1. Startseite
  2. Deutschland

Ordnungsamt überbringt Todesnachricht an Mutter – und droht mit Bußgeld

Kommentare

Ein Brief des Ordnungsamts in Hannover überbringt einer Familie eine Todesnachricht – doch die Eltern wussten nichts vom Tod ihres Kindes. (Symbolbild)
Ein Brief des Ordnungsamts in Hannover überbringt einer Familie eine Todesnachricht – doch die Eltern wussten nichts vom Tod ihres Kindes. (Symbolbild) © Marc Müller/dpa

Eine Familie weiß nichts vom Tod ihrer 20-jährigen Tochter, als sie einen Brief des Ordnungsamts Hannover öffnet. Dieser enthält eine deutliche Aufforderung.

Hannover/Speyer – Es ist die schlimmste Nachricht, die Eltern erhalten können. In einem Brief des Ordnungsamts von Hannover stehen die Zeilen, die das Leben einer Familie aus Speyer für immer verändern werden: Ihre 20-jährige Tochter ist gestorben.

Doch damit nicht genug, wie die Bild berichtet, sollte der Brief die Mutter keineswegs nur informieren. Stattdessen droht das Ordnungsamt der Familie mit einem Bußgeld.

Nach Tod der Tochter: Familie erhält Brief von Ordnungsamt Hannover

Mutter und Vater, die nichts von dem Tod ihrer Tochter wussten, werden in dem Brief dazu aufgefordert, ihrer Bestattungspflicht nachzukommen. Innerhalb von acht Tagen sollen sie ihr Kind beerdigen. „Falls Sie dieser Aufforderung nicht fristgerecht nachkommen, sind wir gezwungen, die Bestattung auf dem Friedhof Hannover zu veranlassen und Ihnen ca. 2500 Euro in Rechnung zu stellen“, heißt es in dem Schreiben.

Doch wie konnte das passieren? Wie die Zeitung weiter berichtet, habe die Polizei Schwierigkeiten gehabt, die Familie der Tochter ausfindig zu machen und sie zu informieren. Die 20-Jährige lebte in einer WG in Hannover in Niedersachsen.* Weil die Eltern in Rheinland-Pfalz nicht täglich von ihrer Tochter hörten, hätten sie sich keine Sorgen gemacht.

Nach Todesnachricht von Ordnungsamt in Hannover: Polizei bedauert Vorfall

Gegenüber der Bild bedauert die Polizei das Geschehene. „So etwas darf nicht passieren! Wir wussten nicht, dass die Stadt sofort einen Brief an die Angehörigen geschrieben hat. Dies passierte ohne Rücksprache mit der Polizei“, betont eine Polizeisprecherin.

Suizid, Unfall oder Verbrechen: Wann immer ein Mensch unter diesen Umständen ums Leben kommt, ist es die Aufgabe der Polizei, die Angehörigen über den Todesfall* zu informieren. Eine Aufgabe, die nicht nur menschlich eine Herausforderung ist, sondern auch die Beamten an ihre Grenzen bringen kann. (slo)*hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion