1. Startseite
  2. Boulevard

Forbes-Liste: Das sind die einflussreichsten Promis

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Forbes-Magazin hat die Top 100 der einflussreichsten Promis gewählt. “Forbes“ erstellt seine Liste nach dem Einkommen der Stars, bezieht aber auch die Popularität in den Medien ein. Dazu zählen Auftritte im Fernsehen, Magazin-Titelbilder und Internet-Präsenz.

null
1 / 21Als prominenteste Deutsche holte Supermodel Heidi Klum den 83. Platz in dem Top-100-Ranking und verbesserte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um drei Positionen. “Forbes“ erstellt seine Liste nach dem Einkommen der Stars, bezieht aber auch die Popularität in den Medien ein. Dazu zählen Auftritte im Fernsehen, Magazin-Titelbilder und Internet-Präsenz. © dpa
null
2 / 21Platz 20: Ex-Beatle Sir Paul McCartney rundet die Top 20 der "mächtigsten Stars der Welt" ab. Er ist vor allem in der Presse präsent und kann sich über ein Einkommen von 67 Millionen Dollar freuen. © ap
null
3 / 21Platz 19: Der amerikanische Schauspieler und Produzent Tyler Perry (41) belegt den vorletzten Rang der Forbes-Liste. Er ist zwar weder in den Medien noch im Internet besonders präsent, kann aber mit einem Einkommen von 130 Millionen Dollar glänzen. © ap
null
4 / 21Platz 18: Fernsehmoderator Dr. Phil McGraw belegt mit einem Jahreseinkommen von rund 80 Millionen Dollar Rang 18. © ap
null
5 / 21Platz 17: Er belegt zwar einen der hinteren Plätze, dennoch ist Donald Trump nicht nur einer der reichsten Menschen der Welt, sondern auch einer der mächtigsten Promis. In den vergangenen zwölf Monaten verdiente er übrigens "nur" 60 Millionen Dollar. Dafür war er sehr häufig im Radio und im Fernsehen präsent. © ap
null
6 / 21Platz 16: Die Black Eyed Peas belegen mit einem Jahreseinkommen von 61 Millionen Dollar und viel Präsenz in sozialen Netzwerken Rang 16 der "mächtigsten Promis der Welt". © ap
null
7 / 21Platz 15: Schauspieler Leonardo DiCaprio ist der Star, der auf der Forbes-Liste den größten Sprung nach oben gemacht hat. Vergangenes Jahr belegte er noch Rang 71. Dank seiner erfolgreichen Filme "Inception" und "Shutter Island" und einem Einkommen von rund 77 Millionen Dollar, kann er sich dieses Jahr über Platz 15 freuen. © dpa
null
8 / 21Platz 14: Der Lakers-Spieler Kobe Bryant ist der bestbezahlte Spieler in der NBA. Allein im vergangenen Jahr betrug sein Einkommen 53 Millionen Dollar. Auch seine Präsenz in der Presse und in sozialen Netzwerken trägt zu seiner Berühmtheit bei. © ap
null
9 / 21Platz 13:  Gerade startet in Deutschland der 4. Teil von Fluch der Karibik mit Johnny Depp. Auch sonst ist der Schauspieler als Promi sowohl in den Medien als auch im Internet immer wieder präsent. Deshalb belegt er auch Platz 13 der mächtigsten Stars der Welt. Ach ja, er verdiente in den vergangenen zwölf Monaten 50 Millionen Dollar. © ap
null
10 / 21Platz 12: Sängerin Katy Perry hat sich vor allem im Internet und in sozialen Netzwerken einen Namen gemacht. Ihr Jahreseinkommen: rund 44 Millionen Dollar. Zusammen reicht das für Rang 12. © dpa
null
11 / 21Platz 11: Angelina Jolie ist der mit Abstand erfolgreichere Part von Brangelina. Ihr Mann Brad Pitt belegt nur Rang 45 der Forbes-Liste. Die 35-Jährige verdiente zwar 2010 nur rund 30 Millionen Dollar, reißt es aber durch ihre Präsenz im Internet wieder raus. © dpa
null
12 / 21Platz 10: Der NBA-Superstar LeBron James, der für Miami Heat spielt und einen fetten Werbevertrag mit Nike hat, rundet die Top 10 der zwölf Monaten 48 Millionen Dollar. Er ist übrigens mit JayZ befreundet. © dpa
null
13 / 21Platz 9: Der britische Musik- und Filmproduzent Simon Cowell (51) belegt Platz 9 der mächtigsten Stars der Welt. Sein Einkommen betrug im vergangenen Jahr rund 90 Millionen Dollar. © ap
null
14 / 21Platz 8: Jon Bon Jovi sorgt zwar nicht unbedingt für Schlagzeilen, verdient aber trotzdem ganz ordentlich. 2010 betrug sein Einkommen rund 125 Millionen Dollar. Immerhin: In der Kategorie "soziale Netzwerke" belegt er Platz 12 und sichert sich so die 8. Position in der Gesamtwertung. © ap
null
15 / 21Platz 7: Sängerin Taylor Swift konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um fünf Plätze verbessern. Vor allem ihre Präsenz im Internet und in sozialen Netzwerken half ihr dabei. Ihr Jahreseinkommen: rund 45 Millionen Dollar. © ap
Einfluss Prominente Forbes Liste
16 / 21Platz 6: Trotz dem Karriereknick der auf eine Reihe von Sexaffären folgte, verschlechterte sich Golfstar Tiger Woods lediglich um einen Platz. Bei seinem Einkommen musste er hingegen erhebliche Einbußen wegstecken: Während er 2009 noch einen Jahresverdienst von rund 105 Millionen Dollar vorweisen konnte, sind es dieses Jahr nur noch 75 Millionen Dollar. © dpa
null
17 / 21Platz 5: Elton John ist nicht nur ein stolzer und glücklicher Papa, sondern auch der 5. mächtigste Promi der Welt. Zwar belegt er in den Bereichen Medien- und Internetpräsenz nur Plätze in den Top 20 oder sogar noch schlechter, aber ein Einkommen von 100 Millionen Dollar reißt das wieder raus. © dpa
null
18 / 21Platz 4: In Sachen Geld liegt Bono (35) von U2 hinter Talkmasterin Orpah Winfrey mit 195 Millionen Dollar auf Platz zwei. Doch mit seinen verhältnismäßig schlechten Ergebnissen in den Bereichen Medien- und Internetpräsenz schafft es der Sänger von U2 insgesamt nur auf Platz 4. © ap
null
19 / 21Platz 3: Justin Bieber, der seine Berühmtheit vor allem dem Internet zu verdanken hat, ist der einzige Mann in den TOP 3. Mit seinen zarten 17 Jahren hat er in den vergangenen 12 Monaten 53 Millionen Dollar verdient. © dpa
null
20 / 21Platz 2: Die amerikanische Talkmasterin Oprah Winfrey (57) rutschte trotz eines Jahreseinkommens von 290 Millionen Dollar (rund 200 Millionen Euro) auf den 2. Platz. Woran das lag? Die Dame auf Platz 1 machte in der gleichen Zeit einfach weitaus mehr Schlagzeilen und sorgte für größeren Wirbel. © dpa
null
21 / 21Platz 1: Erst vor wenigen Tagen wurde Lady Gaga zur “Twitter Queen“: Die Sängerin knackte als erste die Marke von 10 Millionen Fans beim Internet-Kurzmitteilungsdienst. Jetzt kann sich die exzentrische Künstlerin mit dem Titel "mächtigster Promi" der Welt schmücken. Und das, obwohl sie im vergangenen Jahr "nur" 90 Millionen Dollar verdiente. © ap

Auch interessant

Kommentare