Epidemiologe Stöhr im Interview: „Manche Todesfälle lassen sich nicht verhindern“
Der Epidemiologe Klaus Stöhr blickt hinsichtlich des Coronavirus auf den Herbst und vor allem aufs Oktoberfest. Im Interview verrät er seine Prognose und Meinung zum Impfen.
Obwohl Anwohner in letzter Sekunde klagte: Open-Air-Festival darf stattfinden
In der Bonner Rheinaue soll am Samstag „Jeck im Sunnesching“ gefeiert werden – mit vielen Bands und zehntausenden Zuschauern. Ein Anwohner wollte das aber in letzter Sekunde verhindern.
Hitze-Welle in Deutschland: Erneut über 30 Grad und tropische Nächte — mit einer Ausnahme
Nach einer kurzen Hitze-Pause und Regen in der letzten Woche, scheint der Hochsommer wieder zurückzukommen. Die Temperaturen steigen vor allem nachts wieder deutlich.
„Datenlage eindeutig“: Neue Booster-Empfehlung der Stiko geht Epidemiologe Ulrichs nicht weit genug
Von der Ständigen Impfkommission (Stiko) liegen neue Empfehlungen vor, die dem Corona-Experten Ulrichs nicht weit genug gehen. Gesundheitsminister Lauterbach sieht das ähnlich.
Droht nächste Umweltkatastrophe? Zahlreiche tote Aale im Bodensee entdeckt
Im Bodensee sind zahlreiche tote Aale entdeckt worden. Die Ursache ist noch unklar. Ob hohe Temperaturen, der niedrige Wasserstand oder giftige Substanzen Schuld sind, wird derzeit untersucht.
„Verharmlosende Klischees“? Ravensburger Verlag stoppt Winnetou-Kinderbuch und entfacht Diskussion
Der Ravensburger Verlag stoppt die Auslieferung eines Winnetou-Kinderbuches, nun entfacht eine Diskussion. Auslöser für die Entscheidung war massive Kritik an dem Werk.
Nach Stiko-Empfehlung: Weltärztebund-Chef Montgomery will Booster-Empfehlung auch für Jüngere
Nach der Stiko-Booster-Empfehlung für Menschen ab 60 Jahren spricht sich nun Weltärztebund-Vorsitzender Frank Ulrich Montgomery auch für einen Booster für Jüngere aus.
„Raubtier aus Asien“ breitet sich aus: Erste Fälle von gerissenen Schafen werden bekannt
In Deutschland breitet sich der Goldschakal aus. Das Raubtier, das eigentlich in Asien heimisch ist, treibt hierzulande sein Unwesen und hat schon mehrere Schafe gerissen.
160 Tonnen tote Fische in der Oder: Erster Hinweis auf mögliche Ursache für Fischsterben
Warum treiben tausende tote Fische in der Oder? Polen und Deutschland sind auf Ursachensuche. Eine Taskforce aus Experten arbeitet auf Hochtouren. Der News-Ticker.
Linienbus stürzt nach Unfall Abhang hinunter und kracht in Aldi-Markt – mehrere Verletzte
Heftige Folgen hatte ein Zusammenstoß eines Linienbusses mit einem VW-Bus im schwäbischen Herrenberg. Ersterer stürzte einen Abhang hinunter und landete an der Wand eines Aldi.
Dürre-Sommer 2022: Trockenheit und fehlender Regen belasten Deutschland
Wenn der Regen ausbleibt, bedeutet das vor allem eins: vertrocknete Wiesen, Wälder und Felder. Durch den Klimawandel wird es in Zukunft in Deutschland häufiger zu derartigen Dürre-Perioden kommen. …