Nach 30 Jahren Bandgeschichte: Drastischer Schritt einer bekannten Band - doch die Fans sind begeistert
Eine bekannte Country-Band hat nach 30 Jahren Bandgeschichte ihren Namen geändert - aus Protest. Und sie ist nicht die einzigen Musiker, die diesen Schritt gehen.
- Seit Wochen gibt es weltweit Proteste gegen Rassismus
- Eine bekannte Country-Band hat nach 30 Jahren Bandgeschichte nun zu einem besonderen Mittel gegriffen
- Die Fans waren begeistert
Seit Wochen gibt es weltweit Proteste gegen Rassismus, Diskriminierung und Polizeigewalt. Auslöser der Demonstrationen war der gewaltsame Tod von George Floyd im Mai bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis. Eine populäre Band hat nun zu einem besonderen Mittel gegriffen, um ihre Solidarität zu zeigen. Und sie ist nicht die einzige.
Namensänderung bei bekannter Band - aus „Dixie Chicks“ wird „The Chicks“
Aus „Dixie Chicks“ wird „The Chicks“. Die populäre Country-Band aus Amerika, die 1989 gegründet wurde, hat aus Solidarität zur „Black Lives Matter“Bewegung kurzerhand ihren Namen geändert.
Denn „Dixie“ ist ein Synonym für den alten Süden der USA, berichtet ntv. Nun steht auf den Social Media Seiten und der Website des Damen-Trios nicht mehr der altbekannte Name „Dixie Chicks“, sondern nur noch „The Chicks“. Eine Begründung für die Namensänderung lieferte die Band nicht.
„Dixie Chicks“: Bewegendes Musikvideo zur Namensänderung - Fans sind begeistert
Allerdings veröffentlichte die Band zusammen mit der Namensänderung auf zahlreichen Plattformen und ihrer Website einen neuen Song „March March“ (deutsch: „marschiere, marschiere“) mit dem Untertitel „Wenn deine Stimme keine Kraft hätte, würden sie nicht versuchen dich zum Schweigen zu bringen“.
Das Video zeigt zahlreiche Proteste gegen Klimaverschmutzung, gegen Krieg und auch gegen Rassismus. Ganz aktuell blendet die Band am Ende zudem Namen von Opfern rassistischer Gewalt ein - auch George Floyd.
Die Fans der Band sind begeistert. „Nutze deine Stimme“ oder „Starke Musik mit einer starken Message“, kommentieren sie unter das Video.
„Dixie Chicks“ sind nicht die einzigen mit Namensänderung - auch andere Bands gehen den Schritt
„The Ckicks“ ist bekannt dafür auch gesellschaftlich kritische Themen in ihren Songs zu verarbeiten, wie 2000 in „Goodbye Earl“. Darin thematisierten sie häusliche Gewalt an Frauen.
Doch die ehemaligen „Dixie Chicks“ sind nicht die einzige Band, die sich auf die Art solidarisch zeigen. Auch die US-Countryband „Lady Antebellum“ hatte sich vor ein paar Wochen umbenannt, berichtet ntv. Das lateinische „ante bellum“ wird in den USA häufig als Bezeichnung für die Phase vor dem Bürgerkrieg im 19. Jahrhundert verwendet, in dem die Südstaaten für den Fortbestand der Sklaverei kämpften. Nun heißt die Band nur noch „Lady A“.
Diskussionen gibt es auch um den Namen der Beatles-Straße in Liverpool. Ehrt die Straße einen Sklavenhändler? Und gibt es bei Starbucks einen Anti-Black-Lives-Matter-Dresscode? (chd)