Pünktlich zum neuen Schuljahr: Freiburg bietet nur noch vegetarisches Essen in Grundschulen und Kitas an
Pünktlich zum Start des neuen Schuljahrs führen Grundschulen und Kitas in Freiburg ein vegetarisches Einheitsmenü ein. Der Beschluss sorgt überregional für Schlagzeilen.
Freiburg – Für viele Schüler und Schülerinnen in Freiburg dürfte es eine ungewohnte Umstellung sein, zum Start des neuen Schuljahres müssen sie mit neuen Speiseplänen rechnen. In städtischen Grundschulen und auch in Kitas in Freiburg gibt es ab sofort nur noch ein vegetarisches Einheitsmenü – das hatte der Gemeinderat der Schwarzwaldmetropole im vergangenen Oktober mit grün-linker Mehrheit beschlossen. Zudem werden die Preise für Schulessen schrittweise erhöht, um Kostensteigerungen zu begegnen.
Pünktlich zum neuen Schuljahr: Großstadt bietet nur noch vegetarisches Essen in Grundschulen und Kitas an
„Das ist eine große Umstellung“, sagte nun ein Sprecher der Stadt gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Kochen für die Gemeinschaftsverpflegung mit vielen verschiedenen Geschmäckern sei nicht mit Kochen in einem normalen Haushalt vergleichbar. Die Speisepläne sollen demnach im Laufe des Schuljahrs angepasst werden. „Unser Ziel ist es, die Schulverpflegung für alle Beteiligten möglichst gesund, nachhaltig und schmackhaft zu machen.“
Die Schulverpflegung sei von der Kommune neu ausgeschrieben worden. Die Stadt arbeite mit drei Caterern zusammen, die Essen anliefern. „Um die Caterer vorzubereiten, haben wir sie mit speziellen Workshops und Coaching-Angeboten zum Thema ‚Vegetarische Speiseangebote‘ unterstützt“, berichtete der Sprecher. Auch die Eltern der Schulkinder wurden bereits über die Neuerungen beim Mittagessen informiert. Wie die dpa weiter berichtet, sei ein solches Schreiben für Angehörige von Kita-Kindern nicht geplant. Bisher gab es für die Kinder zwei Essensvarianten, wobei auch Fleisch und Fisch serviert wurden.

Neue Speisepläne in Freiburg sorgen für Kontroverse
Der Freiburger Beschluss für das vegetarische Einheitsmenü löste im vergangenen Jahr überregional eine Kontroverse über richtige Kinderernährung aus. Das Stuttgarter Agrarministerium ging damals deutlich auf Distanz. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehöre auch Fleisch – so lautete das Credo des Ministeriums von Ressortchef Peter Hauk (CDU).
Die Ernährungsexpertin Gertrud Winkler begrüßte unmittelbar nach der Entscheidung hingegen den Kurs der südbadischen Großstadt. „Im Hinblick auf Nachhaltigkeit wurde eine zukunftsweisende Entscheidung gefällt“, sagte die Professorin von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Nicht nur Schulen und Kitas bringen immer öfter vegetarische Gerichte auf den Teller, auch viele Familien versuchen gesünder zu leben. Doch ist das für Kinder auch gesund? Eine aktuelle Studie liefert Antworten. Neben Gemüse sind auch Früchte wichtig für den Körper, manche von ihnen kurbeln den Stoffwechsel an. Was diese Obstsorten so gesund macht und warum sie auf dem Einkaufszettel nicht fehlen sollten.