1. Startseite
  2. Deutschland

Dürre in Hessen: Bürger dürfen in Bad Schwalbach Wasser aus Freibad abpumpen

Erstellt:

Von: Constantin Hoppe

Kommentare

Das Wasser aus dem Freibad in Bad Schwalbach soll bald eine neue Bestimmung finden. (Symbolbild)
Das Wasser aus dem Freibad in Bad Schwalbach soll bald eine neue Bestimmung finden. (Symbolbild) © Monkey Business 2/Imago

Angesichts von Dürre und Trockenheit sind kreative Ideen gefragt. Deshalb können in Bad Schwalbach Äcker und Gärten mit Schwimmbad-Wasser bewässert werden.

Bad Schwalbach – Der Hitzesommer 2022 stellt alle vor große Herausforderungen. Die Natur kämpft mit der Trockenheit – und das macht wiederum Landwirten und Gärtnern in Hessen zu schaffen. So ist in Friedberg (Wetteraukreis) der Grundwasserspiegel in diesem Jahr deutlich gesunken. Die anhaltende Hitze und Trockenheit macht Bäumen und Sträuchern sehr zu schaffen, manche haben bereits mit der Herbstfärbung begonnen oder die Blätter komplett abgeworfen.

Für den Umgang mit der anhaltenden Trockenheit sind kreative Lösungen gefordert. Eine solche Idee macht derzeit im südhessischen Bad Schwalbach (Rheingau-Taunus-Kreis) die Runde: Das Wasser aus dem Freibad kann in diesem Jahr von Landwirten und Bürgern abgepumpt werden, um damit Felder und Gärten zu bewässern.

Schwimmbad-Wasser zum Bewässern: Rund 800.000 Liter Wasser würden in der Kanalisation enden

Die Idee stammt von Schwimmmeister Richard von Rijn. „Das Wasser muss nach Saisonende ohnehin aus dem Schwimmbecken heraus. Und angesichts des trockenen Sommers wäre es doch viel zu schade, es einfach in die Kanalisation zu leiten“, erklärt er im Gespräch mit dieser Zeitung.

Für die Winterzeit soll der Wasserspiegel im Freibad um etwa 80 Zentimeter abgesenkt werden, das entspricht 800 Kubikmetern oder 800.000 Litern Wasser. Dieses Wasser kann deshalb nach Saisonende von Bürgern abgepumpt werden. Doch lässt sich das Wasser, das in den Schwimmbädern regelmäßig mit Chlor behandelt wird, überhaupt zum Gießen einsetzen?

In Bad Schwalbach wird Freibad-Wasser zu Gießwasser: Wasser wird entchlort

Die Verwendung des Wassers ist bedenkenlos möglich: Nach Ende der Freibadsaison am kommenden Sonntag (4. September) wird das Wasser für eine Woche gereinigt und entchlort. Da Chlor ein sehr flüchtiges Element, das unter dem Einfluss von Wärme und UV-Strahlen schnell zerfällt. Nach zirka einer Woche weist das Schwimmbad-Wasser eine unbedenkliche Qualität auf, erklärt van Rijn.

Ganz neu ist die Idee in diesem Sommer nicht: Bereits im Juli wurde in vielen Städten das Wasser aus (wegen der Gas-Krise geschlossenen) Hallenbädern genutzt, um damit Pflanzen zu bewässern. Solche Maßnahmen gab es beispielsweise in Nürnberg, Würzburg oder Münster.

Schwimmbad-Wasser zum Bewässern in Bad Schwalbach: Nachahmer erwünscht

Van Rijn hofft auch darauf, dass seine Idee die Runde macht: Erste Anfragen aus anderen Schwimmbädern in der Region hat er bereits erhalten – oftmals herrsche Unsicherheit, ob man das Wasser so verwenden darf. „Es muss eben jemand mal mit solchen Ideen anfangen – in diesem Fall war ich es eben“, erklärt er.

Das Abpumpen kann ohne vorherige Anmeldung in der Zeit von Montag, den 12. September bis Donnerstag, den 15. September, zwischen 8 und 13 Uhr erfolgen. Andere Zeiträume sind nach telefonischer Absprache mit Schwimmmeister Richard van Rijn möglich, er ist unter der Telefonnummer 06124/1520 erreichbar. (con)

Die Dürre macht Landwirten schwer zu schaffen. Hinzu kommen immer höhere Auflagen durch die Politik. Das führte zu einem Protest von Bauern in Frankfurt.

Auch interessant

Kommentare