Eintracht Frankfurt: Goncalo Paciencia wechselt nach Spanien
Goncalo Paciencia hat keine Zukunft bei Eintracht Frankfurt. Jetzt wechselt der Stürmer zu Celta Vigo.
Update vom Samstag, 06. August, 14.50 Uhr: Jetzt ist der Wechsel perfekt. Wie schon am Freitag (05, August; siehe Erstmeldung) durchsickerte, wechselt Goncalo Paciencia von Eintracht Frankfurt zum spanischen Erstligisten Celta Vigo. Das teilte die Eintracht einen Tag nach der heftigen 1:6-Niederlage zum Auftakt der Bundesliga-Saison gegen Bayern München mit. Paciencia werde „als großer Teamplayer in Erinnerung bleiben“, sagte SGE-Sportvorstand Markus Krösche.
Der 28 Jahre alte Portugiese kam 2018 für drei Millionen Euro vom FC Porto zu den Hessen, für die er in 85 Spielen 20 Tore erzielte. Der Vertrag des Stürmers, der in der Saison 2020/21 auf Leihbasis für Schalke 04 spielte, galt noch bis zum Sommer 2023. Über die Ablöse machte der Verein keine Angaben. Celta Vigo startet in La Liga am 13. August gegen Espanyol Barcelona in die Saison.
Eintracht Frankfurt: Goncalo Paciencia zieht es nach Spanien
Erstmeldung vom Freitag, 5. August: Frankfurt – Eintracht Frankfurt hat in diesem Sommer auf der Mittelstürmer-Position nachgelegt. Lucas Alario und Randal Kolo Muani sind neu bei der SGE. Goncalo Paciencia hätte es deshalb in der neuen Saison nicht leichter bekommen, Spielzeit zu sammeln. Die Freigabe hatten die Frankfurter dem Portugiesen schon länger erteilt. Jetzt hat er einen neuen Verein gefunden. Es geht nach Spanien.
Die spanische Zeitung La Voz de Galicia vermeldet, dass Paciencia seinen eigentlich bis 2023 gültigen Vertrag bei Eintracht Frankfurt aufgelöst hat und ablösefrei zu Celta Vigo wechseln wird. Beim spanischen Erstligisten soll er einen Vertrag bis 2025 unterschreiben. Angeblich ist der Portugiese der absolute Wunschspieler des Vigo-Trainers Eduardo Coudet.

Eintracht Frankfurt: Paciencia war meistens nur Back-up
Eintracht Frankfurt hatte Paciencia 2018 für drei Millionen Euro vom FC Porto verpflichtet. Die Saison 2020/2021 verbrachte der Stürmer leihweise beim FC Schalke 04. In 85 Spielen für die SGE traf Paciencia 20-mal. Zudem legte er sieben Tore für seine Mitspieler auf. Nachhaltig durchsetzen konnte er sich dabei jedoch nie. Häufig kam er bei Trainer Oliver Glasner und seinem Vorgänger Adi Hütter als Einwechselspieler von der Bank. Probleme bereiteten ihm auch immer wieder Verletzungen. Letzte Saison durfte er nur zweimal über 90 Minuten ran.
Nachdem die Eintracht im Sommer zwei neue Stürmer verpflichtet hat, wären Paciencias Chancen auf Einsatzzeit in Zukunft noch geringer gewesen. Im Pokalspiel in Magdeburg schaffte er es nicht einmal in den Spieltagskader. In Spanien sucht er nun eineinhalb bis zwei Autostunden von seiner Heimatstadt Porto entfernt eine neue Herausforderung mit der Aussicht auf mehr Spielzeit. Paciencia könnte nicht der letzte Eintracht-Abgang sein. Auch um Top-Spieler Kostic ranken sich hartnäckige Gerüchte. (jo)