1. Startseite
  2. Deutschland

„Mein Sohn hat geweint“: Kita in Baden-Württemberg verbietet Geschenke zum Vatertag

Kommentare

Eine Frau bringt ein Kind in die Kita.
In Gaiberg (Baden-Württemberg) sollen Kinder zum Vater- und Muttertag nicht mehr basteln. (Symbolfoto) © Michael Gstettenbauer/IMAGO

In einer Kita in Baden-Württemberg sollen Kinder nicht mehr anlässlich zum Vater- oder Muttertag für ihre Eltern basteln. Dahinter steckt eine Norm, die sich veränderte.

Heidelberg - Die Konstellation kann verschieden sein. Manche Kinder werden von zwei Müttern großgezogen, andere von zwei Vätern. Wiederum andere Sprösslinge haben eben nur einen Vater oder eine Mutter, die alleinerziehend sind. Manche Eltern wollen sich derweil erst gar keinem Geschlecht zuordnen.

Unser Baden-Württemberg-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News aus dem Ländle. Hier geht es zur Anmeldung.

Oma beschwert sich über Kita-Regel in Gaiberg: „Wie kann man nur auf so eine Idee kommen?“

Das könnten die Gründe sein, weshalb der Gemeindekindergarten „Burgnest“ in Gaiberg (Baden-Württemberg) das Basteln zum Vatertag abgeschafft hat. Wie die Bild berichtet, soll der Anlass folgender sein: Das Modell Mutter-Vater-Kind entspricht nicht mehr der Norm. Deshalb will die Kita anscheinend statt einem Mutter- oder Vatertag einen Elterntag einführen.

Eine Regelung, die nach dem Boulevardblatt bei vielen Eltern sowie Großeltern nicht gut ankam. „Ich finde diese Aktion einfach nur unmöglich! Soll es denn auch noch so weit kommen, dass der Nikolaus-Tag oder Ostern abgeschafft werden soll. Wie kann man nur auf so eine Idee kommen?“, sagte zum Beispiel eine Oma.

Ein Vater meinte gegenüber der Bild: „Mein Sohn Malte hat deshalb sogar geweint und ist total traurig darüber, weil er zum Mutter- oder Vatertag in der Kita nichts mehr basteln darf. Daher hätte diese Regelung vorher besser kommuniziert werden sollen. Zudem bin ich dafür, dass das Basteln zum Mutter- und Vatertag beibehalten werden sollte.“

Andere konnten den Ärger um den Vatertag nicht nachvollziehen, wie diese Mutter: „Ich stamme aus der Ukraine. Dort gibt es diesen Brauch gar nicht und meine Tochter Polina bastelt das ganze Jahr Geschenke für ihren Papa und mich.“

„Ich arbeite selbst in einer Kinderkrippe und ich bastle jedes Jahr mit den Kindern zu Mutter- und Vatertag“

Bei Facebook verstehen allerdings viele das Bastelverbot nicht. Melanie schreibt zum Beispiel: „Ich arbeite selbst in einer Kinderkrippe und ich bastle jedes Jahr mit den Kindern zu Mutter- und Vatertag eine Kleinigkeit. Es ist mir jedes Mal eine Freude, den Kindern zuzusehen. Ich finde es gehört einfach dazu und ich würde mich auch freuen, wenn es nur ein selbstgemaltes Bild mit nur einem Strich darauf ist, der Wille zählt einfach und die Kinder haben eine riesige Freude ihre Eltern zu beschenken.“

Was mit den Kindern ist, die keinen Vater oder Mutter haben, erklärte die Frau auch: „Da werden halt andere Verwandte beschenkt.
Es muss nichts Großes sein, aber es gehört einfach dazu!“ Der Kindergarten selbst wollte sich nicht mehr zu dem Thema äußern. „Es gab schon genug Diskussionen deshalb und unsere Kita sehen wir in erster Linie als Schutzraum für die Kinder, daher werden wir uns nicht mehr dazu öffentlich äußern und die Sache intern klären“, sagte die Kita-Leiterin der Bild. Einst berichtete BW24 auch über eine Tagesstätte in Heilbronn, die Kita des Jahres geworden ist.

Auch interessant

Kommentare