1. Startseite
  2. Eintracht

Eintracht Frankfurt: Doch kein positiver Corona-Test bei Europa-League-Gegner Basel

Kommentare

Achtelfinale Hinspiel Europa League Eintracht Frankfurt FC Basel
Das Achtelfinal-Hinspiel in der Europa League zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Basel Mitte März verlor die SGE mit 0:3. © Uwe Anspach

Zwei Wochen vor dem Europa-League-Spiel gegen den FC Basel gab es bei den Schweizern einen positiven Corona-Test. Der Nachtest fiel jetzt aber negativ aus.

Update vom Samstag, 25.07.2020, 14.50 Uhr: Aufatmen beim FC Basel. Der Europa-League-Gegner von Eintracht Frankfurt hatte am Mittwoch (22.07.2020) einen positiven Corona-Fall bei einem der Spieler gemeldet. Der Nachtest fiel jetzt allerdings negativ aus. „Der nun negative Test erhärtet den von allen involvierten Experten geäußerte Verdacht, dass es sich um ein ‚falsch positives‘ Testergebnis gehandelt haben muss“, schreibt der Verein in einer Mitteilung.

Nach Rücksprache mit dem kantonsärztlichen Dienst könne der Spieler die Isolation wieder verlassen und zur Mannschaft zurückkehren.

Eintracht Frankfurt: Positiver Corona-Test bei Europa-League-Gegner FC Basel

Erstmeldung vom Donnerstag, 23.07.2020, 8.50 Uhr: Frankfurt/Basel - Am Donnerstag, 06.08.2020, steigt mit knapp fünfmonatiger Verzögerung nun endlich das Rückspiel des Europa-League-Achtelfinals zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Basel. Das Hinspiel am Donnerstag, 12.03.2020, gewannen die Schweizer vor Gespensterkulisse im Frankfurter Waldstadion mit 3:0. Seitdem ist viel passiert.

Eintracht Frankfurt hat Saison bereits beendet

Eintracht Frankfurt hat die Corona*-Zwangspause so gut wie möglich genutzt und konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten zum Re-Start der Bundesliga noch einmal durchstarten. Am Ende landete die SGE auf dem neunten Tabellenplatz. Da sie zwischenzeitlich den Abstiegsrängen entgegen taumelten, ist dieses Ergebnis zufriedenstellend.

Für den FC Basel ging es in der Schweizer Super League erst Mitte Juni weiter, die Schweizer entschieden sich – wie viele andere europäische Ligen – nach dem erfolgreichen Re-Start der Bundesliga auch für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Bis Sonntag, 02.08.2020, soll die Liga in zahlreichen englischen Wochen zu Ende gespielt werden. Wie in Deutschland gilt auch in der Schweiz ein strenges Hygiene-Konzept.

Vor Europa-League-Spiel gegen Eintracht Frankfurt: Spieler des FC Basel positiv auf Corona getestet

Bei einem der regelmäßigen Tests auf das Corona-Virus gibt es nun bei einem Spieler des FC Basel einen positiven Befund. Das teilte der Europa-League-Gegner von Eintracht Frankfurt am Mittwoch (22.07.2020) mit. Der betroffene Akteur werde nach Vereinsgaben „nach Rücksprache mit dem kantonsärztlichen Dienst“ sowie gemäß dem Konzept der Schweizer Liga vorläufig isoliert.

Der Spieler stand laut der Mitteilung zuletzt nicht im Aufgebot der Mannschaft und weise keine Symptome auf. Alle weiteren Tests der Mannschaft und des Staffs seien negativ ausgefallen. „Auf eine Quarantäne für alle negativ getesteten Personen wird gemäß Anordnung des Kantonsarztes verzichtet“, heißt es in der Mitteilung des FC Basel.

Eintracht Frankfurt: Kann Europa-League-Partie wie geplant stattfinden?

Im Fußball in der Schweiz hatte es seit dem Re-Start der Liga bereits einige positive Corona-Tests gegeben. So waren zuletzt gleich zehn Spieler des FC Zürich positiv getestet worden. Zürich musste deshalb in der Partie gegen den FC Basel mit seinem U-21-Team auflaufen. Das Spiel ging 0:4 verloren.

Der positive Corona-Test bei Eintracht Frankfurts Europa-League-Gegner FC Basel soll hingegen vorerst keine Auswirkungen auf den weiteren Spielplan haben. So fand das Spitzenspiel beim FC St. Gallen am Mittwochabend wie geplant statt. Auch das Achtelfinal-Rückspiel in der Europa League zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Basel* kann – Stand jetzt – ganz normal stattfinden. (Von Melanie Gottschalk) *fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare