Polizei statt Bank: Taxifahrer rettet 93-Jährigen vor Trickbetrügern

Trickbetrüger wenden ihre Maschen gerne bei älteren Menschen an, die häufig hilflos sind. Zum Glück gibt es Personen, die aufmerksam sind und solche Taten verhindern.
Unna - Immer wieder versuchen Trickbetrüger vor allem ältere Menschen hinters Licht zu führen und Geldbeträge zu ergaunern. Beim sogenannten „Enkeltrick“ geben sich die Täter am Telefon häufig als Bekannte oder Familienmitglieder aus. Dadurch wollen sie das Vertrauen der Opfer gewinnen.
Die Betrüger täuschen dann einen finanziellen Engpass vor und bitten um hohe Bargeldbeträge. Durch verschiedene Tricks erhöhen sie den psychischen Druck auf die älteren Personen. Im nordrhein-westfälischen Unna hat ein aufmerksamer Taxifahrer am Dienstag (1. Februar) den Betrug an einem Senioren verhindert.
Unna: Trickbetrüger wollen Rentner fünfstelligen Geldbetrag abknüpfen
„Der 93-Jährige erhielt gegen 13.15 Uhr einen Anruf von einer weiblichen Person, die sich als seine Tochter ausgab und ihm unter Tränen mitteilte, dass sie bei einem Verkehrsunfall einen Mann angefahren habe, der später im Krankenhaus verstorben sei“, teilte die Polizei in einer Pressemitteilung mit. Daraufhin habe eine zweite Frau das Gespräch mit dem Senior übernommen.
Sie gab sich laut Angaben der Polizei* als Rechtsanwältin aus. „Sie sagte dem Unnaer, dass er einen fünfstelligen Bargeldbetrag als Kaution aufbringen müsse“, hieß es in der Mitteilung weiter. Die angebliche Anwältin bestellte dem 93-Jährigen ein Taxi. Damit sollte der Mann zu einer Bank fahren und das Geld abheben.
Unna: Taxifahrer rettet 93-Jährigen vor Trickbetrügern
Während der Fahrt telefonierte der Mann weiterhin mit den Trickbetrügern. Der Taxifahrer wurde daraufhin „misstrauisch und vermutete, dass ein Betrug im Gange ist“, so die Polizei. Anstatt den Rentner zur Bank zu fahren, beförderte der Taxifahrer den 93-Jährigen geistesgegenwärtig zur Polizeiwache Unna.
Dort erstattete der Geschädigte eine Strafanzeige gegen die mutmaßlichen Betrüger. „Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen“, hieß es in der Mitteilung abschließend.
In München sollen schon bald Roboter-Taxis durch die Stadt fahren. Eine Münchner Seniorin wendete im vergangenen Jahr einen Trick gegen ihre Betrüger an. (ph) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA