Wann der Ramadan 2021 beginnt und endet

Während des Ramadan fasten Musliminnen und Muslime. Wann fängt der Fastenmonat 2021 an und wie lange dauert er? Hier lesen Sie, was zu der Fastenzeit wichtig ist.
- Musliminnen und Muslime fasten während des Ramadan.
- Doch wann beginnt der Ramadan 2021? Und wie lange dauert er an?
- Alles, was zur Bestimmung der Fastenzeit wichtig ist.
Frankfurt – Der Ramadan ist der neunte Monat des Islamischen Kalenders. Während dieser Zeit müssen Musliminnen und Muslime laut Koran Fasten. Das Fasten soll den eigenen Körper und Geist reinigen. Außerdem soll Gott gedient werden. Die Gläubigen haben sich den Ramadan allerdings nicht zufällig zum Fasten ausgesucht. Der Engel Gabriel soll dem Propheten Mohammed vor 1450 Jahren zum ersten Mal erschienen sein, um den Menschen den Koran zu überbringen. Auf den Ramadan hat Corona übrigens keine Auswirkungen - zumindest individuell kann gefastet werden. Doch von wann bis wann ist eigentlich Ramadan 2021?
Wann beginnt der Ramadan 2021? Der Islamische Kalender ist entscheidend
Um den Termin des Ramadan zu bestimmen, muss der Islamische Kalender betrachtet werden. Dieser richtet sich nach dem Mond. Im Gegensatz zum Weltkalender sind die Monate im Islamischen Kalender kürzer. Das führt dazu, dass sich die Monate verschieben. Somit beginnen die Monate in jedem Jahr, also auch 2021, zehn bis elf Tage früher als im Vorjahr. Das hat auch Auswirkungen auf den Termin des Ramadan. Dieser wandert quasi rückwärts durch die Jahreszeiten Winter, Frühling, Sommer und Herbst.
Wann beginnt der Ramadan 2021? Darüber scheiden sich die Geister
Umstritten ist jedoch, wann der Ramadan beginnt. Es gibt nämlich zwei unterschiedliche Meinungen darüber. Manche Musliminnen und Muslime berufen sich auf einer Tabelle, um den Ramadan zu bestimmen. Andere hingegen vertreten, dass die „Nacht der Sichtung“ der Beginn des neuen Monats und deshalb auch das Startzeichen zum Fasten sei. Hintergrund: In der Nacht zum Ramadan halten Muslime feierlich nach der Neumondsichel Ausschau. Da beide Termine nicht auf denselben Tag fallen, ist es also durchaus möglich, dass manche Musliminnen und Muslime bereits fasten und andere noch auf den Starttermin warten.
Ramadan 2021: Im Winter kann das Fasten leichter fallen
Viele Musliminnen und Muslime können im Winter während des Ramadan besser fasten und leichter auf Essen und Trinken verzichten, da in der dunklen Jahreszeit die Sonne erst später auf und früher wieder untergeht. Das liegt daran, dass die Tage im Winter kürzer und die tägliche Fastenzeit somit schneller vergeht als im Sommer. Hinzu kommt, dass es bei kaltem Wetter verhältnismäßig einfacher zu ertragen ist, auf das Trinken zu verzichten, als im Sommer.
Wann endet Ramadan 2021 in Deutschland?
Der Ramadan endet nach 29 oder 30 Tagen mit einem riesigen Fest, das auch Fest des Fastenbrechens oder Zuckerfest genannt wird. Vor allem die Kinder können sich dann auf viele Geschenke und Süßigkeiten freuen. An diesem Tag findet auch ein besonderes Festgebet in der Moschee statt. Die Musliminnen und Muslime danken Allah (Gott) dafür, dass sie durch die Fastenzeit gekommen ist. Der Ramadan 2021 beginnt am 13. April und endet am 12. Mai 2021.
Die Ramadan-Termine in den kommenden Jahren
Das sind die Ramadan-Zeiten in den kommenden Jahren.
Jahr | Zeitraum |
Ramadan 2021 | 13. April bis 13. Mai 2021 |
Ramadan 2022 | 02. April bis 02. Mai 2022 |
Ramadan 2023 | 23. März bis 21. April 2023 |
Ramadan 2024 | 10. März bis 8. April 2024 |