Christiane Kühl

Christiane Kühl

Christiane Kühl baut seit Anfang 2021 für Merkur.de und die Zentralredaktion Süd eine regelmäßige Berichterstattung zu China auf. Dabei geht es vorrangig um Politik und Wirtschaft, und um die Beziehungen Europas zu China. Für die Merkur-Leser:innen verfolgt Christiane die Debatte in Deutschland, Europa und Amerika um die richtige China-Politik? Konfrontation oder Einbindung? Reicht es, nur beim Klimaschutz zusammen zu arbeiten? Die EU bezeichnet China zugleich als Konkurrenten, Systemrivalen und Partner.

Spannend sind neben der Geopolitik auch viele chinesische Unternehmen: Elektroauto-Startups etwa, die die Elekrifizierung des Straßenverkehrs vorantreiben - und das nicht nur in China. Eher misstrauisch schaut die Welt auf Firmen, die dem Staat nahe zu stehen scheinen - die USA warfen den Telekommunikationsausrüster Huawei aus ihrem Markt. Auch hier ist die Debatte in vollem Gang: Wie gehen wir mit Chinas auf den Weltmarkt strebenden Firmen um? Und wie stellen wir sicher, dass auch europäische und deutsche Unternehmen weiter in China Fuß fassen können? All das beobachtet Christiane seit vielen Jahren.

20 Jahre hat Christiane in China gelebt - in der Hauptstadt Peking und der Wirtschaftsmetropole Shanghai. Zwei Städte, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Peking, die Regierungszentrale, geordnet, mit rechtwinkligen Straßenzügen und einer Innenstadt, die aus dem alten Kaiserpalast und hunderten alten Gassen besteht. Die modernen Geschäftsdistrikte entstanden - während Christiane dort lebte - außerhalb dieses Zentrums. In Shanghai dagegen sind die Straßen krumm, voller Motorräder und kleiner Geschäfte, mit Häusern erbaut vor vielen Jahrzehnten im traditionellen und westlich-modernistischen Stil. Kontrastprogramm auf der anderen Seite des Huangpu-Flusses: Dort ragen im Finanzviertel von Pudong Wolkenkratzer empor, die zu den höchsten Asiens zählen.

Nach 20 Jahren China kehrte Christiane im Sommer 2020 nach Deutschland zurück - und beobachtet die Volksrepublik nun von hier aus. Nach der langen Zeit in Megastädten ist sie mit ihrer Familie aufs Land gezogen und genießt Natur und frische Luft. Was ihr fehlt? Dort gebliebene Freunde und die chinesische Küche!

Zuletzt verfasste Artikel:

Urlaubsparadies Malediven: Wo die Großmächte China und Indien um ihren Einfluss ringen
Politik

Geostrategisch wichtige Inseln

Urlaubsparadies Malediven: Wo die Großmächte China und Indien um ihren Einfluss ringen

Die Trauminseln der Malediven liegen strategisch günstig im indischen Ozean. Indien und China ringen auf dem Inselstaat um Einfluss, um ihre regionale Vormacht zu zementieren. Nun steht es Vorteil für Peking.
Urlaubsparadies Malediven: Wo die Großmächte China und Indien um ihren Einfluss ringen
Polit-Thriller mit geopolitischen Folgen: Kanada wirft Indien Mord an Sikh-Aktivisten in Vancouver vor
Politik

Schwieriger Partner des Westens

Polit-Thriller mit geopolitischen Folgen: Kanada wirft Indien Mord an Sikh-Aktivisten in Vancouver vor

Der Westen umwirbt das demokratische Indien als Gegengewicht zur Großmacht China. Doch nun wirft Kanada der Regierung Modi vor, dass es dort einen Sikh-Aktivisten ermorden ließ. Die Lage ist kompliziert.
Polit-Thriller mit geopolitischen Folgen: Kanada wirft Indien Mord an Sikh-Aktivisten in Vancouver vor
Schikane an umstrittenen Inselchen: „Gefahr, dass China eine Eskalation provoziert“
Politik

Südchinesisches Meer

Schikane an umstrittenen Inselchen: „Gefahr, dass China eine Eskalation provoziert“

Im Territorialstreit um Inseln und Atolle im Südchinesischen Meer agiert China vor allem gegenüber den Philippinen aggressiv. Peking missfällt die Annäherung Manilas an die USA.
Schikane an umstrittenen Inselchen: „Gefahr, dass China eine Eskalation provoziert“
Warum Afrika auf Reformen des UN-Sicherheitsrates drängt — und China bremst
Politik

Dysfunktionale UNO

Warum Afrika auf Reformen des UN-Sicherheitsrates drängt — und China bremst

Der UN-Sicherheitsrat verliert an Legitimität. Das Gremium muss dringend reformiert werden, um die Entwicklungsländer angemessene zu repräsentieren. Doch die Reform kommt nur schwer voran.
Warum Afrika auf Reformen des UN-Sicherheitsrates drängt — und China bremst
USA und China mit überraschendem Treffen: Kommt es doch bald zum Gipfel mit Xi Jinping und Joe Biden?
Politik

Wettstreit der Großmächte

USA und China mit überraschendem Treffen: Kommt es doch bald zum Gipfel mit Xi Jinping und Joe Biden?

Sie reden wieder miteinander: Trotz aller Konflikte kamen US-Sicherheitsberater Sullivan und Chinas Außenminister Wang Yi zusammen. Die Aussichten für die Beziehungen aber bleiben ungewiss.
USA und China mit überraschendem Treffen: Kommt es doch bald zum Gipfel mit Xi Jinping und Joe Biden?
Die Welt trifft sich zur UN-Vollversammlung – Taiwan aber muss draußen bleiben
Politik

Druck aus China

Die Welt trifft sich zur UN-Vollversammlung – Taiwan aber muss draußen bleiben

China verhindert, dass Taiwan in den Vereinten Nationen mitwirkt. Der Widerstand dagegen wächst – auch im Westen.
Die Welt trifft sich zur UN-Vollversammlung – Taiwan aber muss draußen bleiben
Gegen wachsendes Risiko für Lieferkette: Apples neue iPhone-Fabriken sind nicht in China – sondern in Indien
Wirtschaft

Analyse

Gegen wachsendes Risiko für Lieferkette: Apples neue iPhone-Fabriken sind nicht in China – sondern in Indien

Apple lässt neue Fabriken für sein iPhone derzeit vor allem in Indien bauen. So will der US-Konzern die übergroße Abhängigkeit von China reduzieren. Auch den Verkauf will Apple dort endlich ankurbeln.
Gegen wachsendes Risiko für Lieferkette: Apples neue iPhone-Fabriken sind nicht in China – sondern in Indien
Chinas Neue Seidenstraße bekommt Konkurrenz: Indien und der Westen planen Handelskorridor nach Europa
Politik

G20-Gipfelerfolg für Modi

Chinas Neue Seidenstraße bekommt Konkurrenz: Indien und der Westen planen Handelskorridor nach Europa

Der G20-Gipfel in Neu-Delhi war überraschend erfolgreich. Die Staaten einigten sich auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Und am Rande wurde eine neue Handelsroute von Indien nach Europa beschlossen.
Chinas Neue Seidenstraße bekommt Konkurrenz: Indien und der Westen planen Handelskorridor nach Europa
G20-Gipfel in Indien belastet durch Konflikte der Großmächte – Xi und Putin nicht dabei
Politik

Scholz und Lindner in Neu-Delhi dabei

G20-Gipfel in Indien belastet durch Konflikte der Großmächte – Xi und Putin nicht dabei

Indien sonnt sich im Rampenlicht der G20. Für Premierminister Modi ist der G20-Gipfel in Neu-Delhi auch ein Test: Kann er die zerstrittenen Großmächte zu einer gemeinsamen Erklärung bewegen?
G20-Gipfel in Indien belastet durch Konflikte der Großmächte – Xi und Putin nicht dabei
Zehn Jahre Neue Seidenstraße: Chinas Milliarden gehen um die Welt – und sicherten Peking Infrastruktur in Europa
Politik

Xi Jinpings Infrastrukturprogramm

Zehn Jahre Neue Seidenstraße: Chinas Milliarden gehen um die Welt – und sicherten Peking Infrastruktur in Europa

Häfen, Bahnstrecken, Industrieanlagen: Zehn Jahre nach Xi Jinpings Startschuss für die Neue Seidenstraße hat China weltweit in Infrastruktur investiert. Auch in Europa – das daran selbst nicht ganz unschuldig ist.
Zehn Jahre Neue Seidenstraße: Chinas Milliarden gehen um die Welt – und sicherten Peking Infrastruktur in Europa
China provoziert Indien und Malaysia mit neuen Grenzen auf offizieller Karte
Politik

Chinesisches Staatsgebiet vergrößert

China provoziert Indien und Malaysia mit neuen Grenzen auf offizieller Karte

China hat mit der Herausgabe einer neuen Standardkarte der Volksrepublik für erheblichen Ärger unter den Nachbarstaaten gesorgt.
China provoziert Indien und Malaysia mit neuen Grenzen auf offizieller Karte
Dank Chinas „felsenfester“ Freundschaft: Putins Russland immer abhängiger von Xi
Wirtschaft

De-Dollarisierung

Dank Chinas „felsenfester“ Freundschaft: Putins Russland immer abhängiger von Xi

Russland bekommt viel Geld aus China, um die westlichen Sanktionen zu umgehen. Doch durch den Zufluss der Landeswährung Renminbi wird Moskau immer abhängiger von chinesischen Banken.
Dank Chinas „felsenfester“ Freundschaft: Putins Russland immer abhängiger von Xi
Wettlauf zum Mond: Indien, China und Russland konkurrieren mit den USA um Prestige und Macht im All 
Politik

Konkurrenz der Großmächte

Wettlauf zum Mond: Indien, China und Russland konkurrieren mit den USA um Prestige und Macht im All 

Die Mondfahrt erlebt eine Renaissance. Es geht um Rohstoffe, Mondstationen und künftige Missionen zum Mars. Den Wettlauf um die erste Landung am Südpol des Mondes hat überraschend Indien gewonnen.
Wettlauf zum Mond: Indien, China und Russland konkurrieren mit den USA um Prestige und Macht im All 
China setzt sich durch mit Erweiterung der Brics: Wie der größere Block nun den Westen herausfordert
Politik

Weltpolitische Zäsur

China setzt sich durch mit Erweiterung der Brics: Wie der größere Block nun den Westen herausfordert

Die Brics-Gruppe bekommt sechs neue Mitglieder aus drei Kontinenten. Damit erhält der Block mehr geopolitischen Einfluss. Wie er damit umgeht, und wie einig man sich künftig sein wird, ist völlig offen.
China setzt sich durch mit Erweiterung der Brics: Wie der größere Block nun den Westen herausfordert
Japan will schon bald Fukushima-Kühlwasser ins Meer leiten – Wut bei den Nachbarstaaten
Politik

Angst vor verstrahlten Fischen

Japan will schon bald Fukushima-Kühlwasser ins Meer leiten – Wut bei den Nachbarstaaten

Japan will in wenigen Tagen entscheiden, wann die Verklappung schwach radioaktiven Wassers aus dem AKW Fukushima beginnen soll. Trotz des Ärgers in China und Südkorea hält Tokio an dem Plan fest.
Japan will schon bald Fukushima-Kühlwasser ins Meer leiten – Wut bei den Nachbarstaaten
Konspiratives Treffen: Warum Chinas kommunistische Elite jedes Jahr gemeinsam in den Badeort Beidaihe fährt
Politik

Strand für Kader und Sommerfrischler

Konspiratives Treffen: Warum Chinas kommunistische Elite jedes Jahr gemeinsam in den Badeort Beidaihe fährt

Chinas Parteiführung ist mal wieder im geheimen Arbeitsurlaub in Beidaihe. In einer streng abgeschotteten Wohnanlage am Strand fochten KP-Granden früher Machtkämpfe aus. Heute reden sie über die Wirtschaft.
Konspiratives Treffen: Warum Chinas kommunistische Elite jedes Jahr gemeinsam in den Badeort Beidaihe fährt
Ukraine-Krieg: Russland kündigt Getreide-Abkommen und verärgert China
Politik

Analyse 

Ukraine-Krieg: Russland kündigt Getreide-Abkommen und verärgert China

China war der größte Abnehmer im Rahmen des Abkommens zur Ausfuhr ukrainischen Getreides über das Schwarze Meer.
Ukraine-Krieg: Russland kündigt Getreide-Abkommen und verärgert China
China will in der Arktis „polare Großmacht“ werden – und zwar mit Hilfe von Russland
Politik

Rohstoffe, Forschung und Schifffahrt

China will in der Arktis „polare Großmacht“ werden – und zwar mit Hilfe von Russland

Durch den Klimawandel werden Verkehrswege und Rohstoffe in der Arktis zugänglicher. Das lockt immer mehr Staaten an. Auch China strebt nach einer Präsenz im hohen Norden – in Kooperation mit Russland.
China will in der Arktis „polare Großmacht“ werden – und zwar mit Hilfe von Russland