Startseite Deutschland Acht bayerische Süßspeisen, die man unbedingt probieren sollte Stand: 31.08.2023, 08:19 Uhr
Von: Katarina Amtmann
Drucken Teilen
Die bayerische Küche kann nicht nur deftig, sondern auch süß. Welche Desserts und welches Gebäck jeder unbedingt probieren sollte, sehen Sie in unserer Bildergalerie.
1 / 9 Apfelkücherl, Kaiserschmarrn und die Bayerische Creme sind nur drei von acht überaus beliebten Süßspeisen im Freistaat. © Imago/Chromorange/imagebroker/zoonar (Collage: Merkur.de) 2 / 9 Der Kaiserschmarrn stammt aus Österreich. In der bayerischen Küche erfreut er sich aber auch sehr großer Beliebtheit. Kaum ein Wirtshaus oder Biergarten im Süden Bayerns, in dem sich das Dessert nicht auf der Speisekarte befindet. © IMAGO / imagebroker 3 / 9 Dampfnudeln beziehungsweise Germknödel erfreuen sich in Bayern ebenfalls großer Beliebtheit. Der Unterschied besteht in der Zubereitung. Dampfnudeln werden zeitgleich gedämpft und gebraten, Germknödel werden in kochendem Salzwasser oder über Dampf gegart. © IMAGO / Panthermedia 4 / 9 Fast genauso oft wie der Kaiserschmarrn findet sich wohl der Apfelstrudel auf bayerischen Speisekarten. Oft gibts dazu eine Kugel Vanilleeis. © IMAGO / Design Pics 5 / 9 Mit Apfel gehts weiter: Neben Apfelstrudel findet das Obst in der bayerischen Küche noch anderweitig Verwendung. Apfelkücherl - ebenfalls gerne mit Vanilleeis serviert - sind auch sehr beliebt. © IMAGO / CHROMORANGE 6 / 9 Auszogne, Küchle, Knieküchle, Kiachl - das frittierte Gebäck hat in Bayern viele Namen. © IMAGO / Panthermedia 7 / 9 Natürlich darf die Bayerische Creme in dieser Bildergalerie nicht fehlen - hier serviert mit Beerenröster. © IMAGO / Zoonar 8 / 9 Zwetschgendatschi ist ebenfalls eine typisch bayerische Süßspeise. Der Website bayerische-spezialitaeten.net zufolge, wurde sie in Augsburg erfunden. Zwar sind die Rezepturen je nach Region unterschiedlich, klar ist aber: Zwetschgendatschi ist ein Blechkuchen. © IMAGO / Panthermedia 0 Lesen Sie auch 9 / 9 Schneeballen - ein typisches Gebäck aus der fränkischen Mittelalterstadt Rothenburg ob der Tauber. © IMAGO / Danita Delimont