Überraschende Neuzugänge für Eintracht Frankfurt? Diese Spieler sind ablösefrei zu haben

Der Transfermarkt ist geschlossen, vertragslose Spieler können aber weiterhin verpflichtet werden. Schlägt Eintracht Frankfurt noch zu?
Frankfurt - Nichts geht mehr auf dem Transfermarkt. Seit 31. Januar, 18.00 Uhr, können die Klubs aus der deutschen Fußball-Bundesliga keine Spieler mehr kaufen oder leihen. Lediglich Verkäufe sind noch möglich, aber auch nur in die Ligen, deren Transfermarkt noch geöffnet hat. Erst nach der laufenden Saison öffnet das nächste Transferfenster, in dem die Vereine ihre Kader verändern und ausbessern können.
Bei Eintracht Frankfurt ist am letzten Tag der Transferphase nichts mehr passiert, obwohl es vor allem Gerüchte um zwei Abgänge gab. Aymen Barkok bleibt aber bis zum Sommer am Main und geht dann erst zu Mainz 05. Danny da Costa zog das Interesse von Hertha BSC auf sich, ein Transfer war letztendlich aber nicht realisierbar für die Hauptstädter, wie Sportchef Fredi Bobic bestätigte.
Eintracht Frankfurt: Kommt ein vertragsloser Spieler?
Dass bis nach der Saison keine Neuzugänge mehr möglich sind, stimmt übrigens nicht so ganz. Die Vereine haben die Möglichkeit, vertragslose Akteure zu verpflichten. Diese Spieler müssen aber bereits vor dem 31. Januar 2022, 18.00 Uhr, ohne Vertrag gewesen sein. Nur dann können sie sich bis zum Sommer einem anderen Klub anschließen und sind auch direkt spielberechtigt.
Es gibt viele Spieler, die momentan ohne einen Verein sind und von jedem Klub verpflichtet werden können. Wir geben einen Überblick, über die interessantesten unter den vertragslosen Profis. Schlägt Eintracht Frankfurt bei einem dieser Akteure zu?
Name | Alter | Letzter Verein | Marktwert | Position |
---|---|---|---|---|
Edgar Ié | 27 | Trabzonspor | 7,5 Millionen Euro | Innenverteidiger |
Diego Costa | 33 | Atlético-MG | 5,0 Millionen Euro | Mittelstürmer |
Marcelo Saracchi | 23 | RB Leipzig | 4,5 Millionen Euro | Linker Verteidiger |
Isaac Mbenza | 25 | Qatar SC | 4,0 Millionen Euro | Rechtsaußen |
Óscar Romero | 29 | San Lorenzo | 3,5 Millionen Euro | Offensives Mittelfeld |
Clément Grenier | 31 | Stade Rennes | 3,0 Millionen Euro | Zentrales Mittelfeld |
Elkeson | 32 | GZ Evergrande | 3,0 Millionen Euro | Mittelstürmer |
Laurent Koscielny | 36 | G. Bordeaux | 3,0 Millionen Euro | Innenverteidiger |
Jack Wilshere | 30 | Bournemouth | 2,0 Millionen Euro | Zentrales Mittelfeld |
Robert Beric | 30 | Chicago Fire FC | 2,5 Millionen Euro | Mittelstürmer |
Eintracht Frankfurt: Vereinslose Profis nur bei mehreren Ausfällen eine Option
Profis ohne gültigen Vertrag können zu jeder Zeit verpflichtet werden, da sie sich aber nicht im Mannschaftstraining befinden, wird es eine Weile dauern, bis sie bei einem neuen Klub wieder die Fitness erreichen, die nötig ist. Eine Sofortverstärkung wären nur die wenigsten der vereinslosen Akteure. Eintracht Frankfurt wird sich wahrscheinlich nur bei Verletzungen mehrerer Akteure noch einmal auf dem Transfermarkt umschauen und eine Verpflichtung eines vertragslosen Spielers in Erwägung ziehen. Solange es aber nicht zu zahlreichen Ausfällen im Kader der SGE kommt, wird Sportvorstand Markus Krösche aller Voraussicht nach keinen Spieler mehr verpflichten.
Unterdessen muss Eintracht Frankfurt in der Bundesliga gegen den VfB Stuttgart auf zwei wichtige Spieler verzichten. Für sie hat es nicht gereicht. Außerdem könnte es bei der SGE zu einer überraschenden Vertragsverlängerung kommen, die bislang kaum vorstellbar war.