Eintracht: Duo fällt verletzt aus - Trainer Glasner mit Personalsorgen

Eintracht Frankfurt muss in der Europa League auf zwei weitere Stammspieler verzichten. Damit fällt fast die gesamte Viererkette aus.
Frankfurt – Eintracht Frankfurt steht vor dem zweiten Spieltag der Gruppenphase in der Europa League unter Druck. Nicht wegen des 1:1 am ersten Spieltag gegen Fenerbahce, denn das Ergebnis war an und für sich in Ordnung gegen ein türkisches Top-Team. Die SGE ist aber wettbewerbsübergreifend noch sieglos in der laufenden Saison, inklusive des blamablen Ausscheidens in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals bei Drittligist SV Waldhof Mannheim. Sollte es in Antwerpen keinen Erfolg geben und auch die Bundesligapartie beim FC Bayern München verloren gehen, dürfte es unruhig werden in der Länderspielpause.
Mit welcher Startelf Oliver Glasner die Aufgabe bei Royal Antwerpen angehen wird, ist noch unklar. Es steht aber bereits fest, dass mehrere Akteure Eintracht Frankfurt in Belgien fehlen werden. Christopher Lenz, der bereits die Partien gegen Fenerbahce, Wolfsburg und den 1. FC Köln verpasste, wird erst nach der Länderspielpause zurückerwartet. „Chris Lenz wird bis nach der Länderspielpause ausfallen. Er hat keine große Verletzung, aber Schmerzen in der Faszie. Deshalb möchten wir kein Risiko eingehen“, sagte Trainer Oliver Glasner bereits vor dem Heimspiel gegen Köln.
Eintracht Frankfurt: Stammspieler verletzen sich gegen Köln
Im Duell mit den Geißböcken hat es nun zwei weitere Spieler erwischt, die mindestens in der Europa League gegen Royal Antwerpen ausfallen werden. Erik Durm musste in der Partie gegen den 1. FC Köln nach einem bösen Crash mit Florian Kainz ausgewechselt werden. Die Diagnose: Gehirnerschütterung. Neben Erik Durm muss Eintracht Frankfurt auch auf Evan Ndicka verzichten, der sich in der letzten Aktion des Spiels verletzte. Die Ärzte stellten bei ihm eine Bänderdehnung im Knie fest, die einen Einsatz in Antwerpen unmöglich macht.
Ob es für das Duo zu einem Einsatz in der Bundesliga beim FC Bayern München reichen wird, ist völlig offen und wird kurzfristig entschieden. Mit den Ausfällen von Christopher Lenz, Evan Ndicka und Erik Durm bricht Trainer Oliver Glasner fast die gesamte Viererkette weg. Einzig Martin Hinteregger kann auflaufen. Eine schwere Hypothek für Eintracht Frankfurt vor dem wichtigen Spiel in der Europa League.
Eintracht Frankfurt: Systemumstellung auf Dreierkette eine Möglichkeit
Timothy Chandler, der sein Startelf-Debüt in der laufenden Saison feierte, wird wohl auch gegen Antwerpen auf der Außenbahn auflaufen. Der Ersatz für Evan Ndicka ist aller Voraussicht nach Stefan Ilsanker, der die Nase vorne haben dürfte vor Konkurrent Tuta. Möglich ist aber auch, dass Trainer Oliver Glasner das System umstellt bei Eintracht Frankfurt. Aus einer Viererkette würde dann eine Dreierkette werden und Makoto Hasebe der zentrale Mann in der Defensive.
Unterdessen zünden die Neuzugänge von Eintracht Frankfurt noch nicht. Hat sich Sportvorstand Markus Krösche etwa verzockt bei einigen Verpflichtungen? Fabio Blanco kam mit vielen Erwartungen zu Eintracht Frankfurt. Nach nur wenigen Wochen will er die SGE schon wieder verlassen. (smr)