1. Startseite
  2. Deutschland

Nach Tankstellen-Brand mit zwei Toten: Polizei veröffentlicht neue Erkenntnisse

Erstellt:

Von: Patrick Huljina

Kommentare

Bei einem Brand an der Raststätte Langen-Bergheim an der A45 sind zwei Menschen gestorben.
Bei einem Brand an der Raststätte Langen-Bergheim an der A45 sind zwei Menschen gestorben. © 5vision Media/dpa

Am Montag kam es zu einem tödlichen Vorfall an einer Raststätte auf der A45 in Hessen. Zeugen berichteten von einer Explosion. Zwei Menschen starben.

Update vom 18. Januar, 16.50 Uhr: Nach dem tödlichen Vorfall an einer Autobahnraststätte in Hessen gehen die Ermittler von einem Suizid eines Autofahrers aus, bei dem auch ein unbeteiligter Lastwagenfahrer ums Leben gekommen ist. Bei dem Autofahrer dürfte es sich um einen 61-Jährigen aus dem Landkreis Offenbach handeln, teilten die Polizei und die Staatsanwaltschaft Hanau am Dienstag mit. Ermittlungen an seiner Wohnadresse hätten ergeben, dass sich der Mann offenbar das Leben habe nehmen wollen. Ein Gutachter sei beauftragt worden, den genauen Hergang des Geschehens zu rekonstruieren.

Tödlicher Vorfall an Raststätte: Polizei veröffentlicht neue Erkenntnisse

Das zweite Todesopfer dürfte ein 47-jähriger Lkw-Fahrer aus Kirgisistan sein, der offenbar von Trümmerteilen erschlagen wurde, hieß es. Der Mann war neben einem anderen, teils ausgebrannten Auto leblos gefunden worden. Bei beiden Leichen sollten am Dienstagvormittag Obduktionen durchgeführt werden, die weitere Aufschlüsse über die näheren Todesumstände geben sollten. Der Fahrer des zweiten teils ausgebrannten Autos hatte nach Einschätzung der Ermittler Glück: Er soll sich zum Zeitpunkt des Geschehens in der Rastanlage befunden haben.

Der Vorfall hatte sich am Montag auf der Autobahnraststätte Langen-Bergheim nahe Hammersbach an der A45 ereignet. Dort hatte es im Bereich einer Zapfsäule gebrannt, zwei Autos waren teilweise ausgebrannt. Zeugen hatten danach auch von einer Explosion gesprochen. Zunächst war den Ermittlern zufolge unklar gewesen, ob es sich um einen Unfall oder möglicherweise Vorsatz handelte. Neben der Tankstelle war nach Angaben der Polizei auch ein angrenzendes Restaurant in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Feuerwehr brachten den Brand schnell unter Kontrolle.

Explosion an Autobahn-Raststätte in Hessen: Zwei Tote

Erstmeldung vom 17. Januar: Hammersbach - An der Raststätte Langen-Bergheim auf der Autobahn A45 bei Hammersbach (Main-Kinzig-Kreis) ist am Montag ein Feuer ausgebrochen. Wie die Bild berichtet, rammte ein Fahrzeug eine Zapfsäule und einen weiteren Wagen. Beide Autos fingen demnach Feuer und explodierten.

Ein Insasse des Unfallwagens starb. In der Nähe des Wracks wurde ein zweites Todesopfer gefunden. Bislang ist unklar, ob es auch in dem Unfallwagen saß.

Das Feuer griff laut Hit Radio FFH auf den Verkaufsraum der Tankstelle und das Restaurant der Raststätte über. Die Feuerwehr hat die Flammen inzwischen unter Kontrolle gebracht. „Die Unfallursache ist bisher noch völlig unklar. Auch über die Identität der Toten herrscht noch keine Gewissheit“, erklärte ein Polizeisprecher der Bild. Die Kriminalpolizei sei vor Ort und habe die Ermittlungen aufgenommen. (ph mit dpa)

Hinweis der Redaktion: Generell berichten wir nicht über den Verdacht auf Suizid-Absichten, damit solche Fälle mögliche Nachahmer nicht ermutigen. Eine Berichterstattung findet nur dann statt, wenn die Umstände eine besondere öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Wenn Sie oder eine Ihnen bekannte Person unter einer existentiellen Lebenskrise oder Depressionen leidet, kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge unter der Nummer: 0800-1110111. Hilfe bietet auch der Krisendienst Psychiatrie für München und Oberbayern unter 0180-6553000. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite www.krisendienst-psychiatrie.de.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion