Ist Christi Himmelfahrt 2020 ein Feiertag? Bedeutung und Bräuche auf einen Blick
Ist Christi Himmelfahrt 2020 ein Feiertag? Hier erfahren Sie alles zu Bedeutung und Bräuchen an diesem kirchlichen Feiertag.
- Christi Himmelfahrt fällt 2020 auf den 21. Mai.
- Auf Christi Himmelfahrt fällt auch immer der Vatertag.
- Ist Christi Himmelfahrt in allen Bundesländern ein Feiertag?
München - Feiertage bieten Berufstätigen Verschnaufpausen, insbesondere wenn sie geschickt am Anfang oder Ende der Woche gelegen sind. Dann springt mit dem Einsatz weniger Urlaubstage schon einmal ein Kurzurlaub heraus. Das gilt auch für Christi Himmelfahrt, auch wenn der Kurzurlaub durch die Corona-Krise* wohl eher auf „Balkonien“ stattfinden wird.
Feiertag: An welchem Datum ist Christi Himmelfahrt 2020?
2020 fällt Christi Himmelfahrt auf Donnerstag, 21. Mai. Damit bietet der Feiertag eine perfekte Gelegenheit für ein langes Wochenende, wenn man sich den Freitag als Brückentag freinehmen kann. Das ist allerdings keine Besonderheit des Jahres 2020: Da Christi Himmelfahrt immer 39 Tage nach dem Ostersonntag stattfindet, fällt dieser Feiertag stets auf einen Donnerstag. Der exakte Termin von Christi Himmelfahrt hängt damit - wie die meisten beweglichen Feiertage - vom Osterdatum ab. Ostern wiederum ist immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Für Christi Himmelfahrt wären damit Termine zwischen dem 30. April und dem 3. Juni möglich. 2020 liegt Christi Himmelfahrt am 21. Mai also relativ spät.
Feiertage 2020: Welche Bedeutung hat Christi Himmelfahrt?
An Christi Himmelfahrt feiern die Christen die Rückkehr Jesu Christi zu seinem Vater im Himmel. Der Feiertag geht auf das Lukasevangelium und die Apostelgeschichte des Lukas zurück. Dort wird geschildert, wie der auferstandene Christus zunächst vierzig Tage lang den Jüngern erschien und über das Reich Gottes redete. An Christi Himmelfahrt soll er dann vor den Augen der Jünger emporgehoben, von einer Wolke aufgehoben und ihren Blicken entzogen worden sein. Er soll „zur Rechten Gottes“ erhoben worden sein.
In der modernen christlichen Theologie wird diese Schilderung inzwischen meist bildlich verstanden. So schreibt die evangelische Kirche in Hessen und Nassau auf ihrer Homepage: „Die Himmelfahrtsgeschichte ist eine symbolische Erzählung. Sie ist ein Bild für etwas, das sich nicht anders als im Bild ausdrücken lässt. Die Geschichte der Himmelfahrt Christi schildert den Weg zu Gott. Nicht nur den für Jesus, sondern den Weg für alle Menschen. Die Erzählung benutzt viele Symbole, um diesen Weg zu beschreiben.“
In welchen Bundesländern ist Christi Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag?
Christi Himmelfahrt ist ein sogenannter bundeseinheitlicher Feiertag und ist somit in allen deutschen Bundesländern gesetzlicher Feiertag. Daneben haben auch viele andere Menschen in Europa an Christi Himmelfahrt frei, so zum Beispiel die Menschen in Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden und der Schweiz.
Feiertag: Wo sind an Christi Himmelfahrt die Geschäfte geschlossen?
Da Christi Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland ist, haben an diesem Tag auch die Geschäfte geschlossen. Behörden sind an Feiertagen ebenfalls nicht geöffnet. Außerdem gilt ein LKW-Fahrverbot von 00:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Feiertag: In welchen Bundesländern ist an Christi Himmelfahrt schulfrei?
Auch Schulkinder dürfen an Christi Himmelfahrt zuhause bleiben. In einigen Bundesländern haben die schulpflichtigen Kinder auch an dem darauffolgenden Brückentag Freitag, 22. Mai 2020, frei. Das ist in Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Fall. Auch in Berlin ist an Christi Himmelfahrt 2020 und am darauffolgenden Brückentag schulfrei.
Gottesdienste und Bräuche an Christi Himmelfahrt: So begehen Kirchen den Feiertag
Früher war es in katholischen Kirchen üblich, die biblischen Erzählungen an Christi Himmelfahrt besonders bildlich darzustellen. Dazu zog ein Messdiener am Feiertag eine an Schnüren befestigte Christusstatue bis unter die Kirchendecke, manchmal sogar noch durch eine Luke. Teilweise wurde gleichzeitig eine Figur, die den Teufel darstellen sollte, nach unten gestürzt und von der Gemeinde geschlagen. Außerdem wurde an Christi Himmelfahrt häufig reichlich Weihrauch verwendet - der aufsteigende Rauch soll die Himmelfahrt symbolisieren. Schon in der Woche vor Christi Himmelfahrt waren früher auch die sogenannten Bitttage Brauch, in denen die Bauern Gott um eine fruchtbare Ernte und Schutz vor Unwettern baten. Außerdem aß man an dem Feiertag früher in einigen Regionen Geflügel als „emporfliegendes Fleisch“ oder buk Gebäck in Vogelform. Das berichtet unter anderem feiern-online.de.
Vielerorts ist es auch heute noch üblich, Christi Himmelfahrt mit Prozessionen und Ritten durch Wald und Wiesen zu begehen. Häufig findet der Gottesdienst an diesem Feiertag dementsprechend unter freiem Himmel statt. Bekannt ist zum Beispiel der Gymnicher Ritt, eine Reiterprozession an Christi Himmelfahrt mit jährlich 200 Reitern aus Gymnich und Umgebung. Zusätzlich nehmen in jedem Jahr noch ungefähr 600 Fußpilger teil. Auch der Blutritt in Weingarten in Baden-Württemberg findet jährlich an Christi Himmelfahrt zu Ehren der Heilig-Blut-Reliquie statt. Es handelt sich mit rund 3000 Wallfahrern um die größte Reiterprozession Europas.
Ob diese Prozessionen tatsächlich auf Christi Himmelfahrt zurückzuführen sind, ist allerdings umstritten. Mancherorts geht man nämlich auch von einem germanischen Ursprung des Brauchs aus: Demzufolge muss jeder Eigentümer einmal im Jahr sein Grundstück umrunden, um Ansprüche aufrechtzuerhalten.
Christi Himmelfahrt 2020 im TV und Live-Stream verfolgen
Wer persönlich nicht den Gottesdienst besuchen kann oder will, kann Christi Himmelfahrt auch zuhause im TV und Live-Stream verfolgen. So überträgt die ARD am Donnerstag, 21. Mai 2020, von 10:00 bis 11:00 Uhr einen katholischen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt aus der Stiftsbasilika in Waldsassen in Bayern.
Das Erste verfügt auch über einen Live-Stream, den Interessierte verfolgen können. Außerdem gibt es eine entsprechende App, die sich für Smartphones und Tablets lohnen könnte. Interessierte mit Apple-Gerät können sich die App der ARD im App-Store herunterladen, Android-Kunden downloaden sie sich im Google-Play-Store.
Was hat Christi Himmelfahrt mit dem Vatertag zu tun?
Dass viele Deutsche Christi Himmelfahrt inzwischen mit dem Vatertag in Verbindung bringen, ist kein Zufall. Der Vatertag, manchmal auch „Herrentag“ oder „Männertag“ genannt, hat sich wohl aus den traditionellen Prozessionen an Christi Himmelfahrt entwickelt. Auch heute zieht es die Männer am Vatertag noch häufig nach draußen - allerdings meist ausgestattet mit Bollerwagen und viel Alkohol. In anderen Ländern wird der Vatertag dagegen ganz anders gefeiert. Die besten Glückwünsche haben wir für Sie übrigens in Form von WhatsApp-Sprüchen zum Vatertag zusammengetragen.
Kirchliche Vertreter kritisieren diese neuen Entwicklungen: „Überlegt doch mal, ob Vaterschaft den Sinn darin haben kann, sich zu betrinken“, forderte Oberkirchenrat Matthias Kreplin von der Evangelischen Landeskirche Baden der Deutschen Presse Agentur zufolge im Jahr 2016. Einige Gemeinden schaffen es aber trotzdem, Vatertag und Christi Himmelfahrt gut miteinander zu verbinden. Merkur.de* berichtet, wie das konkret funktioniert. Außerdem hat Merkur.de passend zum Vatertag verschiedene Vätertypen für Sie zusammengestellt.
Sie wollen auch wissen, was Christen an Ostern feiern und welche Bräuche üblich sind? Wir geben Ihnen hier die Antwort.
Was sich hinter einem der neuesten Feiertage in Deutschland verbirgt, erklären wir Ihnen ebenfalls. Seit 2019 ist in Thüringen der Weltkindertag ein Feiertag ohne religiösen Bezug.
Lesen Sie auch: Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen und es wird kälter. Aber wann beginnt diese Jahreszeit eigentlich? Kurz gesagt: Das hängt von der Definition ab.
bau
*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.