1. Startseite
  2. Eintracht

Eintracht Frankfurt bleibt ungeschlagen - Remis beim 1. FC Köln

Kommentare

Eintracht Frankfurt und der 1. FC Köln trennen sich 1:1.
Eintracht Frankfurt und der 1. FC Köln trennen sich 1:1. © Marcel Kusch/dpa

Eintracht Frankfurt holt am 4. Spieltag der Bundesliga ein 1:1 beim 1. FC Köln. Damit bleibt die SGE ungeschlagen.

1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:1 (0:1)

Aufstellung vom 1. FC KölnT. Horn – Ehizibue, Bornauw, Czichos, J. Horn – Skhiri, Duda, Rexhbecaj – Wolf, Andersson, Jakobs
Aufstellung von Eintracht FrankfurtTrapp – Abraham, Hasebe, Hinteregger – Touré, Rode, Kamada, Ilsanker, Zuber – Dost, Silva
Tore0:1 Silva (45. Minute), 1:1 Duda (52. Minute)
SchiedsrichterJablonski

<<< Live-Ticker aktualisieren >>>

ENDE: Eintracht Frankfurt bleibt ungeschlagen und holt einen Punkt beim 1. FC Köln. Die SGE verpasste es ihre Dominanz in Tore umzumünzen. Der FC wurde nach dem Ausgleich etwas stärker, trotzdem hätte sich die Mannschaft von Trainer Adi Hütter den Sieg verdient gehabt.

92. Minute: Langer Ball auf den eingewechselten Modeste, der aus 20 Metern einfach mal drauf hält, das Tor aber um einen Meter verfehlt.

91. Minute: Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.

90. Minute: Hinteregger versucht es aus 25 Metern und schießt den Ball auf die Kölner Tribüne.

88. Minute: Younes sieht die Gelbe Karte.

86. Minute: Nächster Wechsel bei Eintracht Frankfurt. Barkok ersetzt den Torschützen Silva.

81. Minute: Noch zehn Minuten sind auf der Uhr. Gelingt noch einem Team der Siegtreffer?

78. Minute: Jakobs erwischt einen abgeprallten Ball im Fallen, Trapp ist aber zur Stelle und pariert den Schuss aus kurzer Distanz.

76. Minute: Freistoß für Köln, aus einer gefährlichen Situation. Özcan bringt den Ball nach innen, aber viel zu weit für einen seiner Mannschaftskollegen.

70. Minute: Jetzt geht es hin und her. Eintracht Frankfurt kontert über Rode. Über Silva kommt der Ball dann zu Dost, der aber an Horn scheitert. Da war mehr drin.

69. Minute: Erster Wechsel bei Eintracht Frankfurt. Younes ersetzt Zuber.

66. Minute: Die Partie ist in der 2. Halbzeit viel intensiver als noch in der ersten Hälfte. Eintracht Frankfurt dominiert weiter dasSpiel, die Gastgeber sind aber durch Konter stets gefährlich.

63. Minute: Ganz starke Parade von Trapp! Jakobs bedient Wolf, der flankt auf Duda und dessen Kopfball lenkt der Torhüter von Eintracht Frankfurt über das Tor.

59. Minute: Kamada findet mit seiner Flanke Toure, der Franzose bekommt aber keinen richtigen Druck hinter den Ball und so ist es kein Problem für Timo Horn.

56. Minute: Aufregung nach einem Zweikampf zwischen Hinteregger und Ehizibue. Die Kölner Bank ist außer sich, weil der Schiedsrichter weiterspielen lässt.

55. Minute: Kamada mit einem Freistoß aus 20 Metern, der das Tor aber knapp verfehlt.

52. Minute: Aus dem Nichts der Ausgleich! Wolf stecke auf Ehizibue durch, der bis zur Grundlinie geht und Duda in der Mitte sieht. Den Pass verwandelt der völlig freie Duda in die lange Ecke. Trapp ist noch dran, kann den Ball aber nicht parieren.

50. Minute: Kamada jetzt mit der dicken Chance! Zunächst verpasst er den Ball, sein Nachschuss geht aus sechs Metern knapp über das Kölner Gehäuse.

49. Minute: Toure erkämpft sich am gegnerischen Strafraum den Ball und bedient Kamada, der es alleine gegen die gesamte Abwehr versucht und hängen bleibt.

47. Minute: Auf beiden Seiten geht es mit unverändertem Personal weiter.

46. Minute: Weiter geht es mit der zweiten Hälfte.

Halbzeit: Eintracht Frankfurt dominiert das Spiel, das nicht wirklich schön und kurzweilig ist. Silva traf kurz vor der Pause zum verdienten 1:0.

46. Minute: Toooooor für die SGE! Silva tritt an und trifft rechts unten. Horn war in der richtigen Ecke, der Schuss war aber zu platziert.

45. Minute: Es gibt Elfmeter für Eintracht Frankfurt.

44. Minute: Kritische Szene im Strafraum der Gastgeber. Dost legt den Ball für Kamada ab und es kommt zur Kollison mit Bornauw. Die Szene wird vom VAR gecheckt.

41. Minute: Jetzt mal der FC. Jakobs bricht außen durch und sucht Wolf in der Mitte, der Ball kommt aber nicht an.

41. Minute: Silva wird von Czichos abgeräumt und muss behandelt werden - Freistoß gibt es aber für diese Situation nicht für Eintracht Frankfurt

38. Minute:  Rexhbecaj fängt einen Pass von Zuber an und versucht Jakobs im Strafraum zu bedienen, Toure passt aber auf und klärt.

36. Minute: Toure mit dem Versuch einer Flanke, doch den abgefälschten Ball schnappt sich Timo Horn.

31. Minute: Bornauw springt Bas Dost beim Kopfballduell in den Rücken. Der Niederländer muss daraufhin behandelt werden. Es geht aber weiter für den Angreifer.

29. Minute: Jetzt mal Andre Silva, sein Schuss aus 20 Metern geht aber genau auf Horn, der den Schuss wegfaustet.

28. Minute: Eintracht Frankfurt hat die reifere Spielanlage und dominiert das Geschehen, große Torchancen sprangen bislang aber noch nicht heraus.

23. Minute: Konter des 1. FC Köln, aber Hasebe und Abraham sind sofort am Gegner dran und erkämpfen sich den Ball. Defensiv lässt die SGE bisher überhaupt nichts anbrennen.

20. Minute: Starke Flanke von Zuber und wieder klärt Czichos in letzter Sekunde. Die folgende Ecke bringt nichts ein.

18. Minute: Hasebe mit einem Foul an Andersson im Mittelfeld. Dafür sieht der Japaner die Gelbe Karte.

14. Minute: Köln gestaltet das Spiel jetzt offener und sucht selbst den Weg nach vorne, doch die Eintracht-Defensive steht bislang gut.

9. Minute: Kamada bringt die nächste Ecke in den Strafraum, Dost gewinnt das Kopfballduell, doch Czichos kann in höchster Not retten.

6. Minute: Eintracht Frankfurt kommt gut ins Spiel. Durch frühes Gegenpressing erkämpft sich die SGE den Ball und Silva zieht direkt ab, der Ball wird abgefälscht und geht knapp am Tor vorbei.

4. Minute: Toure holt gegen Jannes Horn die erste Ecke raus. Eintracht Frankfurt führt diese kurz aus, aber nach einem Missverständnis zwischen Zuber und Kamada gibt es Abstoß.

2. Minute: Kamada mit einem Offensivfoul an Ehizibue - Freistoß für Köln am eigenen Strafraum.

1. Minute: Anstoß im Rhein-Energie-Stadion. Auf gehts, Jungs!

+++ 14.33 Uhr: Die Gastgeber starten mit folgendem Personal:

Update, 18.10.2020, 14.32 Uhr: Die Aufstellungen der beiden Teams sind da. Eintracht Frankfurt startet mit folgender Elf:

Erstmeldung, 17.10.2020, 9.54 Uhr: Frankfurt/Köln - Nach der Länderspielpause, in der zahlreiche Nationalspieler unterwegs waren, geht es für Eintracht Frankfurt mit der Bundesliga weiter. Die SGE trifft auf den 1. FC Köln, der einen klassischen Fehlstart in die neue Spielzeit hingelegt hat. Alle drei Partien gingen verloren und der FC steht beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt bereits unter Zugzwang. Die SGE dagegen fährt selbstbewusst in die Domstadt, konnten doch bisher sieben Punkte gesammelt werden an den ersten drei Spieltagen. Zudem ist die Mannschaft von Trainer Adi Hütter noch ungeschlagen.

Eintracht Frankfurt: Krise beim kommenden Gegner

Beim 1. FC Köln wird die Luft dünner für Trainer Markus Gidol. Die Verantwortlichen des kommenden Gegners von Eintracht Frankfurt stärken dem Übungsleiter zwar noch den Rücken, nun müssen aber positive Resultate erzielt werden. Das weiß auch Gisdol, der lange genug im Geschäft ist. Gegen die SGE muss er möglicherweise auf zwei ganz wichtige Akteure verzichten. Kapitän Jonas Hector hat noch mit einer Kopfverletzung zu kämpfen, die er sich in der Partie gegen Arminia Bielefeld zugezogen hatte und Stürmer Sebastian Andersson plagt sich mit Knieproblemen herum. Der Einsatz der beiden wird sich erst kurzfristig entscheiden.

Eintracht Frankfurt: Hütter kann aus dem Vollen Schöpfen

Trainer Adi Hütter hat personell keine Sorgen, denn unter der Woche kamen sogar zwei Spieler zurück ins Mannschaftstraining, die längere Zeit verletzt ausfielen. Evan Ndicka, der sich im Pokalspiel bei 1860 München eine Blessur zuzog und vier Wochen ausgefallen ist, wird in Köln aber wahrscheinlich noch keine Option für den Kader sein. Noch weiter entfernt von einer Nominierung ist Jetro Willems. Der Niederländer erlitt im Januar einen Kreuzbandriss und arbeitet seitdem für sein Comeback. Nun ist mit der Rückkehr ins Mannschaftstraining das nächste Etappenziel erreicht. Bis er wieder für Eintracht Frankfurt in einem Pflichtspiel auf dem Platz stehen wird, vergehen aber noch einige Wochen. (smr)

Unterdessen verbietet die Stadt wieder Zuschauerinnen und Zuschauer bei Spielen von Eintracht Frankfurt. „Hinter dem Fanverbot für Eintracht Frankfurt steckt viel Symbolpolitik. Diejenigen, die sich vorbildlich an ein Hygienekonzept gehalten haben, werden jetzt bestraft“, meint FR-Redakteur Frank Hellmann in seinem Kommentar.

Tottenham Hotspur wollte Bas Dost von Eintracht Frankfurt gen London lotsen. Doch der SGE-Stürmer blieb. Jetzt hat er seine Beweggründe verraten.

Auch interessant

Kommentare