Eintracht Frankfurt: Kostic-Nachfolger schon fast da? Spur führt nach Norwegen
Eintracht Frankfurt ist bei der Suche nach einem Nachfolger für Filip Kostic schon sehr weit. Ein Norweger könnte bereits Ende der Woche unterschreiben.
Frankfurt – Während der Fokus auf dem bevorstehenden Abgang von Filip Kostic gelegen hatte, suchte Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche im Hintergrund nach einem Nachfolger. Dieser könnte mit Ola Solbakken in Norwegen gefunden worden sein. Laut Bild ist ein Transfer bis Ende der Woche möglich.
Solbakken spielt zurzeit beim FK Bodö/Glimt in seiner Heimat Norwegen. In 78 Spielen erzielte er für den Verein 17 Tore und 19 Vorlagen. Der Nationalspieler kann als Linksaußen und Rechtsaußen eingesetzt werden. Erfahrungen als sogenannter Schienenspieler konnte er jedoch noch nicht sammeln. In dem derzeitigen System von Eintracht Frankfurt haben die Außenspieler sowohl offensive als auch defensive Aufgaben. Trainer Oliver Glasner hält jedoch auch eine Systemumstellung für möglich.

Eintracht Frankfurt könnte Ola Solbakken günstig bekommen
Da Solbakkens Vertrag Endes des Jahres ausläuft, wäre er für Eintracht Frankfurt verhältnismäßig günstig zu haben. Eine Ablöse würde sich wohl im niedrigen einstelligen Millionenbereich bewegen. Zuvor war an dem Linksfuß bereits die AS Rom interessiert. Die letzten Spiele verpasste Solbakken wegen einer Schulterverletzung. Zuvor fiel er schon wegen einer Knöcheloperation aus.
In dieser Saison, die in Norwegen Anfang des Jahres begann, kommt er wettbewerbsübergreifend auf 25 Spiele, acht Tore und sechs Torvorlagen. Bei Eintracht Frankfurt würde er nicht alleine in die großen Fußstapfen von Filip Kostic treten. „Es wird für andere Spieler eine Chance geben und vielleicht auch die Chance, das System zu ändern, das ist vielleicht auch nötig, um diese Offensivpower anderweitig zu ersetzen“, sagte Glasner über den Wechsel von Kostic. Neben Solbakken sollen die Kostic-Einnahmen in einen weiteren Transfer fließen. (jo)