Brosnan wurde US-Bürger, um Bush abzuwählen

Berlin - Pierce Brosnan (“James Bond“) hat die amerikanische Staatsbürgerschaft wegen der damaligen Politik des damaligen US-Präsidenten George W. Bush angenommen.
“Da ich in den USA lebe, wollte ich auch eine Stimme haben“, sagte der 56-jährige gebürtige Ire bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa und anderen Medien.
Berlinale: Die schönsten Bilder vom Roten Teppich
Irgendwann habe er sich gefragt: “Wie konnte dieser Mann an die Macht kommen?“ und nicht machtlos sein wollen, denn: “Es war beschämend, was alles passiert ist.“ Bei den Wahlen zu Bushs zweiter Amtszeit habe er dann bereits die amerikanische Staatsbürgerschaft gehabt - um Bush abzuwählen. Trotz seiner Kritik sieht sich Brosnan jedoch nicht als sehr politisch. “Ich bin keine politische Person“, sagte er.
James Bond von A bis Z
Brosnan ist auf der Berlinale in Roman Polanskis Politthriller “Der Ghostwriter“ zu sehen. Das Werk, das an diesem Donnerstag in die Kinos kommt, basiert auf dem Bestseller von Robert Harris und läuft bei der Berlinale im Wettbewerb.
dpa