Thomas Schmidtutz

Thomas Schmidtutz

Hat in Passau studiert und anschließend bei der Passauer Neuen Presse volontiert. Schreibt seit über 20 Jahren über Unternehmen, Konjunktur, Börse und Finanzen und kann sich als Wirtschaftsjournalist keinen besseren und schöneren Arbeitsplatz vorstellen als die Dax-Hauptstadt München.

Zuletzt verfasste Artikel:

Neues Intel-Werk in Magdeburg: „In der Spitze über 1000 Neueinstellungen“ im Jahr 
Wirtschaft

Rekrutierungsoffensive

Neues Intel-Werk in Magdeburg: „In der Spitze über 1000 Neueinstellungen“ im Jahr 

Der US-Halbleiterriese Intel schafft 3000 Stellen in seinem neuen Werk in Magdeburg. Die ersten Mitarbeiter sind bereits an Bord. Doch die entscheidende Rekrutierungsoffensive steht noch bevor. 
Neues Intel-Werk in Magdeburg: „In der Spitze über 1000 Neueinstellungen“ im Jahr 
Neue Chip-Fabriken: Bitkom-Chef fordert Fachkräfte-Offensive und staatliche Förderung: „Wer A sagt …“
Wirtschaft

Sorge um mögliche Personal-Engpässe

Neue Chip-Fabriken: Bitkom-Chef fordert Fachkräfte-Offensive und staatliche Förderung: „Wer A sagt …“

In Ostdeutschland wollen Intel, TSMC und Infineon Milliarden in neue Chip-Fabriken investieren. Doch in der Branche wachsen die Sorgen, dass die nötigen Fachkräfte fehlen könnten, um sie zu betreiben.
Neue Chip-Fabriken: Bitkom-Chef fordert Fachkräfte-Offensive und staatliche Förderung: „Wer A sagt …“
Streit um billige E-Autos aus China: Wie gefährlich wird das für BMW, VW & Co., Frau Professorin?
Wirtschaft

Verdachts des Preisdumpings

Streit um billige E-Autos aus China: Wie gefährlich wird das für BMW, VW & Co., Frau Professorin?

Die EU-Kommission wirft China Preisdumping bei E-Autos vor. Peking reagiert mit einer unmissverständlichen Warnung. Droht Europa ein Handelskrieg mit China?
Streit um billige E-Autos aus China: Wie gefährlich wird das für BMW, VW & Co., Frau Professorin?
Kampf gegen Inflation: EZB erhöht Leitzins zum zehnten Mal in Folge
Wirtschaft

Euro-Zone

Kampf gegen Inflation: EZB erhöht Leitzins zum zehnten Mal in Folge

Im Kampf gegen die weiter hohe Inflation bleibt die Europäische Zentralbank (EZB) hart. Die Notenbanker erhöhten die Leitzinsen am Donnerstag erneut.
Kampf gegen Inflation: EZB erhöht Leitzins zum zehnten Mal in Folge
EZB vor der Zinsentscheidung im Dilemma - Experte warnt: „Für eine Zinspause ist es noch zu früh“
Wirtschaft

Interview Prof. Volker Wieland

EZB vor der Zinsentscheidung im Dilemma - Experte warnt: „Für eine Zinspause ist es noch zu früh“

Die EZB entscheidet heute, wie es mit den Leitzinsen weiter geht. Doch so eng wie diesmal war die Entscheidung wohl selten. Der frühere Wirtschaftsweise Volker Wieland warnt vor einem falschen Signal.
EZB vor der Zinsentscheidung im Dilemma - Experte warnt: „Für eine Zinspause ist es noch zu früh“
„Endlich harmonisieren“: McAllister sieht Berlin und Paris im Panzer-Streit unter Zugzwang
Wirtschaft

Europa

„Endlich harmonisieren“: McAllister sieht Berlin und Paris im Panzer-Streit unter Zugzwang

Der einflussreiche Europa-Parlamentarier David McAllister (CDU) sieht die schleppenden Fortschritte bei zentralen deutsch-französischen Rüstungsprojekten mit Sorge und hofft auf den Gipfel Anfang Oktober.
„Endlich harmonisieren“: McAllister sieht Berlin und Paris im Panzer-Streit unter Zugzwang
„Verheerende Außenwirkung“: McAllister warnt vor Scheitern des europäischen Panzerprojekts
Wirtschaft

Interview

„Verheerende Außenwirkung“: McAllister warnt vor Scheitern des europäischen Panzerprojekts

Bei der Entwicklung des gemeinsamen Kampfpanzer-Systems der nächsten Generation knirscht es gewaltig. Der einflussreiche Europa-Parlamentarier David McAllister sieht jetzt Paris und Berlin in der Pflicht.
„Verheerende Außenwirkung“: McAllister warnt vor Scheitern des europäischen Panzerprojekts
Scholz gibt auf der IAA den Auto-Kanzler – und witzelt über seinen Unfall: „Für manche Strecken…“ 
Wirtschaft

Automobil

Scholz gibt auf der IAA den Auto-Kanzler – und witzelt über seinen Unfall: „Für manche Strecken…“ 

Der Besuch von Olaf Scholz am BMW-Stand am Dienstag auf der IAA wurde von einer Protest-Aktion von Klima-Aktivisten überschattet. Der Kanzler reagiert überraschend.
Scholz gibt auf der IAA den Auto-Kanzler – und witzelt über seinen Unfall: „Für manche Strecken…“ 
Zoff bei Volkswagen: Audi mit Weltneuheit auf der IAA – Porsche muss zurückstecken
Wirtschaft

IAA

Zoff bei Volkswagen: Audi mit Weltneuheit auf der IAA – Porsche muss zurückstecken

Ausgerechnet zur IAA hängt bei Volkswagen der Haussegen schief. Es geht um eine Baureihe, Macht - und die richtige Starthilfe für den neuen Audi-Boss.
Zoff bei Volkswagen: Audi mit Weltneuheit auf der IAA – Porsche muss zurückstecken
Mercedes-Chef mit überraschender Ankündigung: Marken-Ikone erhält kleinen Bruder
Wirtschaft

Automobil

Mercedes-Chef mit überraschender Ankündigung: Marken-Ikone erhält kleinen Bruder

Bei Mercedes-Benz läuft das Geschäft mit Luxus-Karossen derzeit wie geschmiert. Pünktlich zur IAA verzückt Konzern-Chef Ola Källenius Markenfans mit einer neuen Baureihe.
Mercedes-Chef mit überraschender Ankündigung: Marken-Ikone erhält kleinen Bruder
BMW-Chef lüftet den Schleier und verspricht: Neue Klasse soll neue Maßstäbe setzen
Wirtschaft

IAA

BMW-Chef lüftet den Schleier und verspricht: Neue Klasse soll neue Maßstäbe setzen

Im Kampf um die Vorherrschaft bei E-Autos holt BMW mit der Neuen Klasse zum Gegenschlag aus. Am Samstag lüfteten die Münchner den Schleier – und legten die Messlatte ganz hoch.
BMW-Chef lüftet den Schleier und verspricht: Neue Klasse soll neue Maßstäbe setzen
„Besorgniserregende Wachstumsschwäche“: Wirtschaftsweiser sieht deutsche Wirtschaft in schwerem Fahrwasser
Wirtschaft

Interview

„Besorgniserregende Wachstumsschwäche“: Wirtschaftsweiser sieht deutsche Wirtschaft in schwerem Fahrwasser

Die Bürokratie in Deutschland ist zu einem Wachstumshemmnis geworden. Jetzt reagiert die Bundesregierung. Doch das kann nur ein Anfang sein, sagt der Wirtschaftsweise Martin Werding.
„Besorgniserregende Wachstumsschwäche“: Wirtschaftsweiser sieht deutsche Wirtschaft in schwerem Fahrwasser
Bundesbank: Erholung bleibt kraftlos – und die Fragezeichen wachsen
Wirtschaft

Wirtschaft

Bundesbank: Erholung bleibt kraftlos – und die Fragezeichen wachsen

Die deutsche Wirtschaft kämpft sich aus der Rezession. Doch die Erholung bleibt kraftlos, schreibt die Bundesbank. 
Bundesbank: Erholung bleibt kraftlos – und die Fragezeichen wachsen