Julian Baumann

Julian Baumann

Julian Baumann ist Online-Redakteur bei BW24 in der Zentralredaktion Südwest und für das Ressort Auto verantwortlich. Dabei schreibt er häufig, aber nicht ausschließlich, über die großen Unternehmen der Autoindustrie, wie Mercedes-Benz, Porsche, Tesla oder den Zulieferer Bosch. Er befasst sich darüber auch mit der allgemeinen Entwicklung von E-Autos.

Der gebürtige „Häfler“ (Friedrichshafen) lebt seit 2015 in Stuttgart und hörte die Frage „vom schönen Bodensee in die laute Großstadt, warum?“ bereits unzählige Male. Er fühlt sich in der Schwaben-Hauptstadt jedoch sehr wohl und wollte deshalb auch nach dem Studium der Linguistik an der Universität Stuttgart in der Stadt bleiben. In der Freizeit zieht es ihn in die Bars der Stadt, wo er entspannte Gespräche mit Freunden lauten Clubs und Partys vorzieht.

Nach dem Volontariat bei BW24 ist er froh, gemeinsam mit dem Team auch weiterhin am Erfolg des Portals zu feilen und sich jeden Tag mit der starken Wirtschaft in Baden-Württemberg auseinandersetzen zu können. Wer Fragen oder Anregungen hat, kann ihm gerne eine E-Mail schreiben.

Zuletzt verfasste Artikel:

Ex-„aspekte“-Chef Wolfgang Herles: „Ich werde mir kein E-Auto andrehen lassen“
Auto

Abrechnung mit der Klimapolitik

Ex-„aspekte“-Chef Wolfgang Herles: „Ich werde mir kein E-Auto andrehen lassen“

Der ehemalige ZDF-Moderator und Autor Wolfgang Herles sieht in Deutschland bislang keine Trendwende zum E-Auto und würde sich auch selbst keines andrehen lassen.
Ex-„aspekte“-Chef Wolfgang Herles: „Ich werde mir kein E-Auto andrehen lassen“
Daimler-Chef: Europa ist „auf einer Reihe von Holzwegen“ unterwegs
Deutschland

Autarke Produktion

Daimler-Chef: Europa ist „auf einer Reihe von Holzwegen“ unterwegs

Die EU-Kommission wendet hohe Summen an Steuergeldern auf, um Europa strategisch unabhängig zu machen. Das ist laut Daimler Truck-Chef Martin Daum der falsche Weg.
Daimler-Chef: Europa ist „auf einer Reihe von Holzwegen“ unterwegs
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert Regierung: „Eine Katastrophe für das Elektroauto“ 
Auto

Offerte gerät ins Stocken

Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert Regierung: „Eine Katastrophe für das Elektroauto“ 

Das E-Auto-Dilemma bei VW in Zwickau hat Signalwirkung für die Branche. Experte Ferdinand Dudenhöffer macht besonders Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) verantwortlich.
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert Regierung: „Eine Katastrophe für das Elektroauto“ 
FDP kritisiert geplante Führerschein-Regelungen der EU, die Millionen Autofahrer betreffen würde
Deutschland

Debatte im EU-Parlament

FDP kritisiert geplante Führerschein-Regelungen der EU, die Millionen Autofahrer betreffen würde

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament debattiert über verschärfte Führerscheinrichtlinien. Deutliche Kritik an dem Vorhaben kommt unter anderem von der FDP.
FDP kritisiert geplante Führerschein-Regelungen der EU, die Millionen Autofahrer betreffen würde
Deutscher Autozulieferer will Anzahl der Standorte verringern
Deutschland

Kosten einsparen

Deutscher Autozulieferer will Anzahl der Standorte verringern

Autozulieferer Mahle steckt mitten in der Transformation. Zur Kostenrekuktion soll die Anzahl der globalen Produktionstandorte reduziert werden.
Deutscher Autozulieferer will Anzahl der Standorte verringern
Tesla-Neukunde nach 24 Stunden überzeugt: „will kein anderes Auto mehr fahren“
Auto

Positiver Ersteindruck

Tesla-Neukunde nach 24 Stunden überzeugt: „will kein anderes Auto mehr fahren“

Die Marke Tesla muss stellenweise deutliche Kritik einstecken. Ein Neukunde aus Baden-Württemberg ist mit seinem E-Auto aber so zufrieden, dass er kein anderes mehr fahren will.
Tesla-Neukunde nach 24 Stunden überzeugt: „will kein anderes Auto mehr fahren“
„Schlechtestes Auto aller Zeiten“: E-Auto wird für Käufer zum wirtschaftlichen Desaster 
Auto

Zweifelhafte Erzählung

„Schlechtestes Auto aller Zeiten“: E-Auto wird für Käufer zum wirtschaftlichen Desaster 

Ein E-Auto-Käufer erzählt auf TikTok, wie sein erstes Modell, ein Tesla, für ihn zum wirtschaftlichen Desaster wurde. Die Nutzer nehmen ihm seine Geschichte jedoch nicht ganz ab.
„Schlechtestes Auto aller Zeiten“: E-Auto wird für Käufer zum wirtschaftlichen Desaster 
Deutsches Wetter-Portal klagt gegen US-Riesen Google und fordert Schadensersatz
Deutschland

Duell der Wetterfrösche

Deutsches Wetter-Portal klagt gegen US-Riesen Google und fordert Schadensersatz

Das deutsche Wetterportal hat gegen US-Riesen Google Klage eingelegt und fordert sowohl Unterlassung, als auch Schadensersatz.
Deutsches Wetter-Portal klagt gegen US-Riesen Google und fordert Schadensersatz
Laut Recherche: Ware aus Baden-Württemberg noch immer in Russland erhältlich
Deutschland

Eineinhalb Jahre nach Kriegsbeginn

Laut Recherche: Ware aus Baden-Württemberg noch immer in Russland erhältlich

Trotz der Sanktionen gegen Russland sind Produkte von Unternehmen wie Bosch, Kärcher oder Stihl nach wie vor in russischen Kaufhäusern erhältlich, wie eine Recherche zeigt.
Laut Recherche: Ware aus Baden-Württemberg noch immer in Russland erhältlich
„Sind zum Erfolg verdammt“: Startschuss für Milliardenprojekt, das Baden-Württemberg mit Strom versorgen soll
Deutschland

A Link to the Future

„Sind zum Erfolg verdammt“: Startschuss für Milliardenprojekt, das Baden-Württemberg mit Strom versorgen soll

Am 11. September 2023 fiel der Startschuss für den Bau des Suedlinks, der Strom von Norddeutschland in den Süden transportieren soll. Ein Milliarden-Unternehmen, das zum Erfolg verdammt ist.
„Sind zum Erfolg verdammt“: Startschuss für Milliardenprojekt, das Baden-Württemberg mit Strom versorgen soll
Nach Großbrand bei Autozulieferer aus Baden-Württemberg - neue Ermittlungen eingeleitet
Deutschland

Brandursache gefunden?

Nach Großbrand bei Autozulieferer aus Baden-Württemberg - neue Ermittlungen eingeleitet

Nach dem verheerenden Großbrand bei einer Firma im Alb-Donau-Kreis im Februar, haben Staatsanwaltschaft und Polizei neue Ermittlungen eingeleitet.
Nach Großbrand bei Autozulieferer aus Baden-Württemberg - neue Ermittlungen eingeleitet
„Klimakrise oder Krieg, Hauptsache Profit“: Aktivisten dringen auf Mercedes-Gelände vor
Deutschland

Proteste gegen die IAA

„Klimakrise oder Krieg, Hauptsache Profit“: Aktivisten dringen auf Mercedes-Gelände vor

Aktivisten sind am Samstag auf das Gelände einer Niederlassung von Mercedes-Benz vorgedrungen. Der Stuttgarter Autokonzern wurde ganz bewusst ins Visier genommen.
„Klimakrise oder Krieg, Hauptsache Profit“: Aktivisten dringen auf Mercedes-Gelände vor
Aktivisten legen Porsche-Modelle lahm und richten Botschaft an Lindner 
Auto

Protest gegen die IAA

Aktivisten legen Porsche-Modelle lahm und richten Botschaft an Lindner 

Klimaaktivisten haben gezielt Porsche-SUV lahmgelegt, um gegen die Präsenz des Stuttgarter Autobauers auf der IAA zu demonstrieren. Dabei schossen sie auch gegen Finanzminister Lindner.
Aktivisten legen Porsche-Modelle lahm und richten Botschaft an Lindner 
VW-Chef Blume sieht Verbrenner-Fundament als Vorteil der deutschen Autobauer
Auto

IAA Mobility

VW-Chef Blume sieht Verbrenner-Fundament als Vorteil der deutschen Autobauer

VW-Chef Oliver Blume sieht die Vebrenner-Modelle bei der Transformation als Vorteil, den die aufstrebenden E-Auto-Marken aus China nicht haben.
VW-Chef Blume sieht Verbrenner-Fundament als Vorteil der deutschen Autobauer
VDA-Präsidentin: Investitionen der Autozulieferer „gehen ins europäische Ausland oder in die USA“ 
Auto

Autoland Deutschland?

VDA-Präsidentin: Investitionen der Autozulieferer „gehen ins europäische Ausland oder in die USA“ 

Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie warnt, dass Deutschland den Stand als Autoland verlieren könnte. Grund dafür ist auch, dass die Zulieferer Investitionen zunehmend im Ausland tätigen.
VDA-Präsidentin: Investitionen der Autozulieferer „gehen ins europäische Ausland oder in die USA“ 
Dormakaba: Stellenabbau trotz guter Geschäftszahlen und gesteigertem Gewinn
Deutschland

Fader Beigeschmack

Dormakaba: Stellenabbau trotz guter Geschäftszahlen und gesteigertem Gewinn

Der Schweizer Industriekonzern Dormakaba hat gute Geschäftszahlen vorgelegt, will weltweit aber dennoch hunderte Stellen abbauen - auch in Deutschland.
Dormakaba: Stellenabbau trotz guter Geschäftszahlen und gesteigertem Gewinn
Deutsches Traditionsunternehmen will Vollzeitstellen ins Ausland verlagern
Deutschland

Restrukturierungsprogramm

Deutsches Traditionsunternehmen will Vollzeitstellen ins Ausland verlagern

Batteriekonzern Varta hat den für 2023 geplanten Stellenabbau bereits abgeschlossen, will im kommenden Jahr im Rahmen des Restrukturierungsprogramms aber weitere Stellen ins Ausland verlagern.
Deutsches Traditionsunternehmen will Vollzeitstellen ins Ausland verlagern
E-Autos laden an Superchargerstationen von Tesla in Europa kostenlos – „mal sehen, ob das ein Bug ist“
Auto

Charge The Old World

E-Autos laden an Superchargerstationen von Tesla in Europa kostenlos – „mal sehen, ob das ein Bug ist“

Ein Tag lang kostenlos das E-Auto laden? Klingt zu schön, um wahr zu sein, ist in Europa an den Supercharger-Stationen heute aber möglich. Das Netz zeigt sich jedoch skeptisch.
E-Autos laden an Superchargerstationen von Tesla in Europa kostenlos – „mal sehen, ob das ein Bug ist“
„Total nutzloses Stück Plastik“: E-Auto-Fahrer will seine Zoe loswerden
Auto

Unschmeichelhafte Bewerbung

„Total nutzloses Stück Plastik“: E-Auto-Fahrer will seine Zoe loswerden

Auf der Autoverkaufplattform mobile.de bietet ein Nutzer sein E-Auto zum Verkauf an. Die Beschreibung lässt erahnen, dass er mit dem Fahrzeug nicht ganz zufrieden war.
„Total nutzloses Stück Plastik“: E-Auto-Fahrer will seine Zoe loswerden
Mann freut sich über jedes E-Auto auf der Straße: „Alles besser als ein Verbrenner“
Auto

Stromer statt Brenner

Mann freut sich über jedes E-Auto auf der Straße: „Alles besser als ein Verbrenner“

Laut einem Experten wird die Bundesregierung ihr E-Auto-Ziel nicht erreichen. Ein Nutzer auf Facebook freut sich jedoch über jedes E-Auto auf der Straße.
Mann freut sich über jedes E-Auto auf der Straße: „Alles besser als ein Verbrenner“
„Das ist echt ein Unding“: Mannheimer ärgert sich über Verbrenner-Mercedes auf E-Ladeplatz 
Auto

Was sagt die Polizei?

„Das ist echt ein Unding“: Mannheimer ärgert sich über Verbrenner-Mercedes auf E-Ladeplatz 

Ladesäulen-Blockierer bringen E-Autofahrer seit langem zur Weißglut. Ein Mannheimer fragte auf Twitter bei der Polizei nach, was man in so einem Fall unternehmen könne.
„Das ist echt ein Unding“: Mannheimer ärgert sich über Verbrenner-Mercedes auf E-Ladeplatz 
Autoexperte Dudenhöffer erwartet „Vollbremsung“ bei E-Autos in Deutschland
Auto

Elektrische Abkühlung

Autoexperte Dudenhöffer erwartet „Vollbremsung“ bei E-Autos in Deutschland

Der aktuelle E-Auto-Boom wird laut dem Experten Ferdinand Dudenhöffer eine deutliche Abkühlung erfahren, wofür unter anderem die Anpassung der Subvention verantwortlich ist.
Autoexperte Dudenhöffer erwartet „Vollbremsung“ bei E-Autos in Deutschland
IG Metall erzielt Lohnsteigerung und Inflationsausgleich für 60.000 Beschäftigte
Deutschland

Neuer Tarifvertrag

IG Metall erzielt Lohnsteigerung und Inflationsausgleich für 60.000 Beschäftigte

Die Gewerkschaft IG Metall hat in einem wichtigen Zukunftgewerbe eine Lohnsteigerung für rund 60.000 Angestellte erzielt. Die Mitarbeiter können sich zudem über einen Inflationsausgleich freuen.
IG Metall erzielt Lohnsteigerung und Inflationsausgleich für 60.000 Beschäftigte
Porsche-Manager kündigen, um kleinen Familienbetrieb zu übernehmen
Deutschland

Von der Schwaben-Metropole nach Schwaben

Porsche-Manager kündigen, um kleinen Familienbetrieb zu übernehmen

Zwei aufstrebende Manager haben ihre Position bei Porsche aufgegeben, um einen kleinen Familienbetrieb zu übernehmen. Ein Sprung ins kalte Wasser, den sie nach eigenen Angaben aber nicht bereuen.
Porsche-Manager kündigen, um kleinen Familienbetrieb zu übernehmen
Tesla-Mitarbeiter packen über Arbeitsbedingungen aus - „alles verzehrend“
Auto

Von nichts, kommt nichts

Tesla-Mitarbeiter packen über Arbeitsbedingungen aus - „alles verzehrend“

In einem Podcast haben ehemalige Tesla-Mitarbeiter über die extremen Bedinungen zu Beginn der E-Auto-Produktion gesprochen.
Tesla-Mitarbeiter packen über Arbeitsbedingungen aus - „alles verzehrend“
Studenten entwickeln E-Auto, das alle aktuellen Autos überleben soll
Auto

Op naar de toekomst

Studenten entwickeln E-Auto, das alle aktuellen Autos überleben soll

Irgendwann hat jedes Auto das Ende seines Lebenszyklus erreicht. Studenten der Technischen Universität Eindhoven haben jedoch ein E-Auto konzipiert, dass alle aktuellen Modelle überleben soll.
Studenten entwickeln E-Auto, das alle aktuellen Autos überleben soll
Laut Studie: Autofahrer wollen „solange wie möglich“ am Verbrenner festhalten
Auto

(Noch) nicht überzeugt

Laut Studie: Autofahrer wollen „solange wie möglich“ am Verbrenner festhalten

Autofahrer sind laut einer Studie noch nicht wirklich bereit, auf ein E-Auto umzusteigen. Über 70 Prozent der Befragten wollen am Verbrenner festhalten.
Laut Studie: Autofahrer wollen „solange wie möglich“ am Verbrenner festhalten
Mercedes schlägt Tesla: Studie rankt Top-E-Autos nach Reichweite
Auto

Stern leuchtet, aber nicht so weit

Mercedes schlägt Tesla: Studie rankt Top-E-Autos nach Reichweite

Ein Vergleichsportal hat die Reichweiten der Top-E-Autos geprüft. Der Spitzenreiter kommt aus Stuttgart, die versprochene Leistung hält jedoch keines der Modelle ein.
Mercedes schlägt Tesla: Studie rankt Top-E-Autos nach Reichweite