengel (SPD) will Bürgermeister werden
Schönes für den guten Zweck
Ober-Mörlen

Schönes für den guten Zweck

Ober-Mörlen (hau). Vorweihnachtsfreude ist ins katholische Pfarrzentrum eingezogen: Fast so wie früher, als der kleine Adventsmarkt noch Missionsbasar hieß, strömten am vergangenen Wochenende die Menschen in den Bonifatiussaal. Besonders begehrt waren, und auch das hat Tradition, die frisch gebundenen und geschmückten Advents- und Türkränze. Aber auch die kleinen Engelchen sowie Fliegenpilze, Stricksocken, Holz- und Metallarbeiten, Grußkarten, Plätzchen und Marmeladen fanden im Nu dankbare Abnehmer.
Schönes für den guten Zweck
Ober-Mörlen: Eigenheim: Ja oder Nein? - Baufinanzierungsvermittler Thomas Geck gibt Tipps
Ober-Mörlen

Sonderpreis beim Jungmakler Award

Ober-Mörlen: Eigenheim: Ja oder Nein? - Baufinanzierungsvermittler Thomas Geck gibt Tipps

Baufinanzierungsvermittler Thomas Geck hat in Ober-Mörlen zahllose Bauwillige beraten. Er verrät, ob sich junge Familien angesichts der hohen Zinsen hier noch ein Eigenheim leisten können.
Ober-Mörlen: Eigenheim: Ja oder Nein? - Baufinanzierungsvermittler Thomas Geck gibt Tipps
Mehr Kita-Plätze sollen her
Ober-Mörlen

Mehr Kita-Plätze sollen her

Ober-Mörlen (hau). Binnen zwei Stunden hatte der Haupt- und Finanzausschuss (HuF) am Dienstagabend sein Fünf-Punkte-Programm durchgearbeitet. Der Meinungsaustausch führte zu einstimmigen Empfehlungen fürs Parlament und Aufträgen für den Gemeindevorstand. Am wenigsten Konsens fand das fünfköpfige Gremium unter der Leitung von Joachim Reimertshofer (SPD) bei der Überlegung, ob die Kommune eine zweite Kindertagesstätte bauen oder die vorhandene erweitern solle.
Mehr Kita-Plätze sollen her
Licht für die Welt
Ober-Mörlen

Licht für die Welt

Ober-Mörlen (hau). Eigentlich hätte am Montag Ober-Mörlens größter Martinszug durch die Gassen laufen und am Martinsfeuer im Pfarrgarten enden sollen. Regen vereitelte diesen Plan zwar, gleichwohl strömten zahllose Kinder mit ihren Laternen, Familie und Freunden in die katholische Pfarrkirche, um hier mit dem kath. Kita-Team und Pfarrer Tobias Roßbach eine stimmungsvolle Andacht zu feiern - und am Ende mit dem Pfarrer im alternativen Laternenzug durch das Gotteshaus zu laufen und sich die gesegneten Martinsbrezeln abzuholen.
Licht für die Welt
Feiern mit Team Blau
Ober-Mörlen

Feiern mit Team Blau

Ober-Mörlen (hau). Eben noch knallten am Narrenschiff elf Böllerschüsse durch den Abend in Mörlau, jetzt sind die Korporationen der KG nach ihrem Zug durch »Klein Mainz am Usastrand« in der Narrhalla eingetroffen. Passend geschmückt zum Motto des Abends sind Saal und Gäste: »Alle aus Film und TV feiern mit Team Blau.« Erwartungsfroh weckt Vereinsvorsitzende Sabine Schaller die lebendige Fastnacht alias Emilia Neumann aus dem Jahresschlaf zu ihrer charmanten Premiere.
Feiern mit Team Blau
Fantastische Fassenachtswelt
Ober-Mörlen

Fantastische Fassenachtswelt

Ober-Mörlen (hau). Beim Mörlauer Carneval Club (MCC) darf man in der just eingeläuteten »fünften Jahreszeit« die fantastische Fassenachtswelt getrost wörtlich nehmen. Beim furiosen Start am Freitagabend versprach die unter Jubel, Feuerwerk und einem dreifach donnernden »Mirle Mörlau« aus den Fluten der Usa geborgene Miss Fassenacht jedenfalls, dass sie in Klein Mainz am Usastrand mit einer Fantasy-Truppe Wunder wirken wolle.
Fantastische Fassenachtswelt
Mörlau im Herz - Konfetti im Blut
Wetteraukreis

75 Jahre Karnevalsgesellschaft

Mörlau im Herz - Konfetti im Blut

Vor 75 Jahren gründeten 20 Männer im Gasthaus »Zur Waldlust« die erste Karnevalsgesellschaft (KG) Mörlau. Wie am 11.11. 1948 wird am Samstagabend mit einem großen Spektakel die fünfte Jahreszeit eingeläutet.
Mörlau im Herz - Konfetti im Blut
Bürger sollen Erfahrungen melden
Ober-Mörlen

Bürger sollen Erfahrungen melden

Ober-Mörlen (hau). Das Interesse am Starkregenkonzept für die Gemeinde war am Montagabend derart groß, dass im Rittersaal Stühle nachgestellt werden mussten. Zur Bürgerversammlung hatte Mario Sprengel, Vorsitzender der Gemeindevertretung, eingeladen, weil die Planungen des eingeschalteten Ingenieurbüros in die heiße Phase gehen. Zum einen wollte Ingenieur Aron Roland von der BGS Wasser den Bürgern die bisherigen Untersuchungen und erste geplante Maßnahmen erläutern, andererseits bat er die Bürger dringend, sich mit ihren Erfahrungen an ihn zu wenden.
Bürger sollen Erfahrungen melden
Müllsammler werden fündig
Ober-Mörlen

Müllsammler werden fündig

Ober-Mörlen (hau). Wo sich zur Jahrtausendwende noch über 150 Helfer trafen, um die Landschaft von Müll zu befreien, kamen am vergangenen Samstag insgesamt knapp 30 Unermüdliche zur 31. Aktion »Saubere Gemarkung« - was nicht heißt, dass das Müllproblem in der Landschaft ebenfalls schrumpfte.
Müllsammler werden fündig
Auf dem Weg zur Allee
Ober-Mörlen

Auf dem Weg zur Allee

Ober-Mörlen (hau). Regen kann die »Gartenfreunde« nicht von ihrer Arbeit abhalten - und ihnen schon gar nicht die Freude an der kreativen Gestaltung des Ortsbildes vermiesen. Als die Hobbygärtner am Samstag den dritten von vier Bäumen an der Dr.-Werner-Stoll-Straße pflanzten, schaute sogar die Sonne heraus.
Auf dem Weg zur Allee
»Was wir brauchen, ist schon da«
Ober-Mörlen

»Was wir brauchen, ist schon da«

Ober-Mörlen (hau). Die urigen Arkaden im Ober-Mörler Schlosshof sind gefüllt mit Menschen. Sie schauen gebannt auf die Leinwand, wo im Schnelldurchlauf die Entstehung eines für die Region typischen Fachwerkhauses gezeigt wird. Gustav Jung, Altbau-Architekt und Vorsitzender des Wetterauer Denkmalbeirats, schildert die traditionelle Bauweise und die Besonderheiten in Ober-Mörlen.
»Was wir brauchen, ist schon da«
Potenziale im Dorf neu entdecken
Ober-Mörlen

Potenziale im Dorf neu entdecken

Ober-Mörlen (hau). Die Wirtschaftsförderung des Wetteraukreises veranstaltet mit ihrer Dorfakademie »Dorf und Du« am Dienstag, 24. Oktober, ab 15.30 Uhr unter dem Thema »Baukultur im Dorf« eine geführte Ortsbegehung durch die neue Wetterauer LEADER-Kommune Ober-Mörlen.
Potenziale im Dorf neu entdecken
»Boni« fit für die Zukunft
Ober-Mörlen

»Boni« fit für die Zukunft

Ober-Mörlen (hau). Das hat es im »Boni« noch nie gegeben: Am Sonntag nach dem Hochamt strömten die Menschen in den Saal der katholischen Pfarrei St. Remigius und feierten ein zünftiges Oktoberfest mit Blasmusik, Weißwürschteln, Brezeln und Bier. Den mitunter in Dirndln oder Krachledernen fesch zurechtgemachten Gästen heizten die Usatalmusikanten um Kevin Knapp beherzt ein.
»Boni« fit für die Zukunft
Alles Tolle von der Knolle
Ober-Mörlen

Alles Tolle von der Knolle

Ober-Mörlen (hau). Spätestens seit Sonntag wissen es auch die ganz Kleinen: Kartoffeln wachsen nicht in Plastiktüten im Laden. Stolz wie Oskar sammelten die Kinder ihre Erdäpfel auf einem Ober-Mörler Kartoffelacker selber ein, füllten sie in Tüten und schleppten sie nach Hause - beziehungsweise zu Mama, Papa, Oma oder Opa. Wie anno dazumal hatten zuvor historische Schleuderroder die Knollen aus dem Erdreich befreit.
Alles Tolle von der Knolle