Bruchhagen: Schaaf-Rücktritt "ist auch unsere Schuld"
Heribert Bruchhagen hat eine Teilschuld am Rücktritt von Trainer Thomas Schaaf eingeräumt. Auf Schaafs Wunsch hin wird sein bestehender Vertrag mit der Frankfurter Eintracht vorzeitig aufgelöst.
Nach Thomas Schaafs Rücktritt hat der Eintracht-Vorstand interne Probleme eingestanden, diese aber nach eigenen Angaben «in einem langen und klärenden Gespräch» wieder ausgeräumt.
Heute gastiert Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt beim SV Seulberg. Das ist für den Kreisoberligisten eine Riesensache. Ein Kicker freut sich aber ganz besonders auf die Partie.
Als die Frankfurter Eintracht vor einem Jahr Thomas Schaaf verpflichtete, war das vor einem Jahr eine logische Entscheidung nach dem freiwilligen Rückzug von Armin Veh.
An diesem Donnerstag (18 Uhr) treten Fußball-Profis der Frankfurter Eintracht noch einmal beim Kreisoberligisten SV Seulberg an, der sich dank des Gewinnspiels von Frankfurter Neuer Presse
Kontakt zu Berater: Eintracht bemüht um Lewandowski
Sein Vertrag ist noch bis 2016 gültig, der Verein würde ihn aber wegen seiner Verdienste gegen Zahlung einer Ablösesumme ziehen lassen. «Verträge kann man beenden, aber nicht ohne Bakschisch», sagte …
Frankfurt/Main - Eintracht Frankfurt muss sich einen neuen Trainer suchen. Thomas Schaaf hat einen Auflösungsvertrag unterschrieben. Er ist bereits der zweite Trainer, der am Dienstag zurücktritt.
Noch kein Urlaub für die Profis der Frankfurter Eintracht: Bis Donnerstag finden noch drei Freundschaftsspiele statt. An diesem Dienstag (18 Uhr) spielt die Mannschaft in Freiensteinau
Der Neue durfte vorspielen im alten Trikot. 90 Minuten stand Stefan Reinartz, der zur Frankfurter Eintracht wechseln wird, für Bayer Leverkusen auf dem Platz in der Arena. Und war beeindruckt.
Eintracht-Rückblick: Ein turbulentes Jahr mit Happy End
- Die bombastische Choreo vor dem Heimspiel gegen Schalke elektrisierte jeden Fußball-Fan. Genial, was die Fans dort auf die Beine stellten. Nun ist die Bundesliga-Saison 2014/15 vorüber. Zeit, um …
Alexander Meier ist der König der Bundesliga-Goalgetter: Der 32 Jahre alte Offensiv-Spieler sicherte sich mit 19 Toren die Torjägerkanone. Dieses Kunststück gelang ihm bislang nur in der zweiten …