Literatur-Nobelpreisträger Heaney ist tot

Dublin - Der irische Literatur-Nobelpreisträger Seamus Heaney ist tot. Der 74-jährige Schriftsteller sei am Freitagmorgen nach "kurzer Krankheit" in einem Krankenhaus in Dublin gestorben, teilte seine Familie in einer Erklärung mit.
Der irische Regierungschef Enda Kenny würdigte Heaney als einen der bedeutendsten Autoren des Landes.
"Der Dichter und Nobelpreisträger ist heute morgen in einem Krankenhaus in Dublin nach kurzer Krankheit gestorben", hieß es in der Mitteilung der Familie. Sie bat um die Achtung ihrer Privatsphäre und kündigte an, erst später Angaben zu Heaneys Beisetzung zu machen. Der Dichter war verheiratet und hatte zwei Söhne und eine Tochter.
"Für uns war Seamus Heaney der Hüter der Sprache, unserer Normen, unseres Wesens als ein Volk", erklärte Premierminister Kenny. Der Dichter sei in einem Atemzug mit den bedeutenden irischen Schriftstellern James Joyce, William Butler Yeats, Samuel Beckett und George Bernard Shaw zu nennen. "Heute bräuchten wir Seamus Heaney selbst, um die Schwere seines Verlusts für uns als Nation zu beschreiben", fügte Kenny hinzu. Irlands Präsident Michael D. Higgins erklärte, er werde Heaneys "außergewöhnliche Tiefe und Wärme" vermissen.
Heaney war 1995 mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet worden. Damit wurde der Lyriker, Essayist und Übersetzer nach Angaben der Jury ausgezeichnet für seine "lyrische Schönheit und ethische Tiefgründigkeit, die alltägliche Wunder und eine lebendige Vergangenheit" verarbeiteten. Er war nach Yeats (1923) und Beckett (1969) der dritte irische Literatur-Nobelpreisträger.
Heaney kam am 13. April 1939 in der Grafschaft Derry westlich der nordirischen Hauptstadt Belfast zur Welt. Als ältestes von neun Kindern einer katholischen Familie wuchs er zunächst auf einer Farm auf dem Land und dann in einem Internat auf. Bereits während des Philologie-Studiums in Belfast begann er, Gedichte zu veröffentlichen. 1966 erschien sein preisgekrönten Gedichtband "Death of a Naturalist". In seinen folgenden Gedicht- und Prosabänden, darunter sein wohl bedeutendstes Werk "Norden" ("North") von 1975, beschäftigte Heaney sich auch mit dem Nordirland-Konflikt.
Heaney war Dozent an mehreren Hochschulen in Großbritannien, Irland und den USA, unter anderem an der Universität Harvard. Von 1989 bis 1994 lehrte er Poesie an der renommierten Oxford University. Vor zwei Jahren vermachte Heaney einen Großteil seiner literarischen Aufzeichnungen der irischen Nationalbibliothek.
AFP