red Redaktion

Zuletzt verfasste Artikel:

Wegen Protest: Am 14. Juni sind Apotheken in Bad Nauheim und Friedberg geschlossen
Bad Nauheim

Notversorgung soll gesichert sein

Wegen Protest: Am 14. Juni sind Apotheken in Bad Nauheim und Friedberg geschlossen

Deutschlandweit werden am 14. Juni 2023 Apotheker protestieren. Auch jene in Bad Nauheim und Friedberg schließen sich an. Fast alle Apotheken in beiden Städten sind an diesem Tag geschlossen.
Wegen Protest: Am 14. Juni sind Apotheken in Bad Nauheim und Friedberg geschlossen
Von »Sound of Silence« bis »The Boxer«
Wetteraukreis

Von »Sound of Silence« bis »The Boxer«

Stockheim (red). Nach ihrem beeindruckenden Auftritt im vergangenen Jahr und auf vielfachen Wunsch gastiert am heutigen Freitag, 9. Juni, ab 20.15 Uhr das Duo Semmling & Barrell mit Liedern von Simon & Garfunkel erneut in der Kulturhalle Stockheim.
Von »Sound of Silence« bis »The Boxer«
Vereinszukunft gesichert
Wetteraukreis

Vereinszukunft gesichert

Burkhards (red). Nach dem Rücktritt des kompletten Vorstands hat der Obst- und Gartenbauverein Burkhards jetzt im Gasthaus »Zum Niddertal« im Rahmen einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung ein neues Führungsteam gewählt. »Dies ist einer Gruppe von Mitgliedern zu verdanken, welche sich für den Erhalt des Traditionsvereins eingesetzt hatten«, teilt der Verein mit.
Vereinszukunft gesichert
Zwei ELS-Schüler bei Mathe vorn
Bad Nauheim

Zwei ELS-Schüler bei Mathe vorn

Bad Nauheim (pm). Nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen konnte die zweite Runde des Kreisentscheids im Mathematik-Wettbewerb der 8. Klassen wieder zentral für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgetragen werden. In diesem Jahr übernahm die Erich-Kästner-Schule in Rodheim die Ausrichtung. Unter den 58 Startern waren auch sieben Schülerinnen und Schüler der Ernst-Ludwig-Schule (ELS) Bad Nauheim.
Zwei ELS-Schüler bei Mathe vorn
»Obwohl ich hochbegabt bin…«
Bad Nauheim

»Obwohl ich hochbegabt bin…«

Bad Nauheim (pm). Seba Habibyar ist ein Beispiel gegen die bisweilen erhobene Forderung, nur der, der bestimmte körperliche Merkmale erfülle oder eine bestimmte Biografie im Gepäck habe, die er seinem Protagonisten in einer Geschichte (oder auch in einem Film) zuschreibe, dürfe sich auch dazu äußern. Auf die Geschichte »Der Schatten« der 21-jährigen Bad Nauheimer Studentin Seba Habibyar bezogen, würde dies bedeuten:
»Obwohl ich hochbegabt bin…«
Schönheitswettbewerb der Göttinnen
Altenstadt

Schönheitswettbewerb der Göttinnen

Altenstadt (pm). Wenn das Forum der Limesschule in das alte Griechenland verwandelt wird, hat das einen bestimmten Grund: die Aufführung des Musicals »Das Urteil des Paris«. Lange haben die Schüler der Arbeitsgemeinschaft auf ihren Auftritt hingearbeitet, jetzt sangen und spielten sie dieses Stück ihren Mitschülern und interessierten Eltern mit großer Begeisterung vor.
Schönheitswettbewerb der Göttinnen
Deutsch-amerikanischer Austausch
Friedberg

Deutsch-amerikanischer Austausch

Friedberg (pm). Die Klassen 8d und 8e der Augustinerschule haben dieses Schuljahr an einem Miniaustausch mit der amerikanischen Middle School in Wiesbaden teilgenommen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler Anfang Februar die Partnerschule gemeinsam mit ihren Englischlehrerinnen Andrea Rühl und Karin Stein besucht hatten, kam es kürzlich zum Gegenbesuch der Amerikaner.
Deutsch-amerikanischer Austausch
Evergreens in der Kulturhalle
Glauburg

Evergreens in der Kulturhalle

Glauburg (pm). Das Duo »Semmling & Barrell« gastiert am Freitag, 9. Juni, ab 20.15 Uhr mit Liedern von »Simon & Garfunkel« erneut in der Kulturhalle in Stockheim. In der Begegnung mit ihren berühmten Vorgängern begeben sich die beiden jungen Musiker aus Büdingen auf die Suche nach möglichst authentischem Klang und Gefühl der Evergreens. »Semmling & Barrells« Können soll aber auch Raum für individuelle Interpretation der musikalischen Inhalte lassen, die das Duo zur Entdeckung ihres eigenen Stils inspirierten.
Evergreens in der Kulturhalle
Wechsel im Vorstand
Wölfersheim

Wechsel im Vorstand

Wölfersheim (pm). Die jährliche Mitgliederversammlung der TG Melbach hat kürzlich im Dorfgemeinschaftshaus stattgefunden. In Vertretung für den verhinderten 1. Vorsitzenden Dieter Schmidt begrüßte die 2. Vorsitzende Marie-Christin Appel die Mitglieder sowie als Gäste den Sportkreisvorsitzenden Jörg Wulf und die Leichtathletik-Kreis-Vorsitzende Karin Scheunemann.
Wechsel im Vorstand
Großer Auftritt bei »Tabaluga«
Rockenberg

Großer Auftritt bei »Tabaluga«

Rockenberg (pm). Der Gesangverein Concordia Rockenberg hat kürzlich das 50-jährige Bestehen seines Kinderchors »Melody Kids« mit dem Musical »Tabaluga« gefeiert. Über ihren gelungenen Auftritt freuten sich auch diese jungen Darsteller: Pauline Patscheider, Ida Pauli und Hanna Rasch.
Großer Auftritt bei »Tabaluga«
Ein Welt in Orange
Wetteraukreis

Ein Welt in Orange

Wetteraukreis (red). »Die 70er Jahre - Ein Lebensgefühl in Orange« heißt eine Plakatausstellung, die im Kreishaus in Friedberg zu sehen ist. Konzipiert und erarbeitet wurde sie vom Büdinger Geschichtsverein. Landrat Jan Weckler (CDU) hat sie mit dem Vorsitzenden Joachim Cott eröffnet.
Ein Welt in Orange
Lutz Brenner an der Link-Orgel
Bad Nauheim

Lutz Brenner an der Link-Orgel

Bad Nauheim (pm). In St. Bonifatius hat das fünfte Kirchenkonzert des Jahres einige Besucher angelockt. Unter dem Titel »Die Orgel tanzt« musizierte auch Lutz Brenner auf der Orgel der Gebrüder Link, die er für eines der »schönsten Instrumente im Bistum« hält laut Mitteilung. Brenner ist Leiter des bischöflichen Instituts für Kirchenmusik und Diözesan-Kirchenmusikdirektor des Bistums Mainz.
Lutz Brenner an der Link-Orgel
Was tun, wenn es brennt
Wetteraukreis

Was tun, wenn es brennt

Ranstadt (red). Richtig handeln im Brandfall, den Notruf korrekt absetzen und sich selbst nicht in Gefahr bringen ist wichtig - schon im jungen Alter. Damit all dies reibungslos klappt, veranstaltete Ranstadts Feuerwehr eine Feuerwehrwochen in den gemeindlichen Kitas.
Was tun, wenn es brennt
Höchste Ehrung der DLRG
Friedberg

Höchste Ehrung der DLRG

Wetteraukreis (pm). Drei langjährige und äußerst verdiente Mitglieder, die in Summe 100 Jahre für den DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg aktiv waren, sind bei der Bezirkstagung mit großem Applaus verabschiedet worden. Claus Protzer (Butzbach), Wolfgang Launspach (Gießen/Heuchelheim) und Christian Dickel (Gießen) waren bei den Neuwahlen nicht mehr zur Wiederwahl angetreten.
Höchste Ehrung der DLRG
Heimatgeschichte zum Anfassen
Wetteraukreis

Heimatgeschichte zum Anfassen

Büdingen (red). »Ich finde die Idee, Wissen und touristische Attraktion zu verbinden, sehr gut. Denn gerade in einer Zeit, in der sehr viel über Digitalisierung gesprochen wird, wäre dies ein Ort, an dem man Geschichte mit allen Sinnen verstehen lernen kann.« Dies hat die hessische Europaministerin Lucia Puttrich bei einem Treffen mit Mitgliedern des Fördervereins Burg Hofraite und dem Büdinger Bürgermeister Benjamin Harris unterstrichen.
Heimatgeschichte zum Anfassen
Beste Fleischwurst aus Büdingen
Wetteraukreis

Beste Fleischwurst aus Büdingen

Büdingen/Pfungstadt (red). Die Familie Frühling aus Büdingen kann stolz sein: Die beste Fleischwurst komt aus ihrer Metzgerei. Gekürt wurden die Sieger der fünften hessischen Fleischwurstmeisterschaft am Montag auf dem Hessentag in Pfungstadt von Ministerpräsident Boris Rhein.
Beste Fleischwurst aus Büdingen
Gehörlose Frauen treffen sich
Friedberg

Gehörlose Frauen treffen sich

Friedberg (pm). Gehörlose Frauen aus nah und fern haben sich kürzlich im Café Kissler zum Frühstück getroffen. Organisatorin Michaela Kornmann begrüßte die Frauen herzlich. Nach dem Frühstück gingen die Damen zum Frauentreff im Albert-Stohr-Haus, wo es eine harmonische Gesellschaft gab. Die sozialen Kontakte für die Gehörlosen und hochgradig Schwerhörige sind wichtig für das alltägliche Leben, denn sie wohnen zerstreut.
Gehörlose Frauen treffen sich
Siegfried Nickel wechselt zum Dekanat
Bad Nauheim

Siegfried Nickel wechselt zum Dekanat

Bad Nauheim/Wetteraukreis (pm). Er will noch einmal Neues wagen: Pfarrer Siegfried Nickel verabschiedet sich nach 15 Jahren aus der evangelischen Kirchengemeinde Steinfurth-Wisselsheim und wird Referent für Ökumene und Dialog im Evangelischen Dekanat Wetterau. »Ich habe mir gedacht: Wenn, dann jetzt!«, sagt der 56-Jährige. »Es hat mich einfach gereizt, nochmal etwas Neues zu machen.
Siegfried Nickel wechselt zum Dekanat
Jugendstilforum begrüßt 4000. Besucher
Bad Nauheim

Jugendstilforum begrüßt 4000. Besucher

Bad Nauheim (pm). Bis nach China wird wohl bald die Kunde über den Glanz des Jugendstils in Bad Nauheim dringen. Zu verdanken ist dies einem Zufall. Der hatte seinen Ursprung darin, dass das aus China stammende Ehepaar Weixin Wang und Zhongjian Liang in seiner Heimatstadt Frankfurt einen Antikmarkt besuchte. Dort hatte der Sammler Manfred Geisler einen Stand, um Werbung für die Ausstellung »Stilwende 1900 - Schönheiten einer Epoche« im Bad Nauheimer Sprudelhof zu machen.
Jugendstilforum begrüßt 4000. Besucher
Alle können mitmachen
Wetteraukreis

Alle können mitmachen

Florstadt (red). Die Grünen wollen wieder beim Stadtradeln in Florstadt vom 12. Juni bis zum 2. Juli mitmachen. In Florstadt legten im vergangenen Jahr alle Teilnehmer zusammen über 47 000 Kilometer zurück. Damit kam die Stadt auf den zweiten Platz in der Gruppe hessischer Kommunen mit weniger als 10 000 Einwohnern. Das Team derGrünen hatte die meisten Teilnehmer, nämlich 36, und legte insgesamt 7217 Kilometer zurück.
Alle können mitmachen
Engagiert für attraktiven Lernort
Wetteraukreis

Engagiert für attraktiven Lernort

Ortenberg (red). Der Förderkreis der Gesamtschule Konradsdorf hat eine neue Vorsitzende. Die Schulgemeinde freut sich, Sandra Konrad in diesem Amt begrüßen zu dürfen. Sie erhielt das Votum der Mitglieder, nachdem der langjährige Vorsitzende Jens Kraft nicht mehr für eine weitere Amtszeit als Vorsitzender zur Verfügung stand.
Engagiert für attraktiven Lernort
Kulturelle, historische und kulinarische Momente
Friedberg

Kulturelle, historische und kulinarische Momente

Friedberg (pm). Seit 2006 besteht es bereits, das interne Fortbildungsangebot der Augustinerschule namens »Lernen am literarischen Ort«. Ursprünglich richtete es sich ausschließlich an die Deutsch-Lehrkräfte und nahm in Weimar seinen würdigen Anfang, hatten doch dort die deutschen Dichterfürsten schlechthin, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller, zeitweise ihren Lebensmittelpunkt.
Kulturelle, historische und kulinarische Momente
Im Austausch mit den Klassensprechern
Rosbach

Im Austausch mit den Klassensprechern

Rosbach (pm). Vor Kurzem hat eine Schülerparlamentssitzung der Kapersburgschule stattgefunden, zu der auch Bürgermeister Steffen Maar eingeladen war. Die Sitzungen finden einmal im Monat statt, wie die Schule berichtet. Etwa halbjährlich besucht der Bürgermeister diese Sitzungen, um im regen Austausch mit den Klassensprecherinnen und Klassensprechern der Klassen 2 bis 4 zu bleiben.
Im Austausch mit den Klassensprechern
Zwei Mathe-Asse ausgezeichnet
Wölfersheim

Zwei Mathe-Asse ausgezeichnet

Wölfersheim (pm). An der Singbergschule sind kürzlich die Sieger von zwei Mathematik-Wettbewerben geehrt worden.
Zwei Mathe-Asse ausgezeichnet
Neuer Anstrich für Trafostation
Friedberg

Neuer Anstrich für Trafostation

Wetteraukreis (pm). Schon von der Straße aus ist das eigentlich unscheinbare kleine Gebäude mitten im Feld gut zu sehen. Kein Wunder, denn alle vier Seiten sind leuchtend bunt und farbenfroh gestaltet - fantasievoll und fachmännisch mit Graffiti besprüht. Doch es ist kein Vandalismus, sondern Kunst, die die vorher graue Trafostation der Ovag Netz GmbH jetzt ziert.
Neuer Anstrich für Trafostation
Jeder dritte Unfalltote ein Biker
Wetteraukreis

Jeder dritte Unfalltote ein Biker

Wetteraukreis (red). 42 Unfalltote, 639 Schwerverletzte, 13 Autorennen, 25 Prozent mehr Unfälle unter Alkoholeinfluss in der Wetterau - das Polizeipräsidium Mittelhessen hat die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2022 vorgestellt. Weil hinter jeder Zahl persönliche Schicksale stehen, ist das Ziel klar: die Unfälle soweit wie möglich zu reduzieren.
Jeder dritte Unfalltote ein Biker
TV Petterweil setzt bei Zugängen auf Erfahrung und jugendlichen Elan
Lokalsport

Handball-Oberliga

TV Petterweil setzt bei Zugängen auf Erfahrung und jugendlichen Elan

Für den TV Petterweil ist die Oberliga-Saison 22/23 beendet. Der Blick richtet sich nach vorne, und die Neugier auf das neue Personal ist groß. Hier gibt’s die Antworten.
TV Petterweil setzt bei Zugängen auf Erfahrung und jugendlichen Elan
Neue Vortragsreihe beginnt
Bad Nauheim

Neue Vortragsreihe beginnt

Bad Nauheim (pm). Der Jugendstilverein nimmt seine Vortragsreihe wieder auf. Den ersten Vortrag hält der Vorsitzende des Jugendstilvereins, Gerhard Bennemann, anlässlich des Weltjugendstiltages am Samstag, 10. Juni, über die Mosaike in den Badehäusern 2 und 3.
Neue Vortragsreihe beginnt
Seit 40 Jahren da für Patienten und Kolleginnen
Wetteraukreis

Seit 40 Jahren da für Patienten und Kolleginnen

Altenstadt (red). Auf 40 Arbeitsjahre als Arzthelferin in ein und derselben Arztpraxis in Altenstadt blickt Sabine Müller in diesem Jahr zurück.
Seit 40 Jahren da für Patienten und Kolleginnen
Mit Giersch in Garten Freundschaft schließen
Wetteraukreis

Mit Giersch in Garten Freundschaft schließen

Diebach am Haag (red). Im Frühjahr, wenn Pflanzen in großen Mengen gedeihen, ist die richtige Zeit für eine Kräuterwanderung. Zu einer solchen hat kürzlich der Dorfverein Diebach am Haag in die Diebacher Gemarkung eingeladen. Das berichtet der Verein in einer Pressemitteilung. Geleitet wurde die Exkursion von Beate Schubert.
Mit Giersch in Garten Freundschaft schließen
Pflichtsieg und Demontage
Lokalsport

Pflichtsieg und Demontage

(ppf). Die Rhein-Main Patriots haben ein sehr erfolgreiches Wochenende hinter sich. Die Assenheimer konnten beim Heimspiel-Doppelpack beide Partien gewinnen. 8:4 (2:1/2:2/4:1) hieß es gegen Düsseldorf II. Dem Pflichtsieg folgte einen Tag später die Demontage von Mitkonkurrent Merdingen. Mit 18:4 (6:0/5:3/7:1) zeigten die Niddataler dem ambitionierten Gegner die Grenzen auf und behielten selbst ihre weiße Weste in der 2.
Pflichtsieg und Demontage
Goldene Premiere für Ü54-Damen
Lokalsport

Goldene Premiere für Ü54-Damen

(bf). Feine Erfolge für die Senioren-Teams der SG Rodheim bei den Deutschen Volleyball-Meisterschaften. Vier von fünf Mannschaften standen am Ende auf dem Treppchen. Es gab zweimal Bronze, einmal Silber, und für die Ü54-Damen aus der Wetterau reichte es sogar für Gold.
Goldene Premiere für Ü54-Damen
Schwarz, Gold und Ziegenhains Stern
Wetteraukreis

Schwarz, Gold und Ziegenhains Stern

Stornfels (red). Auf Vorschlag des Vorsitzenden des Vereins Heimatmuseum Nidda, Martin Röhling, fasste der Ortsbeirat Stornfels schon zu Beginn des vergangenen Jahres den Grundsatzbeschluss, ein eigenes Ortswappen entwerfen zu lassen. Schnell hatte der Heraldiker Michael Schroeder aus Ortenberg vier Vorschläge erarbeitet und die Bürgerinnen und Bürger waren zur Abstimmung über eine Vorauswahl der Vorlagen aufgefordert.
Schwarz, Gold und Ziegenhains Stern
Finale vor 300 Zuschauern gegen die Eintracht
Lokalsport

Finale vor 300 Zuschauern gegen die Eintracht

(bf). Für die D-Juniorinnen (U12) des FC Gambach stand am Pfingstmontag ein ganz besonderes Spiel auf dem Programm. Die jungen Fußballerinnen von Trainerin Melli Bender hatten sich vor Wochen zunächst mit einem klaren 5:0-Sieg gegen die Mädels der Spvgg. 08 Bad Nauheim den Kreispokal gesichert. Nachdem es dann im Halbfinale des Regionalpokals in einem spannenden Match zu einem 2:
Finale vor 300 Zuschauern gegen die Eintracht
Kirche in Heusenstamm beeindruckt
Wetteraukreis

Kirche in Heusenstamm beeindruckt

Nieder-Mörlen (pm). Nach drei Jahren Corona-Pause haben kürzlich wieder zahlreiche Senioren der Nieder-Mörler Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt einen Ausflug unternommen - diesmal nach Heusenstamm. Dort wurden die Teilnehmer von Herbert Margraf erwartet, der vor der Kirche St. Cäcilia ausführlich über die Geschichte der Stadt Heusenstamm, die Grafen von Schönborn und den Bau der Kirche St.
Kirche in Heusenstamm beeindruckt
Labor für Konzepte der Industrie 4.0
Wetteraukreis

Labor für Konzepte der Industrie 4.0

Gießen/Friedberg (pm). Industrie 4.0 ist ein häufig genutztes Schlagwort. Was das aber für kleine und mittelständische Unternehmen bedeutet und wo darin auch für sie Potenziale liegen, ist bislang schwer zu vermitteln gewesen. Das änderte die »Smart Factory Mittelhessen«, die an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) durch eigenes Engagement, öffentliche Fördermittel und Stiftungen heimischer Unternehmen aufgebaut worden ist.
Labor für Konzepte der Industrie 4.0
Lange Zeit beim selben Arbeitgeber
Friedberg

Lange Zeit beim selben Arbeitgeber

Friedberg/Gießen (pm). Inzwischen ist es Tradition, dass an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) einmal im Jahr die Jubilare geehrt werden. Präsident Prof. Matthias Willems und Harald Hofmann vom Personalrat würdigten deren Treue. »So lange bei einem Arbeitgeber ist schon erstaunlich. Herzlichen Dank für 25 beziehungsweise 40 Jahre THM«, sagte Willems.
Lange Zeit beim selben Arbeitgeber
Solidarität und gleiche Chancen
Wetteraukreis

Solidarität und gleiche Chancen

Stockheim (red). Zum traditionellen Maibaumaufstellen lud Glauburgs SPD auf den »Freien Platz« nach Stockheim ein. Zahlreiche Freunde und Gäste der Partei verfolgten zunächst die Vorbereitungen, bevor mit vereinten Kräften Vertreter der SPD-Ortsvereine Glauburg und Ortenberg den stattlichen Baum in Stellung brachten.
Solidarität und gleiche Chancen
Rock und Pop unter Platanen
Bad Nauheim

Rock und Pop unter Platanen

Bad Nauheim (pm). Sommer, Sonne und stimmungsvolle Sounds - das Dolce feiert die schönste Zeit des Jahres erneut mit einem »Kultursommer«. Von Juni bis August werden im Platanenhof unter dem schattenspendenden Grün der Bäume verschiedene Konzerte mit Bands und Solo-Künstlern gegeben. Die insgesamt 40 Musikerinnen und Musiker stammen alle aus der Region - gemäß des Mottos »Support your locals«.
Rock und Pop unter Platanen
Geld für fröhliche Umgebung
Wetteraukreis

Geld für fröhliche Umgebung

Wetteraukreis (red). Für etwa 16 Millionen Menschen in Deutschland ist Hören nur schwer möglich, rund 83 000 sind gehörlos. Sie müssen im Alltag viele Hürden meistern - insbesondere gilt das für Kinder, die bereits mit einer Hörschädigung zur Welt kommen. Sie lernen oft nur schwer oder gar nicht sprechen. Bei dauerhafter Schwer- oder Gehörlosigkeit sind Cochlea-Implantate (CI) häufig die einzige Chance, die Umwelt auch hörend wahrzunehmen.
Geld für fröhliche Umgebung
Mehr als nur Geburtstagspartys
Ober-Mörlen

Mehr als nur Geburtstagspartys

Ober-Mörlen (pm). Die Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) hat kürzlich das Unternehmen Party Rent in Ober-Mörlen besucht, um sich über das Unternehmen und die aktuelle Situation in der Veranstaltungsbranche zu informieren. Bei einem Gang durch die Räumlichkeiten führten ihr Geschäftsführer Christian Eichenberger und der Kaufmännische Leiter Elmar Tölg die angebotene Produktpalette vor, wie Pawlik berichtet.
Mehr als nur Geburtstagspartys
Kleinod für Tiere und Pflanzen
Ortenberg

Kleinod für Tiere und Pflanzen

Ortenberg (prw). In Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule veranstaltet der Naturschutzfonds Wetterau am Freitag, 23. Juni, von 16 bis 18 Uhr einen Spaziergang entlang des Naturschutzgebiets Kaolingrube am Stadtrand von Ortenberg. Die ehemalige Abbaugrube für Klebsand wurde nach Ende des Abbaus rekultiviert und 2005 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Kleinod für Tiere und Pflanzen
Zwischen den Räumen
Friedberg

Zwischen den Räumen

Friedberg (pm). Werke der Künstlerin Lisa Seebach sind in der neuen Ausstellung im Kunstverein Friedberg zu sehen. Kurator der Ausstellung ist der in Frankfurt lebende Künstler Arthur Löwen. Dieser hatte bereits die Ausstellung »Dolphin Dance«, die im Frühjahr zu sehen war, konzipiert und umgesetzt. Eröffnet wird die aktuelle Ausstellung am Freitag, 9.
Zwischen den Räumen
»Einzigartiger Lebensraum«
Wetteraukreis

»Einzigartiger Lebensraum«

Vogelsbergkreis/Schotten (red). Die Moorrenaturierung und die Pflege artenreicher Bergmähwiesen haben bei einem Rundgang des Grünen-Kreisverbands um das Hochmoor Breungeshainer Heide im Hohen Vogelsberg im Vordergrund gestanden. Geführt wurde die Wanderung mit rund 20 Beteiligten bei bestem frühsommerlichem Wetter vom Team des Naturschutzgroßprojektes um Johannes Euler.
»Einzigartiger Lebensraum«
Fit für digitalen Schulalltag
Wetteraukreis

Fit für digitalen Schulalltag

Ortenberg (red). Digitalisierung prägt die Lebenswelt junger Menschen überall auf der Welt - auch im Wetteraukreis. Die Grundvoraussetzung, um in der Schule wichtige digitale Kompetenzen vermitteln zu können, ist eine moderne und zeitgemäße Infrastruktur. Die Gesamtschule Konradsdorf in Ortenberg ist nun mit neuester Technik ausgestattet und sei » fit für den digitalen Schulalltag«, wie Landrat Jan Weckler in einer Pressemitteilung bekannt gibt.
Fit für digitalen Schulalltag
Hitze, Staub und ein gewaltiger Zug
Wetteraukreis

Junger Ortenberger unterwegs in Mauretanien

Hitze, Staub und ein gewaltiger Zug

Der junge Ortenberger Marius Brill ist mit dem Rad unterwegs von Mittelhessen ins südliche Afrika. Jetzt erlebte er in Mauretanien eine besondere Zugreise in die Sahara.
Hitze, Staub und ein gewaltiger Zug
2701 Geburten im Wetteraukreis
Wetteraukreis

2701 Geburten im Wetteraukreis

Wetteraukreis (red). Von Dezember 2021 bis einschließlich November 2022 wurden 2701 Kinder im Wetteraukreis nach der Geburt beim Standesamt gemeldet. Das geht - pünktlich zum Internationalen Kindertag - aus den Statistischen Berichten des hessischen Statistischen Landesamts hervor.
2701 Geburten im Wetteraukreis
Gute Nachrichten
Wetteraukreis

ZUM NACHDENKEN

Gute Nachrichten

Neulich bei einer kirchlichen Veranstaltung: »Habgier und Egoismus nehmen zu« hieß es da. Wie kommen die darauf? Was vielleicht zunimmt, ist der Pessimismus. Denn so paradox es angesichts der Nachrichten scheint, die Welt wird besser! Weltweit sinkt die Kindersterblichkeit; die Jugendkriminalität ist in Deutschland heute geringer als noch vor 20 Jahren.
Gute Nachrichten
Heim-Doppelpack
Lokalsport

Heim-Doppelpack

(bf). Zwei Heimspiele stehen am Wochenende für die Rhein-Main Patriots an. In der 2. Skaterhockey-Bundesliga Süd empfangen die Assenheimer am Samstag (18 Uhr) Düsseldorf, ehe am Sonntag (16 Uhr) die Spitzenmannschaft aus Merdingen zu Gast ist.
Heim-Doppelpack
Jüdisches Leben in der Region
Friedberg

Jüdisches Leben in der Region

Friedberg (pm). FDP-Landtagsvizepräsident Dr. Jörg-Uwe Hahn aus der Wetterau hat gemeinsam mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Peter Heidt, dem Landtagskandidaten Jochen Ruths und dem Kreisvorstandsmitglied Christopher Hachenberg das Wetterau-Museum in Friedberg besucht. Museumsleiter Johannes Kögler und Britta Weber von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Wetterau (Gcjz) führten die Liberalen durch die Ausstellung »Jüdisches Leben in der Wetterau heute«, die in Kooperation mit der Bad Nauheimer jüdischen Gemeinde, der Gcjz und der Antifa-BI entstanden war.
Jüdisches Leben in der Region