Sven Hauberg

Sven Hauberg

Sven Hauberg berichtet für IPPEN.MEDIA über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in China. Er hat in München Politikwissenschaften und Sinologie und in Hangzhou Chinesisch studiert.

Zuletzt verfasste Artikel:

China im Visier: Joe Biden schmiedet neue Allianzen im Pazifik
Politik

Gipfel in Washington

China im Visier: Joe Biden schmiedet neue Allianzen im Pazifik

Kleine Staaten, großes Interesse: Die USA und China buhlen um die Gunst der pazifischen Inselnationen. Jetzt nimmt Washington zu zwei von ihnen erstmals diplomatische Beziehungen auf.
China im Visier: Joe Biden schmiedet neue Allianzen im Pazifik
Kiffer-Paradies Thailand vor unsicheren Zeiten: Neue Regierung plant Cannabis-Aus
Politik

Ein Jahr nach Einführung

Kiffer-Paradies Thailand vor unsicheren Zeiten: Neue Regierung plant Cannabis-Aus

Seit vergangenem Jahr kann fast jeder in Thailand ungestraft zum Joint greifen. Doch schon bald könnte es sich ausgekifft haben.
Kiffer-Paradies Thailand vor unsicheren Zeiten: Neue Regierung plant Cannabis-Aus
Foxconn-Milliardär will Taiwans Präsident werden – und verspricht „50 Jahre Frieden“ mit China
Politik

Terry Gou

Foxconn-Milliardär will Taiwans Präsident werden – und verspricht „50 Jahre Frieden“ mit China

Sein Unternehmen Foxconn machte Terry Gou zum Milliardär. Jetzt tritt er an, um Taiwans nächster Präsident zu werden. Doch meint er es wirklich Ernst?
Foxconn-Milliardär will Taiwans Präsident werden – und verspricht „50 Jahre Frieden“ mit China
„China will, dass Taiwan sich unterwirft. Aber das wird nicht passieren“
Politik

Interview

„China will, dass Taiwan sich unterwirft. Aber das wird nicht passieren“

China will die Vereinigung mit Taiwan. Das zwar nicht unbedingt mit militärischen Mitteln, wie der Präsident von Taiwans führender Denkfabrik im Interview sagt. Gefährlich sei die Lage dennoch.
„China will, dass Taiwan sich unterwirft. Aber das wird nicht passieren“
Neues Halbleiter-Werk in Dresden: So will Deutschland ein Debakel wie in den USA verhindern
Wirtschaft

TSMC-Fabrik in Sachsen

Neues Halbleiter-Werk in Dresden: So will Deutschland ein Debakel wie in den USA verhindern

Für das TSMC-Werk in Dresden startet Sachsen ein „historisches“ Ausbildungsprogramm. Ein Blick in die USA zeigt, warum das dringend nötig ist.
Neues Halbleiter-Werk in Dresden: So will Deutschland ein Debakel wie in den USA verhindern
Fachkräfte-Offensive in Sachsen: Land schickt ab 2024 Studis nach Taiwan – auf Kosten der Regierung
Wirtschaft

Alles für den Chip-Konzern

Fachkräfte-Offensive in Sachsen: Land schickt ab 2024 Studis nach Taiwan – auf Kosten der Regierung

Für die Region ist es eine der wichtigsten Ansiedlungen seit Langem: Halbleiter-Hersteller TSMC baut ein neues Werk in Dresden. Dafür müssen auch Fachkräfte her. Sachsen hat dafür aber einen Plan.
Fachkräfte-Offensive in Sachsen: Land schickt ab 2024 Studis nach Taiwan – auf Kosten der Regierung
Die Welt trifft sich zur UN-Vollversammlung – Taiwan aber muss draußen bleiben
Politik

Druck aus China

Die Welt trifft sich zur UN-Vollversammlung – Taiwan aber muss draußen bleiben

China verhindert, dass Taiwan in den Vereinten Nationen mitwirkt. Der Widerstand dagegen wächst – auch im Westen.
Die Welt trifft sich zur UN-Vollversammlung – Taiwan aber muss draußen bleiben
Nach Außenminister und zwei Generälen: Schon wieder verschwindet ein chinesischer Minister
Politik

Verteidigungsminister abgetaucht

Nach Außenminister und zwei Generälen: Schon wieder verschwindet ein chinesischer Minister

Erst verschwand Chinas Außenminister, dann zwei hochrangige Generäle – und nun der Chef des Verteidigungsressorts. Seit mehr als zwei Wochen wurde Li Shangfu nicht mehr gesehen.
Nach Außenminister und zwei Generälen: Schon wieder verschwindet ein chinesischer Minister
Putin trifft Kim Jong-un: Warum China Desinteresse vorgibt, aber eigentlich profitiert
Politik

Waffenlieferungen möglich

Putin trifft Kim Jong-un: Warum China Desinteresse vorgibt, aber eigentlich profitiert

Nordkoreas Diktator trifft Russlands Präsident Putin. Chinas Regierung tut so, als gehe sie die Begegnung nichts an. Dabei sind Pekings Interessen eindeutig.
Putin trifft Kim Jong-un: Warum China Desinteresse vorgibt, aber eigentlich profitiert
Taiwans Außenminister über deutsche China-Politik: „Nur reden reicht nicht aus“
Politik

Joseph Wu im Interview

Taiwans Außenminister über deutsche China-Politik: „Nur reden reicht nicht aus“

Im Interview fordert Taiwans Außenminister einen neuen Umgang mit China. In der Pflicht sieht er vor allem deutsche Unternehmen – und mahnt sie, sich von China nicht einlullen zu lassen.
Taiwans Außenminister über deutsche China-Politik: „Nur reden reicht nicht aus“
Gerüchte über Chinas Staatschef: Ist Xi Jinping schwer krank?
Politik

Verdächtige Abwesenheit vom G20-Gipfel

Gerüchte über Chinas Staatschef: Ist Xi Jinping schwer krank?

Seine Abwesenheit vom G20-Gipfel in Indien wirft Fragen auf: Ist Xi Jinping schwer krank? Medienberichte deuten darauf hin, doch Zweifel sind angebracht.
Gerüchte über Chinas Staatschef: Ist Xi Jinping schwer krank?
„Wir in Europa sind ahnungslos, wenn wir über andere Teile der Welt nachdenken“
Politik

Historiker Peter Frankopan im Interview

„Wir in Europa sind ahnungslos, wenn wir über andere Teile der Welt nachdenken“

Seit zehn Jahren spaltet Chinas Neue Seidenstraße Beobachter weltweit. Historiker Peter Frankopan mahnt, das Projekt auch aus Sicht des Globalen Südens zu betrachten.
„Wir in Europa sind ahnungslos, wenn wir über andere Teile der Welt nachdenken“
Wegen Fukushima-Abwasser: In China kocht der Hass auf Japan wieder hoch
Politik

Steinwürfe und Drohanrufe

Wegen Fukushima-Abwasser: In China kocht der Hass auf Japan wieder hoch

Seit Japan Abwasser aus der Atomruine Fukushima ins Meer ablässt, kommt es in China zu Ausschreitungen und Protesten. Dahinter steckt mehr als die Angst vor verseuchtem Fisch.
Wegen Fukushima-Abwasser: In China kocht der Hass auf Japan wieder hoch
China setzt sich durch mit Erweiterung der Brics: Wie der größere Block nun den Westen herausfordert
Politik

Weltpolitische Zäsur

China setzt sich durch mit Erweiterung der Brics: Wie der größere Block nun den Westen herausfordert

Die Brics-Gruppe bekommt sechs neue Mitglieder aus drei Kontinenten. Damit erhält der Block mehr geopolitischen Einfluss. Wie er damit umgeht, und wie einig man sich künftig sein wird, ist völlig offen.
China setzt sich durch mit Erweiterung der Brics: Wie der größere Block nun den Westen herausfordert
Blamage für Kim Jong-un: Nordkorea meldet erneut Fehlstart eines Spionagesatelliten
Politik

Wichtiges Projekt gescheitert

Blamage für Kim Jong-un: Nordkorea meldet erneut Fehlstart eines Spionagesatelliten

Schon wieder ist ein nordkoreanischer Spionagesatellit nach dem Start ins Meer gestürzt. Das Projekt ist für Kim Jong-un von enormer Bedeutung – und trotz des Fehlstarts offenbar auf der Zielgeraden.
Blamage für Kim Jong-un: Nordkorea meldet erneut Fehlstart eines Spionagesatelliten
Machtwechsel in Thailand – doch die Generäle reden weiter mit
Politik

Neuer Regierungschef

Machtwechsel in Thailand – doch die Generäle reden weiter mit

Thailands hat einen Premierminister. Im Hintergrund dürfte aber weiterhin das Militär mitreden – sowie ein Mann, der erst am Dienstag sein Exil verlassen hatte und umgehend festgenommen wurde.
Machtwechsel in Thailand – doch die Generäle reden weiter mit
Wird Kambodscha ein zweites Nordkorea? Langzeitherrscher macht Sohn zum Regierungschef
Politik

Korruption und Vetternwirtschaft

Wird Kambodscha ein zweites Nordkorea? Langzeitherrscher macht Sohn zum Regierungschef

Kambodschas Herrscher Hun Sen installiert seinen Sohn als neuen Regierungschef. Der Vorgang erinnert verdächtig an Nordkorea. Die Unterschiede zwischen beiden Ländern sind dennoch gewaltig.
Wird Kambodscha ein zweites Nordkorea? Langzeitherrscher macht Sohn zum Regierungschef
Annäherung zwischen China und dem Dalai Lama: Wer bestimmt über die Nachfolge des 88-Jährigen?
Politik

Oberhaupt der Tibeter

Annäherung zwischen China und dem Dalai Lama: Wer bestimmt über die Nachfolge des 88-Jährigen?

Der Dalai Lama sagt, dass China wieder Kontakt zu ihm suche. Dabei könnte es auch darum gehen, wer dem 88-jährigen Oberhaupt der Tibet dereinst nachfolgen wird.
Annäherung zwischen China und dem Dalai Lama: Wer bestimmt über die Nachfolge des 88-Jährigen?