Eintracht Frankfurt im Bundesliga-Ranking: So viele Dauerkarten sind verkauft
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie planen die Klubs mit regulären Dauerkartenverkäufen. So stehen die Zahlen kurz vor Saisonbeginn.
Frankfurt - Wenn Eintracht Frankfurt am 5. August die 60. Spielzeit der Fußball-Bundesliga eröffnet, dürfen sich Spieler und Fans über ein volles Haus freuen. Nach einer langen Phase der Planungsunsicherheit aufgrund der Pandemie und stetig wechselnder Rechtsvorschriften für Großveranstaltungen, können die Clubs zumindest vorerst wieder mit gut besuchten Stadien planen. Und die Vorfreude äußert sich in den Zahlen der bisher verkauften Dauerkarten.

Eintracht Frankfurt in den Top 5 - Aufstiegseuphorie in Gelsenkirchen und Bremen
Die Frankfurter Eintracht reiht sich dabei in die Top 5 der Zuschauermagnete ein. 31.000 Dauerkarten veräußerte der Club, wozu es nicht einmal einen freien Verkauf benötigte. Für die aktuelle Saison gab es diesen laut Vereinsinformation nicht, da das Kontingent durch Bestands-Jahreskarten bereits vollständig vergriffen ist. Die Kombination aus Champions-League-Vorfreude und die Rückkehr zu Vollauslastungen dürften Eintrittskarten für die Eintracht die gesamte Saison über zur begehrten Ware machen. Doch auch bei der Konkurrenz finden die Dauerkarten guten Absatz, wie die Übersicht zeigt:
Borussia Dortmund | 55.000 |
FC Schalke 04 | 40.000 |
FC Bayern München | 38.000 |
RB Leipzig | 32.200 |
Eintracht Frankfurt | 31.000 |
Borussia Mönchengladbach | 30.000 |
VfB Stuttgart | 28.000 |
Werder Bremen | 27.000 |
1. FC Köln | 25.500 |
SC Freiburg | 25.000 |
VfL Bochum | 18.000 |
Hertha BSC | 17.500 |
Bayer Leverkusen | 16.500 |
FSV Mainz 05 | 12.000 |
Union Berlin | 11.500 |
TSG Hoffenheim | 10.000 |
VfL Wolfsburg | keine Angabe |
FC Augsburg | keine Angabe |
(Stand: 24. Juli 2022) | Quelle: kicker.de |
Mit ebenso starken Dauerkartenverkäufen melden sich die Traditionsvereine und Aufsteiger aus Bremen und Schalke zurück. Werder verkaufte mühelos alle 27.000 angebotenen Jahrestickets und lässt mit knapp 65 % Belegung durch Dauerkarten wenig Spielraum für spontane Besuche im Weserstadion. Ein vergleichbares Volumen erreicht Bundesliga-Rückkehrer Schalke 04. Für die Arena wurden sogar 40.000 Dauerkarten angeboten und verkauft, allerdings bei einer möglichen Gesamtauslastung von rund 62.000 Plätzen.
Eintracht Frankfurt: Mit 10.000 Fans nach Finnland
Kurz nachdem die Eintracht vor heimischen Publikum die Saison eröffnet haben wird, steht am 10. August bereits die erste Europapokalreise der neuen Saison an. Wenn das Team von Oliver Glasner in Helsinki mit Real Madrid um den europäischen Super-Cup kämpft, wird sie dabei von 10.000 Schwarz-Weißen begleitet. Die zugeteilten Tickets sind natürlich bereits vergriffen - Eintracht-Tickets sind nun mal eine begehrte Ware.
Begehrlichkeiten wecken auch die Spieler der Eintracht auf dem europäischen Transfermarkt, neben Filip Kostić wird nun auch Ansgar Knauff aus der Premier-League umworben. (nki)