1. Startseite
  2. Deutschland

Amazon: Warnung für alle Kunden! Öffnen Sie niemals diese E-Mail vom Versandhändler

Kommentare

Die Polizei Niedersachsen warnt vor gefälschten Amazon-Mails - Eine neue Betrugs-Masche, mit der Cyber-Kriminelle an Kunden-Daten gelangen wollen.
Warnung der Polizei Niedersachsen: Derzeit sind vermehrt gefälschte Amazon-Mails im Umlauf © picture alliance/dpa/Polizei Niedersachsen

Bei Amazon sind neue Phishing-Mails im Umlauf. Die Polizei Niedersachsen warnt vor gefälschten E-Mails. Bei der Betrugsmasche wollen Kriminelle an Kundendaten gelangen.

Niedersachsen - Wie nordbuzz.de* berichtet, muss die Polizei Niedersachsen wieder eine Warnung vor sogenannten "Phishing-Mails" von Amazon aussprechen. Phishing-Mails sind dafür ausgelegt, persönliche Daten, Passwörter und Zahlungsdaten abzugreifen.

Amazon: Betrug mit Phishing-Mails - Polizei Niedersachsen warnt Kunden

Dieses Mal haben es die Täter auf Konten bei Amazon abgesehen. Es befinden sich derzeit vermehrt Mails im Umlauf, in denen der Empfänger auf "verdächtige Anmeldeaktivitäten" auf seinem Amazon-Konto hingewiesen wird. Aufgrund dieser Aktivitäten sei das Konto nun gesperrt worden. Der Mailempfänger wird aufgefordert, das Konto durch den Klick auf einen Button wieder zu entsperren.

Auch hier warnt die Polizei Niedersachsen: Abzocke bei beliebtem Messenger WhatsApp - Das sollten Sie jetzt unbedingt beachten

Hinterhältige Betrugsmasche bei Amazon: Gefälschte E-Mail im Umlauf

Wer dieser Aufforderung nachkommt, gelangt auf eine gefälschte Amazon-Website. Beim genaueren Hinsehen ist jedoch zu erkennen, dass die URL der Website zwar mit "www.amazon.de" beginnt, aber beispielsweise auf ".ru" endet.

Phishing-Mail bei Amazon: In folgenden Schritten wollen Täter an die Kundendaten gelangen

  1. Erst werden die Zugangsdaten zum Konto von Amazon abgegriffen
  2. Im zweiten Schritt wird nach persönlichen Daten gefragt
  3. Im Anschluss sollen Zahlungsdaten wie Bankdaten oder Kreditkartendaten hinterlegt werden
  4. Zu guter Letzt soll das Passwort für "Verified by Visa" eingetragen werden

Sind die Schritte durchgeführt, wird der Erfolg bestätigt.

Die Polizei in Niedersachsen warnt aktuell auch vor Betrügern, die bei Ebay Kleinanzeigen via PayPal Käufer mit einem Trick abzocken.

Gefälschte Amazon-Mails: Das sollten Geschädigte jetzt tun

Nutzer, die auf die Betrugsmasche der Täter hereingefallen sind, wenden sich schnellstmöglich an den Kundendienst von Amazon und sollten ihre Daten ändern. Darüber hinaus ist es sinnvoll, Kontakt mit dem der Bank und/oder dem Kreditinstitut aufzunehmen. Im Anschluss rät die Polizei Niedersachsen dazu, Anzeige bei der örtlichen Polizei zu erstatten. Varianten der Betrugsmasche sind denkbar.

Die Polizei Niedersachsen warnt vor gefälschten Amazon-Mails - Eine neue Betrugs-Masche, mit der Cyber-Kriminelle an Kunden-Daten gelangen wollen.
So oder so ähnlich sehen die Betrugs-Mails aus © Polizei Niedersachsen

Lesen Sie außerdem: Bei Amazon gibt es noch andere Gefahren - immer mehr riskante Produkte

*nordbuzz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare