Patrick Freiwah

Patrick Freiwah

Patrick Freiwah ist Freier Mitarbeiter im Netzwerk-Team ZR Süd und schreibt speziell für die Portale Merkur.de und tz.de. Besonders die Themen Mobilität und Wirtschaft - mit Fokus auf uto/Motor - sowie Sport (Fußball) haben es ihm angetan, in diesen Gebieten tobt er sich journalistisch seit Jahren aus.

Wenn der gebürtige Münchner nicht arbeitet, verbringt er Zeit mit Familie oder Freunden, macht Sport, entspannt in der Natur oder spielt Klavier. Interessiert sich zudem für Bücher, Filme, gesellschaftliche Themen und wagt gerne auch eine Reise, so es denn erlaubt ist.

Wer Anregungen zu den Inhalten hat, kann gerne eine E-Mail schreiben.

Zuletzt verfasste Artikel:

Rolls-Royce gelingt Durchbruch bei Wasserstoffantrieb – Traum vom grünen Fliegen bald wahr?
Wirtschaft

Flugzeugturbinen

Rolls-Royce gelingt Durchbruch bei Wasserstoffantrieb – Traum vom grünen Fliegen bald wahr?

Die Vision vom Flugzeug mit Wasserstoffantrieb rückt näher: Rolls-Royce berichtet über einen technologischen Durchbruch, an dem auch Forscher des DLR beteiligt sind.
Rolls-Royce gelingt Durchbruch bei Wasserstoffantrieb – Traum vom grünen Fliegen bald wahr?
Rückzug wegen „extrem harter Rabatte“: Namhafter Autohersteller verlässt China
Wirtschaft

Konkurrenzkampf

Rückzug wegen „extrem harter Rabatte“: Namhafter Autohersteller verlässt China

Ausländische Hersteller kämpfen auf dem Automarkt China wegen Absatzproblemen ums Überleben. Ein großer Konzern zieht die Notbremse - und sich komplett zurück.
Rückzug wegen „extrem harter Rabatte“: Namhafter Autohersteller verlässt China
VW: Probleme in den USA und Kanada - Modelle können nicht ausgeliefert werden
Wirtschaft

Stockende Transportwege

VW: Probleme in den USA und Kanada - Modelle können nicht ausgeliefert werden

Neue Hiobsbotschaft aus dem Hause VW: Auf dem lukrativen US-Markt hat der Autobauer offenbar große Probleme. Die Absatzziele für 2023 müssen erneut korrigiert werden.
VW: Probleme in den USA und Kanada - Modelle können nicht ausgeliefert werden
Deutsche Wirtschaft in China: Investitionen wachsen trotz rauem Klima - „noch ein langer Weg“
Wirtschaft

Handelspartner

Deutsche Wirtschaft in China: Investitionen wachsen trotz rauem Klima - „noch ein langer Weg“

Auf politischer Ebene gibt es Spannungen. Das ändert jedoch – noch – nichts daran, dass China für die deutsche Wirtschaft ein geschätzter Handelspartner ist. 
Deutsche Wirtschaft in China: Investitionen wachsen trotz rauem Klima - „noch ein langer Weg“
Bestseller VW Golf: Bei der nächsten Generation wird alles anders
Wirtschaft

Neuer Volkswagen

Bestseller VW Golf: Bei der nächsten Generation wird alles anders

Der VW Golf ist das meistverkaufte Modell des Herstellers. Mit der nächsten, neunten Generation der Kompaktklasse stehen einschneidende Änderungen bevor. 
Bestseller VW Golf: Bei der nächsten Generation wird alles anders
Russische Wirtschaft im Aufwärtstrend - Deutschland in der Abwärtsspirale? Es gibt Widersprüche
Wirtschaft

Energiekrise

Russische Wirtschaft im Aufwärtstrend - Deutschland in der Abwärtsspirale? Es gibt Widersprüche

Wladimir Putin zeigt sich mit Russlands Wirtschaft zufrieden. Unter der Oberfläche soll es jedoch brodeln. In Deutschland ist die Stimmung dagegen düster – möglicherweise zu Unrecht. 
Russische Wirtschaft im Aufwärtstrend - Deutschland in der Abwärtsspirale? Es gibt Widersprüche
Zinserhöhungen: Ist das Limit nun erreicht? Bankensektor äußert sich vielsagend
Wirtschaft

EZB-Geldpolitik

Zinserhöhungen: Ist das Limit nun erreicht? Bankensektor äußert sich vielsagend

Sind 2024 weitere Zinserhöhungen durch die EZB zu erwarten? Verantwortliche aus dem Bankensektor blicken voraus. Die Inflation hängt damit eng zusammen.
Zinserhöhungen: Ist das Limit nun erreicht? Bankensektor äußert sich vielsagend
Mini-Zukunft in China oder England? BMW mit richtungsweisender Entscheidung
Wirtschaft

Standort-Wahl

Mini-Zukunft in China oder England? BMW mit richtungsweisender Entscheidung

Die BMW-Tochter Mini plant neue Elektroautos. Als Produktions-Standort kursierte hier China. Erfolgt die Umsiedelung? Die Würfel sind gefallen.
Mini-Zukunft in China oder England? BMW mit richtungsweisender Entscheidung
Spritpreise in Deutschland: Warum Benzin und speziell Diesel wieder teurer sind
Wirtschaft

Steigende Kosten

Spritpreise in Deutschland: Warum Benzin und speziell Diesel wieder teurer sind

Die Preise für Sprit sind in Deutschland wieder angezogen. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Experten erläutern die Lage - und die Besonderheit bei Diesel.
Spritpreise in Deutschland: Warum Benzin und speziell Diesel wieder teurer sind
Günstiger Strom durch Solarenergie: Deutsche Erfindung könnte Auto-Sektor revolutionieren
Wirtschaft

Antrieb durch Sonnenstrahlen

Günstiger Strom durch Solarenergie: Deutsche Erfindung könnte Auto-Sektor revolutionieren

In Zeiten der Krise sind zukunftsfähige Energieformen gefragt. Eine deutsche Erfindung könnte einen wesentlichen Beitrag leisten: mit günstigem Strom durch Solarzellen.
Günstiger Strom durch Solarenergie: Deutsche Erfindung könnte Auto-Sektor revolutionieren
Lamborghini-Schmuggel fliegt auf – Mann droht drakonische Strafe
Wirtschaft

Von Zöllnern geschnappt

Lamborghini-Schmuggel fliegt auf – Mann droht drakonische Strafe

Ein Serbe wollte einen Lamborghini über Österreich in seine Heimat führen – und hat etwas Entscheidendes vergessen. Das wird ihn teuer zu stehen kommen.
Lamborghini-Schmuggel fliegt auf – Mann droht drakonische Strafe
Wirtschaft in Bayern: Halbjahresbilanz überzeugend - doch die „Weltkonjunktur lahmt“
Wirtschaft

Ein- und Ausfuhren

Wirtschaft in Bayern: Halbjahresbilanz überzeugend - doch die „Weltkonjunktur lahmt“

Autos und Maschinen sind die wichtigsten Exportgüter Bayerns. Im ersten Halbjahr 2023 gab es für die Wirtschaft ein Wachstum, der Trend zeigt jedoch nach unten.
Wirtschaft in Bayern: Halbjahresbilanz überzeugend - doch die „Weltkonjunktur lahmt“
Ford in Köln: Probleme bei E-Auto-Produktion - Stillstand und Kurzarbeit drohen
Wirtschaft

Entwicklung stottert

Ford in Köln: Probleme bei E-Auto-Produktion - Stillstand und Kurzarbeit drohen

Ford möchte von Köln aus mit Elektroautos seinem Europa-Geschäft neuen Schwung verleihen. Doch nun tauchen wieder Probleme auf: Der Produktionsbeginn wird verschoben.
Ford in Köln: Probleme bei E-Auto-Produktion - Stillstand und Kurzarbeit drohen
Telekom-Chef droht Standort Deutschland: „Es geht nicht um patriotische Entscheidungen“
Wirtschaft

Milliarden-Investitionen

Telekom-Chef droht Standort Deutschland: „Es geht nicht um patriotische Entscheidungen“

Die Führungsetage von Telekom hat Probleme mit dem Standort Deutschland. Der Konzernchef kritisiert die Politik und erwartet höhere Preise für Verbraucher.
Telekom-Chef droht Standort Deutschland: „Es geht nicht um patriotische Entscheidungen“
BMW bekennt sich: Warum die Münchner noch lange auf den Verbrenner setzen
Wirtschaft

„Gigantische Transformation“

BMW bekennt sich: Warum die Münchner noch lange auf den Verbrenner setzen

Wie schnell kann der Umstieg von Verbrenner auf Elektroautos gelingen? Ein BMW-Manager spricht über die Herausforderungen des „Ökosystems“ E-Auto - und Technologie-Offenheit.
BMW bekennt sich: Warum die Münchner noch lange auf den Verbrenner setzen