Eintracht Frankfurt: Drei Kandidaten für das Mittelfeld im Gespräch
Nach dem Abgang von Filip Kostic zu Juventus Turin, ist es wahrscheinlich, dass Eintracht Frankfurt nochmal auf dem Transfermarkt aktiv wird. Drei Spieler sind im Gespräch.
Frankfurt - Wenn man auf die zurückliegende Transferperiode von Eintracht Frankfurt schaut, schien die Vorbereitung auf eine lange Saison mit einem möglichst langem Verbleib im europäischen Geschäft die Maxime des Handels von Markus Krösche. Breiter sollte der Kader werden, vor allem offensiv.
Die Verpflichtungen von Mario Götze, Lucas Alario und Randal Kolo Muani zeugen davon. Doch nach dem Abgang von Filip Kostić, der im etablierten System mit Dreierkette dank seiner Fähigkeiten eine Schlüsselrolle gespielt hat, scheint es nun, als würde der Kader nochmals deutlich vertieft werden.
Dabei muss es sich bei weiteren Verstärkungen nicht einmal zwangsweise um einen gleichwertigen Kostic-Ersatz handeln. Das wäre in Anbetracht der letztlichen Abhängigkeit von Kostic im Eintracht-System ohnehin vermessen. Mehr noch könnten weitere Alternativen im Mittelfeld verschiedene Rotationen und Systemumstellungen begünstigen. Auch nach der 0:2-Niederlage gegen Real Madrid, in der Christopher Lenz die linke Seite besetzte, wurde auch von Oliver Glasner eine Umstellung auf Viererkette thematisiert.
Eintracht Frankfurt: Diese drei Spieler sind im Gespräch
- Luca Pellegrini: Der Name des 23-jährigen Italieners kursierte schon seit den finalen Verhandlungen um Kostic. Eine Leihe gilt mittlerweile als sicher, laut t-online ist hingegen noch nicht bekannt, wie tief die Eintracht für das Leihgeschäft in die Tasche greifen muss. Pellegrini ist genau wie Christopher Lenz Linksverteidiger. Obwohl er seit 2019 bei Juve unter Vertrag steht, absolvierte er lediglich 21 Spiele für die „Alte Dame“, war zwischenzeitlich an die Ligakonkurrenten Cagliari und CFC Genua ausgeliehen.
- Junior Dina Ebimbe: Auch bei ihm ist das Interesse der Eintracht schon länger bekannt. Nach Informationen des französischen Fachblattes l´equipe fordert PSG allerdings weiterhin zehn Millionen Euro, was die Verhandlungen bisher ins Stocken brachte, da Eintracht Frankfurt maximal sieben Millionen zu zahlen bereit wäre. Ebimbe wäre ein Kandidat für das zentrale Mittelfeld, wo langfristig ein Führungsspieler hinter Kapitän Sebastian Rode gesucht werden wird.
- Ola Solbakken: Ein weiterer kursierender Name ist Ola Solbakken vom aktuellen norwegischen Meister FK Bodö/Glimt. Von den drei genannten wäre der 23-Jährige am günstigsten zu haben. Laut Bild soll ein niedriger einstelliger Millionenbetrag für den linken Offensivspieler fällig werden. Jedoch fällt Solbakken noch einige Wochen mit einer Schulterverletzung aus, wäre also als Ergänzungsspieler mit guter Prognose statt als schnelle Akuthilfe einzuordnen. Immerhin wäre er der linke offensive Flügelspieler, den die Eintracht für ihr System sucht.

Noch bevor über eine Integration der drei genannten Spieler nachgedacht werden muss, ist die Eintracht am morgigen Samstag (13. August) in der Hauptstadt bei Hertha BSC gefordert. Sowohl die Hertha als auch die Eintracht dürften sich nach Pleiten zum Saisonauftakt gefordert sehen, jeweils drei Punkte für sich zu verbuchen. (nki)