Der Aufbruch ins All: Mit «SimpleRockets 2» von Jundroo wird er Realität. Aber vorher muss gebastelt werden. Smartphone-Spieler leiten hier ein Raumfahrtprogramm.
Gutachter: EuGH muss Regeln für Datenexport nicht umkrempeln
Um die Übermittlung von Daten europäischer Nutzer von Online-Diensten in die USA gibt es schon lange Streit. Jetzt zeichnet sich ab, dass heutige Regeln in Kraft bleiben dürften - aber die Firmen und …
Viele Smartphone-Käufer verraten ihre Umwelt-Überzeugung
Anspruch und Wirklichkeit liegen oft weit auseinander - auch wenn es darum geht, noch funktionierende Geräte möglichst lange zu nutzen. Oft siegt doch die Lust auf Neues, zeigt eine Studie.
Gelesene E-Books dürften nicht weiterverkauft werden
Ein Buch lesen und dann weiterverkaufen - für viele Verbraucher ist das selbstverständlich. Aber dürften auch E-Books über einen Online-Händler mehrfach den Besitzer wechseln? Das höchste EU-Gericht …
Seltsame Toolbars, die wie aus dem Nichts im Menü auftauchen, oder Seiten, die sich wie von Geisterhand öffnen: Wenn der Browser verrückt spielt, könnte es sein, dass man unerwünschte Gäste hat.
Wer Neujahrsgrüße direkt um Mitternacht absetzen möchte, sollte mit streikenden Mobilfunknetzen und Funklöchern rechnen. Doch wie verhindert man, dass Nachrichten erst Stunden später eintrudeln?
Nach Google, Nvidia, Sony und Microsoft will auch Medion beim Streaming von Games mitmischen. Medion Erazer Cloud Gaming geht zunächst mit 20 Titeln in eine Testphase.
Von einstmals witzigen E-Mail-Adressen wie «süßemaus84» sollte man sich im Laufe seines Lebens verabschieden. Aber worauf kommt es bei der Wahl und der Zahl der Adressen und Anbieter eigentlich an?
Vermeintliche Behörden-E-Mails verbreiten aktuell die Schadsoftware Emotet. Wer sie öffnet, bringt seine EDV in große Gefahr, warnt Deutschlands IT-Sicherheitsbehörde.
Amazon, Apple und Google arbeiten an Smarthome-Standard
New York (dpa) - Die Smarthome-Rivalen Amazon, Apple und Google tun sich zusammen, um mit einem neuen offenen Standard die Verbindung verschiedener Geräte im vernetzten Zuhause zu vereinfachen.
Teleshopping wird in Deutschland oft belächelt. Doch die Anbieter behaupten sich am Markt - Tendenz steigend. Erfolgsrezept sind nicht nur die TV-Gesichter.
Erinnerungen konservieren und positive Energie tanken
Foto-Apps sind weiterhin sehr beliebt. Mit dem «Fotoscanner Plus» gelingt das Digitalisieren von analogen Fotos im Handumdrehen. Ein weiterer Favorit ist die «Robert Betz App». Sie will …
Für Fans von realitätsnahen Wirtschaftssimulationsspielen ist «Hotel Empire Tycoon - Idle Game Manager Simulator» ein kurzweiliger Spielspaß. «Black Desert Mobile» punktet hingegen mit Kämpfen und …
Deutschland durfte Exoplaneten und Stern benennen - So heißen die Himmelskörper künftig
Exoplaneten und Sterne tragen eigentlich nur Katalognummern, keine Namen. Doch im Rahmen einer internationalen Aktion durfte Deutschland zwei Himmelskörper benennen.
Die Hitliste der meistgenutzten Passwörter könnte gut gerne auch Hitliste der unsichersten Passwörter heißen. Es dominieren leichte Zahlenfolgen. Dabei gibt es praktische Lösungen für Merkmuffel.
Videostreaming ist populär, besonders beliebt sind die Eigenproduktionen der Anbieter. Nun hat die Stiftung Warentest elf Dienste auf den Prüfstand gestellt. Wer macht das Rennen?
Die App steuert die Heizung, auf Zuruf startet der Lieblingsfilm, und die Lichtstimmung verändert sich scheinbar von allein: Smart Home macht das Wohnen digitaler. Doch was halten die Verbraucher …
Start von Weltraumteleskop verschoben - „Cheops“ soll Exoplaneten untersuchen
Das Weltraumteleskop „Cheops“ soll bereits bekannte Exoplaneten genau untersuchen: Welche von ihnen haben das Potenzial, Leben zu beherbergen? Doch erst einmal wird der Start verschoben.
Deutschland sitzt um 20.00 Uhr kollektiv vorm Fernseher und schaut Nachrichten? Das war einmal. Für viele haben soziale Medien längst klassische Nachrichten ersetzt. Doch dort lauert Desinformation.
Die Organisations-App «Wunderlist» ist seit 2015 im Besitz von Microsoft. Bereits mehrfach sollte die Anwendung eingestellt werden - doch nichts geschah. Nun soll es wirklich so weit sein.