1. Startseite
  2. Eintracht

Leverkusen und Eintracht liefern sich wilden Pokalfight

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Melanie Gottschalk

Kommentare

Eintracht Frankfurt unterliegt Bayer Leverkusen in der zweiten Runde des DFB-Pokals mit 1:4.
Eintracht Frankfurt unterliegt Bayer Leverkusen in der zweiten Runde des DFB-Pokals mit 1:4. © Jan Huebner/imago images

Eintracht Frankfurt muss sich nach einem wilden Fight in der zweiten Runde des DFB-Pokals Bayer Leverkusen geschlagen geben.

Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt 4:1 (1:1)

Aufstellung Bayer LeverkusenHradecky - L. Bender, Tah (Platzverweis, 73. Minute), Tapsoba, Wendell - Baumgartlinger - Demirbay, Amiri (Aranguiz, 81. Minute)- Bailey, Alario (Dragovic, 76. Minute), Diaby
Aufstellung Eintracht FrankfurtTrapp - Tuta (Chandler, 79. Minute), Hinteregger, Ndicka - Durm (Toure, 70. Minute), Ilsanker, Rode, Younes (Zuber, 29. Minute) - Barkok (Korh, 70. Minute), Kamada (Hrustic, 70. Minute) - Silva
Tore0:1 Younes (6. Minute), 1:1 Alario (26. Minute, HE), 2:1 Tapsoba (49. Minute), 3:1 Diaby (66. Minute), 4:1 Diaby (87. Minute)
SchiedsrichterChristian Dingert

Schockmoment des Spiels: Torschütze Amin Younes, der in der Anfangsphase des DFB-Pokalspiels zwischen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen für mächtig Wirbel sorgte, musste bereits in der 29. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Seine Auswechslung wurde schon wenige Minuten später schmerzlich bewusst, er wird immer wichtiger für das Offensivspiel von Eintracht Frankfurt.

2:1 als Eisbrecher für Bayer Leverkusen – Jovic kehrt zu Eintracht Frankfurt zurück

Nachricht des Tages: JUUUUBEL!!! Ein Drittel der Büffelherde kehrt zu Eintracht Frankfurt zurück. Wie Sportvorstand Fredi Bobic vor der Partie zwischen der SGE und Bayer Leverkusen bestätigte, wird Luka Jovic von Real Madrid ausgeliehen und kann der SGE hoffentlich schon ganz bald weiterhelfen. Silva und Jovic, das dürfte interessant werden.

Moment des Spiels: Das 2:1 für Leverkusen. Das war kein positiver Moment, sondern ganz im Gegenteil ein extrem negativer und vor allem ärgerlicher Moment. Es gibt keinen VAR in der zweiten Runde des DFB-Pokals, deshalb konnte auch keiner eingreifen, als Schiedsrichter Christian Dingert und seine Assistenten nicht sahen, dass Tapsoba im Abseits stand. Doch so bitter das auch ist, der Leverkusener Verteidiger darf in dieser Situation nicht so frei stehen. Im Endeffekt war das wohl der Eisbrecher für Bayer und leitete den Sieg der Leverkusener ein.

Jonathan Tah sieht nach Notbremse Rot – Platzverweis hilft Eintracht Frankfurt nicht

Das Wichtigste in Kürze: Bayer Leverkusen hat durch einen Sieg im Bundesliga-Duell mit Eintracht Frankfurt das Achtelfinale im DFB-Pokal erreicht. Die Mannschaft von Trainer Peter Bosz gewann am Dienstag mit 4:1 (1:1) und trifft im Achtelfinale Anfang Februar auf Rot-Weiss Essen, den letzten verbliebenen Regionalligisten im Wettbewerb. In der vom Dezember verlegten Partie schossen Lucas Alario per Handelfmeter (27.), Edmond Tapsoba (49.) und Moussa Diaby (67./87.) die Tore für die Werkself, die nach einem Treffer von Ex-Nationalspieler Amin Younes (7.) mit 0:1 in Rückstand geraten war.

Leverkusens Nationalspieler Jonathan Tah sah wegen einer Notbremse die Rote Karte (73.). Bayer hatte im vergangenen Jahr das Endspiel gegen den FC Bayern München erreicht (2:4). Die Eintracht hatte 2017 im Endspiel gestanden und 2018 den Pokal-Wettbewerb gewonnen.

Eintracht Frankfurt unterliegt Leverkusen mit 4:1 – in der Höhe unverdient

90 + 4. Minute: Dingert beendet die Partie pünktlich, das war‘s! Leverkusen gewinnt mit 4:1 und trifft in der dritten Runde Anfang Februar auf Rot-Weiß Essen.

90 + 2. Minute: Man kann der Eintracht fast keinen Vorwurf machen. Sie hatten die nötige Leidenschaft, den nötigen Kampfgeist, aber am Ende hatte eben Leverkusen das Momentum auf seiner Seite. Jetzt gilt es, sich auf die Bundesliga zu konzentrieren.

90 + 1. Minute: Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.

87. Minute: Der Deckel ist drauf. Diaby nutzt einen Fehler von Ilsanker und kann ganz alleine auf Trapp zulaufen. Nichts zu machen für den Schlussmann, 4:1.

86. Minute: DICKE CHANCE für Hrustic, doch er kann den Ball nicht im Tor versenken. Schade!

81. Minute: Auch Leverkusen wechselt, Amiri geht, für ihn kommt Aranguiz ins Spiel.

79. Minute: Tuta verlässt den Platz, für ihn kommt Chandler ins Spiel. Damit hat Adi Hütter seine fünf Wechsel ausgeschöpft.

78. Minute: Das verspricht eine dramatische Schlussphase in der BayArena in Leverkusen zu werden. Nach der roten Karte von Tah sind die Leverkusener nur noch zu zehnt, die Eintracht kann das aber bisher noch nicht nutzen. Bayer führt weiterhin mit zwei Toren. Ob da noch was geht für die SGE?

76. Minute: Erster Wechsel bei Leverkusen. Alario geht, für ihn kommt Dragovic ins Spiel.

73. Minute: Tah sieht nach einem Foul an Silva Rot! Nur noch zehn Leverkusener nach der Notbremse des Verteidigers.

70. Minute: SGE-Trainer Adi Hütter wechselt gleich dreifach. Durm, Kamada und Barkok raus, Toure, Hrustic und Kohr kommen.

66. Minute: Tor für Leverkusen, Diaby erhöht auf 3:1. Hmm...

62. Minute: Hinteregger tritt zum Freistoß an – und macht seine Sache gar nicht schlecht. Hradecky hat aber den richtigen Riecher und taucht rechtzeitig ab.

60. Minute: Leverkusen ist aktuell kurz davor, das dritte Tor zu erzielen. Die SGE hat kaum Entlastung, das muss sich schnell ändern.

55. Minute: Und noch eine dicke Chance für Bayer. Ilsanker trifft den Ball nicht richtig nach einer Ecke und legt den Ball perfekt für Diaby auf, der mit Vollspann auf das Tor der SGE zielt. Doch Trapp packt eine tolle Parade aus und kann den Ball zur Ecke ablenken.

53. Minute: Die Eintracht muss diesen Rückstand erst einmal abschütteln, gerade ist das Chancen-Plus aufseiten der Leverkusener. Hoffen wir mal, dass sich die SGE schnell wieder fängt.

51. Minute: Tapsoba steht nach dem Freistoß von der linken Seite leicht im Abseits, da es aber erst ab der nächsten Runde den VAR gibt, zählt das Tor. Mist.

49. Minute: Tor für Leverkusen. Eintracht Frankfurt macht es Tapsoba ein wenig zu einfach, es steht 2:1. Egal, weiter, immer weiter, liebe SGE!

47. Minute: Gleich mal zwei Chancen für die SGE, die Eintracht gibt direkt wieder Vollgas. Erst ist es Silva, der an Hradecky scheitert, nur wenige Sekunden später versucht sich Durm an dem Leverkusener Schlussmann – und scheitert ebenfalls.

46. Minute: Beide Seiten kommen unverändert aus der Kabine. Die Eintracht musste in der ersten Hälfte ja verletzungsbedingt schon einmal wechseln, für Younes kam Zuber ins Spiel.

46. Minute: Und weiter geht‘s. Die erste Hälfte war kurzweilig und wunderbar anzusehen. Hoffen wir, dass es so weitergeht.

Eintracht Frankfurt geht früh in Führung – Torschütze Younes muss verletzungsbedingt raus

45 + 2. Minute: Pause!

45. Minute: Die Nachspielzeit beträgt zwei Minuten.

44. Minute: Das Spiel verläuft aktuell etwas mehr zugunsten von Bayer Leverkusen. Die SGE muss in dieser Phase so kurz vor der Pause etwas aufpassen. Bisher konnte Bayer aber auch noch nicht glänzen.

42. Minute: Nach einem Foul an Diaby sieht Hinteregger Gelb.

41. Minute: Wendell versucht sich an einem Schuss auf das Tor der SGE, doch Trapp ist da und lenkt zur Ecke ab. Den Ball kann der Eintracht-Schlussmann dann sicher festhalten.

39. Minute: Nach dem rasanten Start in die Partie, hat sich das DFB-Pokal-Spiel zwischen der Eintracht und Leverkusen etwas beruhigt. Aber die SGE präsentiert sich stark.

34. Minute: Wagen wir doch mal einen Blick auf die Live-Daten. Bayer Leverkusen hat 60 Prozent Ballbesitz, Eintracht Frankfurt mit 61 Prozent die deutlich bessere Zweikampfquote. Die SGE hat bisher drei Schüsse aufs Tor abgegeben, Leverkusen vier. Alles in allem aber eine ausgeglichene Partie.

31. Minute: Younes geht direkt zur weiteren Behandlung in die Kabine. Hoffentlich ist es nichts Schlimmeres!

29. Minute: Extrem schlechte Nachrichten: Younes kann nicht weitermachen und muss verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Steven Zuber ins Spiel. Er übernimmt die linke Seite.

26. Minute: Alario tritt an und versenkt den Ball im Netz.

26. Minute: Elfmeter für Leverkusen. Durm nutzt den Arm zur Abwehr einer Flanke, Dingert entscheidet zu Recht auf Strafstoß.

24. Minute: Younes setzt sich nach einem Zweikampf mit Demirbay angeschlagen hin und hält sich das Sprunggelenk. Nach einer kurzen Behandlung geht es für ihn aber glücklicherweise weiter.

22. Minute: Ndicka präsentiert sich in den ersten 20 Minuten ziemlich offensiv. Mehrmals hat er Demirbay schon stehen lassen und Younes auf die Reise geschickt.

20. Minute: Nach dem rasanten Start gönnt sich das Spiel gerade eine erste kleine Verschnaufpause. Beide Mannschaften kommen aktuell nicht zu nennenswerten Chancen.

16. Minute: Die ersten 15 Minuten sind rum, wirklich ein tolles Spiel bis hierher. Schnell, kurzlebig und auf beiden Seiten sehr offensiv. Das verspricht eine spannende Partie zu werden, wenn das so weiter geht. Hradecky verhindert eine frühe Katastrophe für die Gastgeber.

14. Minute: Wieder eine dicke Chance für Eintracht Frankfurt. Silva lässt Nationalspieler Tah überragend, scheitert dann aber an Keeper Hradecky. Schade!

11. Minute: Das ist ein guter Start für die SGE. Die Adler sind von Anfang an wach und der erste richtige Torschuss führt direkt zur Führung. So kann es weitergehen, gerne mehr davon.

6. Minute: TOOOOOOOOOOOOOR für Eintracht Frankfurt! Kamada legt vor, Younes mit einem Zuckerball ins Tor von Hradecky! Nice, so kann es weitergehen.

5. Minute: Rasanter Start und Younes zeigt gleich mal wieder seine Zauberkünste. Diese führen zu einer ersten Annäherung an das Tor von Lukas Hradecky, die aber im Endeffekt nicht wirklich gefährlich ist.

1. Minute: Und ab geht‘s! Der Ball rollt.

*****************************************************************************

+++ 20.42 Uhr: SO, jetzt ist es raus und wir können uns gaaaaanz entspannt auf das tolle Pokalspiel konzentrieren, das auf uns wartet. Beide Mannschaften sind mittlerweile zu gewissen Größen im DFB-Pokal geworden, es dürfte also eine spannende und attraktive Partie werden. Gleich geht es los! Wir freuen uns.

+++ 20.36 Uhr: „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Luka eine sehr starke Option haben“, sagt Fredi Bobic. Unterschrieben sei noch nichts, die Sache sei aber fast in trockenen Tüchern. Was im Sommer ist, werde sich zeigen. „In diesen besonderen Zeiten ist es vernünftig, erst einmal bis zum Sommer zu denken“, sagte der Sportvorstand.

+++ 20.35 Uhr: Seit Beginn des Tages häufen sich die Gerüchte, dass Luka Jovic vor einer Rückkehr zu Eintracht Frankfurt steht. Jetzt hat Fredi Bobic die Leihe des 23 Jahre alten Stürmers bestätigt: „Luka Jovic steht vor einer Leihe zu uns bis zum Sommer. Wir müssen noch ein paar Themen bearbeiten – den Medizincheck zum Beispiel. Wenn alles passt, ist er bald wieder bei uns“, sagte er im Interview gegenüber Sky.

+++ 20.22 Uhr: Wie Eintracht Frankfurt gerade per Twitter mitgeteilt hat, wird sich Sportvorstand Fredi Bobic gleich bei Sky zur Personalie Luka Jovic äußern. Wir bleiben natürlich für Sie dran.

+++ 19.58 Uhr: Eintracht-Trainer Adi Hütter stellt auf einigen Positionen im Vergleich zur Startelf vom Wochenende um. Tuta, Rode, Ilsanker und Barkok spielen von Beginn an, dafür stehen Hasebe, Abraham, Kostic und Sow nicht in der Startelf. Kostic ist nach einer roten Karte im Viertelfinale der vergangenen Pokalsaison weiterhin gesperrt, Sow fehlt aufgrund der bevorstehenden Geburt seines Kindes, wie Eintracht Frankfurt mitteilt.

+++ 19.47 Uhr: Und so startet Eintracht Frankfurt:

+++ 19.43 Uhr: Bayer Leverkusen ist früher dran. So startet die Werkself:

+++ 19.35 Uhr: Noch zehn Minuten, dann kommen die Aufstellungen für das Pokalspiel zwischen der SGE und Bayer Leverkusen. Dann wissen wir auch, wer den gesperrten Filip Kostic ersetzen wird. Eintracht-Trainer Adi Hütter sagte gestern zu dieser Personalie: „Wir könnten versuchen, ihn morgen Eins-zu-Eins zu ersetzen. Genauso könnten wir aber auch das System anpassen, um den Gegner möglicherweise zu überraschen. Das entscheiden wir morgen.“

+++ 17.36 Uhr: Bahnt sich in Frankfurt gerade eine kleine Sensation an? Wie serbische Medien berichten, steht Luka Jovic kurz vor einer Rückkehr zu Eintracht Frankfurt*. Laut des Berichts in der Zeitung „Republika“ wird der Serbe für ein halbes Jahr von Real Madrid, wohin er im Sommer 2019 von der SGE gewechselt war, ausgeliehen. Die Zeitung will dies aus dem Umfeld des Angreifers erfahren haben.

Update vom Dienstag, 12.01.2021, 16.22 Uhr: Wir beginnen heute mit dem Schiedsrichtergespann für die DFB-Pokal-Partie zwischen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen. Christian Dingert wird das Spiel leiten, es ist sein 25. Spiel im DFB-Pokal. Ihm zur Seite stehen Benedikt Kempkes und Timo Gerach. Vierter Offizieller ist Robert Kampka. Da der Video-Schiedsrichter erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz kommt, bleibt im Kölner Keller heute das Licht aus.

+++ Herzlich Willkommen und ein fröhliches „Gut Kick“ in die Runde. Mein Name ist Melanie Gottschalk und ich werde SIe heute durch diesen wunderbaren Pokalabend begleiten. Zweite Runde, heißer Gegner, wir freuen uns schon darauf. Anstoß ist um 20.45 Uhr.

Vorbericht: Eintracht Frankfurt ist ein Pokal-Spezialist

Frankfurt - Dieses Spiel verspricht ein echter Pokal-Fight zu werden: Zum einen sind Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt in den vergangenen Jahren echte Pokal-Spezialisten geworden. Zum zweiten haben beide hohe Ziele im deutschen Cup-Wettbewerb. Und drittens versprechen beide offensiven Fußball.

Eintracht Frankfurt bei Bayer Leverkusen: Der Sieger trifft auf Essen

Zwar handelt es sich am Dienstag nur um ein nachgeholtes Zweitrunden-Spiel, doch der Sieger wird danach zumindest sicher auf der erweiterten Favoriten-Liste stehen. Im Achtelfinale wartet mit Regionalligist Rot-Weiss Essen der größten Außenseiter im Wettbewerb, zudem legen beide sehr viel Wert auf den DFB-Pokal.

„Der DFB-Pokal ist für uns sehr wichtig“, sagt Leverkusens Trainer Peter Bosz. Denn der Weg ins Finale sei „sehr kurz“ Ähnlich klingt sein Frankfurter Kollege Adi Hütter*. „Der Pokal ist ein Wettbewerb, der uns liegt“, sagt der Österreicher: „Titel zu holen, ist natürlich etwas Besonderes. Und im Pokal ist es einfacher.“

Doch der Respekt voreinander ist riesig. Eintracht Frankfurt schlug zehn Tage vor dem Wiedersehen am Dienstag im DFB-Pokal (wir sagen Ihnen, wie Sie die Partie live im TV und Live-Stream verfolgen können*) die favorisierten Leverkusener in der Liga mit 2:1. Was bei Bayer nachhaltig Eindruck hinterlassen hat. Im Gegenzug haben die Hessen noch etwas weiche Knie, wenn sie an die letzten beiden Gastspiele in der BayArena zurückdenken, die sie mit 1:6 und 0:4 verloren. 

Eintracht Frankfurt bei Bayer Leverkusen: Gastgeber wollen mutig spielen

Eintracht Frankfurt will sich keineswegs verstecken. Sein Team werde im DFB-Pokal ähnlich spielen wie beim Liga-Sieg daheim, kündigte Hütter an: „Wir müssen total mutig sein, unser Spiel durchbringen und gleichzeitig auch Leverkusens Schwung unterbinden“, erklärte er. Denn: „Wenn die Bayer-Mannschaft erst einmal ins Rollen kommt, man ihr Platz lässt, dann ist sie sehr unangenehm.“ Was Hütter und sein Team schon zu spüren bekamen. 

Verzichten muss Eintracht-Trainer Hütter auf Filip Kostic, der noch eine Sperre absitzen muss. Damit fehlt der SGE ein wichtiger Spieler, der bereits des Öfteren den Unterschied gemacht hat. Für ihn rückt wahrscheinlich Steven Zuber in die Startelf. (smr/msb) *fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare